avia.wikisort.org - MotorLycoming O-340 ist eine Baureihe von Vierzylinderboxermotoren mit Vergaser zur Gemischaufbereitung, die vom US-amerikanischen Hersteller Lycoming während der Mitte der 1950er Jahre gebaut wurde.[1]
Lycoming |
Bild nicht vorhanden |
O-340 |
Produktionszeitraum: |
1954–1957 |
Hersteller: |
Lycoming |
Entwicklungsland: |
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten |
Erstlauf: |
1953 |
Funktionsprinzip: |
Otto |
Motorenbauform: |
Boxer |
Zylinder: |
4 |
Bohrung: |
130 mm |
Hub: |
105 mm |
Hubraum: |
5580 cm3 |
Kompression: |
8,5:1 |
Gemischaufbereitung: |
Vergaser |
Motoraufladung: |
keine |
Kühlsystem: |
Luftkühlung |
Leistung: |
119 – 127 kW |
Masse: |
112 – 113 kg |
Vorgängermodell: |
Lycoming O-320 |
Nachfolgemodell: |
Lycoming O-360 |
Entwicklung und Konstruktion
Der O-340 wurde speziell für die Temco D-16 entwickelt. Jack Riley, der Konstrukteur der Temco D-16, wollte eine verbesserte Version des Lycoming O-320 mit höherer Leistung, um dem Flugzeug eine höhere Dienstgipfelhöhe beim Ausfall eines Triebwerks zu verschaffen. Da der Lycoming O-360 noch am Anfang einer mehrjährigen Entwicklung stand, modifizierte Lycoming den O-320. Der Motor bekam längere Zylinder, ein Kurbelgehäuse mit einem längeren Hub, um den Hubraum zu vergrößern und überarbeitete Pleuelstangen. Diese Änderungen führten zu einer höheren Kompression von 8,5:1 und steigerten die Nennleistung von den 150 PS (110 kW) des O-320 auf 170 PS (125 kW). Der Motor wurde später in vielen Flugzeugen und Hubschraubern und auch in Kitflugzeugen eingesetzt.[2]
Die O-340-Baureihe deckt einen Leistungsbereich von 160 PS (118 kW) bis 170 PS (125 kW) ab. Alle Modelle verfügen über einen Hubraum von 5580 cm³ und luftgekühlte Zylinderköpfe.[1]
Der erste Motor der Baureihe erhielt seine Musterzulassung am 20. Juli 1954. Alle Modelle sind sowohl für Tractor- als auch für Pusher-Konfiguration zugelassen.[1]
Variants
- O-340-A1A
- 170 PS (125 kW) bei 2.700 min−1, Trockengewicht 250 lb (113 kg), Vergaser Marvel-Schebler MA-4-5, Zündmagnete Scintilla S4LN-20 und -21, AvGas mit mindestens 91/96 Oktan, Musterzulassung am 13. Januar 1955[1]
- O-340-A2A
- baugleich mit dem A1A, aber ohne Regelung für einen Verstellpropeller, Musterzulassung am 16. November 1956[1]
- O-340-B1A
- 160 PS (118 kW) bei 2.700 min−1, Trockengewicht 247 lb (112 kg), baugleich mit dem A1A, aber mit reduzierter Kompression von 7,15:1 und weniger Leistung, um mit AvGas mit 80/87 Oktan betrieben werden zu können, Musterzulassung am 20. Juli 1954 als O-340, Bezeichnung wurde am 27. September 1956 in O-340-B1A geändert[1]
Anwendungen
Weblinks
Einzelnachweise
- TYPE CERTIFICATE DATA SHEET NO. E-277, Revision 5. (pdf) (Nicht mehr online verfügbar.) Federal Aviation Administration, 15. April 1963, archiviert vom Original am 23. Dezember 2016; abgerufen am 9. Februar 2020 (englisch).
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.airweb.faa.gov - What is a Lycoming O-340-A1A? TwinNavion.com, abgerufen am 9. Februar 2020 (englisch).
Liste der Motorentypen des Herstellers
Lycoming
На других языках
- [de] Lycoming O-340
[en] Lycoming O-340
The Lycoming O-340 is a family of four-cylinder horizontally opposed, carburetor-equipped aircraft engines, that was manufactured by Lycoming Engines in the mid-1950s.[2]
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии