avia.wikisort.org - Motor

Search / Calendar

Lycoming O-320 ist die Bezeichnung eines Kolbenflugmotors aus einer Triebwerksfamilie des US-amerikanischen Herstellers Lycoming. Alle sind in Baukastenform zusammengesetzte luftgekühlte OHV-4-Takt-Boxermotoren. Die vier Zylinder haben jeweils eine Bohrung von 130,2 mm und einen Hub von 98,4 mm. Der Hubraum beträgt somit 5240 cm³, entsprechend 320 inch³, wovon die Bezeichnung herrührt. Das Triebwerk wurde erstmals 1953 vorgestellt und ist bis heute (2011) in Produktion. Die anderen Motoren des Herstellers mit in Bohrung und Hub gleichen Zylindern sind die Zweizylinder Lycoming O-160 sowie die Sechszylinder Lycoming O-480. Je nach Verdichtung ist für ihren Betrieb Kraftstoff mit 80/87, 91/96 oder 100/130 Oktan erforderlich.

Lycoming
LycomingO-320-D2A in einer Symphony Aircraft SA 160
LycomingO-320-D2A in einer Symphony Aircraft SA 160

LycomingO-320-D2A in einer Symphony Aircraft SA 160

Lycoming O-320
Produktionszeitraum: seit 1953
Hersteller: Lycoming
Funktionsprinzip: Otto
Motorenbauform: Boxermotor
Hubraum: 5240 cm3
Gemischaufbereitung: Saugrohreinspritzung
Motoraufladung: keine
Leistung: 119 kW
Masse: 138 kg
Vorgängermodell: keines
Nachfolgemodell: Lycoming O-340

Ausführung


Lycoming O-320 in einer Robinson R22
Lycoming O-320 in einer Robinson R22

Die Zylinderköpfe bestehen aus Aluminium und sind auf die Stahlzylinder aufgeschrumpft und verschraubt. Pro Zylinder besitzt der Motor ein Einlass- und ein Auslassventil. Die Auslassventilköpfe sind mit Stellite gepanzert. Die Ventilsitze sind in die Zylinderköpfe eingeschrumpft. Die Kolben bestehen aus einer Aluminiumlegierung und besitzen zwei Kompressionsringe und einen Ölabstreifring. Die aus Stahl geschmiedeten Pleuel haben am Pleuelfuß Kupfer-Bronze-Lager. Die ebenfalls geschmiedete Kurbelwelle besteht aus einer Chrom-Nickel-Molybdänstahllegierung. Nach der Bearbeitung werden alle Lagerflächen durch Nitrieren gehärtet. Das Kurbelgehäuse ist ein vertikal geteiltes Leichtmetallgussstück. Der Motor verfügt über eine Druckölumlaufschmierung mit Nasssumpf. Es gibt Ausführungen mit zwei Einzelzündmagneten von Slick/Unison (jetzt Champion) oder mit einem Doppelzündmagneten von Bendix (ehemals Scintilla, jetzt TCM) bei der Baureihe O-320 H „76 Serie“ (eingebaut in Cessna 172 N). Serienmäßig vorhanden sind ein Drehzahlmesserabtrieb, ein elektrischer Anlasser und ein Generator oder Alternator.

Zusätzlich kann am hinteren Teil des Triebwerks ein Abtrieb für eine weitere Kraftstoff- sowie eine Vakuumpumpe angebracht werden.


Varianten



Andere Hersteller


Der Motor wird von Lycoming und anderen Herstellern wie America's Aircraft Engines oder Teledyne Mattituck für die allgemeine Luftfahrt auch ohne Zulassung angeboten.


Technische Daten (AIO-320-A1A)



Quellen




Commons: Lycoming O-320 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Die 320er Serie auf der Herstellerhomepage abgerufen am 29. Januar 2015


На других языках


- [de] Lycoming O-320

[en] Lycoming O-320

The Lycoming O-320 is a large family of naturally aspirated, air-cooled, four-cylinder, direct-drive engines produced by Lycoming Engines. They are commonly used on light aircraft such as the Cessna 172 and Piper Cherokee. Different variants are rated for 150 or 160 horsepower (112 or 119 kilowatts). As implied by the engine's name, its cylinders are arranged in horizontally opposed configuration and a displacement of 320 cubic inches (5.24 L).[1]

[fr] Lycoming O-320

Le Lycoming O-320 désigne une famille de 92 moteurs d'avion fabriqués par Lycoming Engines.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии