Die KAI KT-1 Ungbi (Hangul: KT-1 웅비) ist ein einmotoriges Turbopropflugzeug für die Anfängerschulung. Es wurde gemeinsam von Korean Aerospace Industries und der Agentur für Verteidigung und Entwicklung (ADD) entwickelt. Der KT-1 ist das erste vollständig in Korea entwickelte Flugzeug.
KAI KT-1 Ungbi
Typ
Anfängerschulflugzeug Leichtes Angriffsflugzeug
Entwurfsland
Korea SudSüdkorea
Hersteller
Korean Aerospace Industries
Erstflug
November 1991
Indienststellung
2000
Produktionszeit
seit 1999
Stückzahl
175+
Geschichte
Die Entwicklung wurde unter dem KTX-Programm für die Luftwaffe Südkoreas im Jahr 1988 begonnen. Neun Prototypen wurden ab Juni 1991 für statische und dynamische Tests gebaut.
Der Erstflug der KT-1 erfolgte im November 1991. Im Jahr 1995 erhielt das Projekt offiziell den Namen Ungbi. Im Laufe des Jahres 1998 erfolgten die abschließenden Testflüge. 1999 wurde der Vertrag über die Lieferung von 85 Flugzeugen an die Luftwaffe von Südkorea unterzeichnet. Die erste KT-1 Ungbi wurde im Jahr 2000 übergeben und die Auslieferung mit der 85. Maschine im Jahr 2002 abgeschlossen.
KT-1 kann entweder mit einem analogen oder einem sogenannten Glas-Cockpit ausgestattet werden. Beide Konfigurationen werden von der Luftwaffe Südkoreas eingesetzt. Die konstruktive Auslegung der KT-1 ist der der Pilatus PC-9 sehr ähnlich.
Operative Geschichte
KAI exportierte 2003 sieben Einheiten und fünf weitere 2005 nach Indonesien. In einer Pressemitteilung vom 8. März 2006 erklärte KAI, dass es mehr als 150 verbesserte Exemplare der KT-1 in verschiedene Länder in Zentralamerika und Südostasien exportieren möchte. Die verbesserte Export-Version des KT-1 wird als KT-1C bezeichnet.
Im Juni 2007 schlossen Südkorea und die Türkei einen Vertrag über die Lieferung von 40 (+15 Optionen) KT-1[1].
Varianten
Eine KA-1 am Luftwaffenstützpunkt Osan, 2010
KTX-1: Yeo-Myung, sechs Prototypen eines Anfängerschulflugzeugs, jedes mit einem anderen Motor ausgerüstet
KA-1: Bewaffneter Fortgeschrittenentrainer mit leichten Angriffs- und Forward-Air-Control-Fähigkeiten. Zahlreiche neue Features; erstmals in der KA-1 sind Head-up-Display und Up-Front-Bedienfeld, MFD-Paneele, fünf Außenlaststation (zwei unter jeder Tragfläche und eine unter dem Rumpf). Diese können mit Raketenbehältern, MGs oder AIM-9-Sidewinder-Raketen ausgerüstet werden
KT-1B: Exportversion für Indonesien
KT-1C: Exportversion mit verbesserter Bewaffnung und Forward-Looking-Infrared-Pods ausgestattet. Die KT-1C kann auch mit 12,7-mm-MGs, Raketen oder Bomben ausgerüstet werden
Craig Hoyle:Peru accepts first locally-assembled KT-1P trainer.In:Flightglobal.com.29.April 2015,abgerufen am 29.April 2015(englisch):„Peruvian company Seman has delivered its first locally-assembled example of the Korea Aerospace Industries (KAI) KT-1 trainer to the Latin American nation’s air force.“
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии