avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die Lebedew-12 (Lebedew-XII, auch Lebed-XII, russisch Лебедь-XII) ist ein russisches Militärflugzeug aus der Zeit des Ersten Weltkrieges. Verwendet wurde sie vorwiegend als Aufklärer, konnte jedoch auch einige leichte Bomben mitführen. Da man beim Bau die deutschen Typen Albatros C.I und Albatros B.II kopiert hatte, wurde sie auch als Albatros mit Salmson (Motor) bezeichnet.

Lebedew XII
TypLeichtes Bomben- und Aufklärungsflugzeug
Entwurfsland

Russisches Kaiserreich 1914 Russland

Hersteller Lebedew-Werk St. Petersburg
Erstflug 28. Dezember 1915
Indienststellung 1916
Produktionszeit

1916–1919

Stückzahl 216

Geschichte


Entwickelt wurde das Flugzeug von Wladimir Lebedew, einem russischen Flugpionier, der auch schon Segelflugzeuge konstruiert und der 1912 sein eigenes Flugzeugbauunternehmen in Petersburg gegründet hatte.

Das Vorgängermodell hieß Lebedew-11 und war mit einem Mercedes-Benz Antrieb ausgestattet, die Serienmaschinen erhielten einen Salmson-Motor. Im Juni 1915 wurden davon 225 Stück bestellt. Da das Modell einige konstruktive Mängel aufwies, entwickelte man den Typ zur Lebedew-12 weiter, die am 28. Dezember 1915 erstmals flog. Als Modifikation war die Spannweite und die Länge verkleinert und das Leitwerk verbessert worden. Obwohl ihre Eigenschaften und Leistungen alles andere als bemerkenswert waren, spielte sie eine wesentliche Rolle in den russischen Fliegerkräften des Ersten Weltkrieges. Während das deutsche Ausgangsmuster einen aerodynamisch sauber eingepassten Reihenmotor hatte, standen in Russland nur Umlaufmotoren zur Verfügung.

Die Produktion verzögerte sich wegen Schwierigkeiten mit dem Triebwerk, so dass die ersten Lebedew-12 erst im Oktober 1916 ausgeliefert werden konnten. Nach der Oktoberrevolution wurde die Produktion zunächst eingestellt, dann ließ die Sowjetregierung die Herstellung bis 1919 weiterlaufen, wodurch eine Stückzahl von 216 gebauten Maschinen erreicht wurde. Besonders im russischen Bürgerkrieg kam die Lebedew-12 zum Einsatz. Im Einsatz zeigte die Lebedew-12 deutliche Schwächen: sie war kompliziert zu fliegen, in einigen Fällen konnten die Piloten einen eingeleiteten Sturzflug nicht mehr abfangen, die unter dem Rumpf geführten Abgase drangen oft ins Cockpit ein und verursachten Brände. Trotz dieser Mängel blieb sie noch lange Zeit im Hinterland zur Pilotenschulung eingesetzt und wurde erst ab 1924 ausgesondert.


Technische Daten


KenngrößeDaten
KonstrukteurWladimir A. Lebedew
Besatzung2 (Pilot / Beobachter)
Länge7,96 m
Spannweite13,15 m
Höhe3,4 m
Flügelfläche42,0 m²
Höchstgeschwindigkeit133 km/h
Steigzeit8,5 min auf 1000 m Höhe
Dienstgipfelhöhe3500 m
Reichweite300 km
Flugdauer3 h
Leermasse862 kg
Startmasse1212 kg
Triebwerkeein Sternmotor Salmson, 110 kW (150 PS)
Bewaffnungein bis zwei MG 7,7 mm
bis 100 kg Bomben

Siehe auch



Literatur




Commons: Lebed XII – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Lebedew-12

[en] Lebed XII

The Lebed XII was a Russian military reconnaissance aircraft produced during the First World War for the Imperial Russian Air Force. It was one of the few domestically designed aircraft to see production in Russia during the war, but was based on designs and techniques learned from Lebed's rebuilding of captured German types. The fuselage was a plywood structure of rectangular cross-section with seating for the pilot and observer in tandem, open cockpits. The wings were built around a pine spar and covered in fabric, and the empennage (tail assembly) was of welded steel tube with fabric covering.

[fr] Lebed 12

Le Lebed 12 est un biplan de l'armée de l'air impériale russe de la Première Guerre mondiale, inspiré de l'Albatros B.II et de l'Albatros C.I, mis au point par Vladimir A. Lebedev. Produit de 1916 à 1919, le Leded 12 sera exploité jusqu'en 1924.

[it] Lebed XII

Il Lebed XII fu un monomotore da ricognizione biplano sviluppato dall'allora azienda russo imperiale Lebed negli anni dieci del XX secolo.

[ru] Лебедь XII (самолёт)

Лебедь XII — российский самолёт-разведчик, производившийся во время Первой мировой войны для императорского воздушного флота. Это был один из немногих самолётов, которые были разработаны и выпущены в России во время войны. Его конструкция была основана на конструкции трофейных немецких самолётов. Фюзеляж представлял собой фанерную конструкцию прямоугольного сечения с сиденьями для пилота и наблюдателя, с открытым кокпитом. Крылья были построены вокруг соснового лонжерона и покрыты тканью, а оперение (хвостовое оперение) представляло собой каркас из сваренных стальных труб с тканевой обшивкой.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии