avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die Nakajima B6N (jap. „Tenzan“; dt. „Himmlischer Berg“) war ein Torpedobomber der Kaiserlich Japanischen Marine im Zweiten Weltkrieg.

Nakajima B6N
TypTorpedobomber
Entwurfsland

Japanisches Kaiserreich Japan

Hersteller Nakajima
Erstflug Anfang 1941
Stückzahl 135 B6N1 +
1133 B6N2

Geschichte


Version B6N2 (oben) im Vergleich zur B6N1
Version B6N2 (oben) im Vergleich zur B6N1
Ein Nakajima B6N2 „Tenzan“-Geschwader vor dem Abflug
Ein Nakajima B6N2 „Tenzan“-Geschwader vor dem Abflug

Um früh genug einen Nachfolger für die Nakajima B5N2 einsatzbereit zu haben, gab die Kaiserlich Japanische Marine eine diesbezügliche Spezifikation heraus. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, entwarf die Firma Nakajima Hikōki ein Flugzeug, das dem Vorgängertyp sehr ähnlich war. Als Antrieb sollte der 1.800 PS (ca. 1.320 kW) starke Sternmotor NK7A Mamora 11 dienen.

Der erste Prototyp flog Anfang 1941 und nach einigen Verbesserungen ging das Flugzeug als trägergestütztes Kampfflugzeug der Marine (Typ Nakajima B6N1 Tenzan) in den Truppendienst. Allerdings wurden von dieser Version nur 135 Stück gebaut, da die Produktion des Mamora-Triebwerks eingestellt wurde.

Der ursprüngliche Antrieb wurde durch den 1.850 PS (ca. 1.360 kW) starken MK4T-Kasei-25-Sternmotor der Firma Mitsubishi ersetzt und die Flugzeuge nun mit B6N2 bezeichnet. Der charakteristische äußere Unterschied der beiden Varianten ist die Abgasanlage. Beim Mamora 11 ragt rechts und links je ein Rohr nach unten, beim Kasei 25 sind an jeder Seite oben ein Dreierbündel, ein Einzelrohr und ein Doppelrohr verteilt. Es wurden etwa 1133 B6N2 gebaut.

Die Variante B6N2a hatte eine verstärkte Abwehrbewaffnung nach hinten, was wohl von den Waffenwarten an der Front auch bei „normalen“ Maschinen nachgerüstet wurde. Eine landgestützte Version wurde noch als B6N3 getestet.

Nakajima B6N2 „Tenzan“ im Formationsflug
Nakajima B6N2 „Tenzan“ im Formationsflug

Flugzeuge dieses Typs nahmen ab 1944 an allen pazifischen See-/Luftschlachten teil und wurden auch zu Kamikaze-Einsätzen herangezogen. Die Tenzan war ein sehr leistungsfähiges Flugzeug und stand seinem amerikanischen Gegenstück, der Grumman „Avenger“ in nichts nach.

Der Name „Tenzan“ wird häufig fehlerhaft mit „himmlische Wolke“ übersetzt. Richtigerweise lautet die Übersetzung jedoch „himmlischer Berg“[1]. Die Alliierten gaben dem Flugzeug den Namen „Jill“.

Die B6N2 sollte schon früh durch die Aichi B7A Ryusei, einen sehr leistungsstarken Torpedo-/Sturzkampfbomber, ersetzt werden. Zum Glück für die Alliierten wurden von diesem Typ nur 105 Flugzeuge hergestellt, denn eine Grumman F6F Hellcat wäre kaum in der Lage gewesen, dieses Flugzeug abzufangen.


Technische Daten


Eine Nakajima B6N2 Tenzan, die nach dem Krieg von der US-Navy untersucht und getestet wurde
Eine Nakajima B6N2 Tenzan, die nach dem Krieg von der US-Navy untersucht und getestet wurde
KenngrößeDaten
Typträgergestützter Torpedo-/Horizontalbomber
Besatzung3
Länge10,87 m
Spannweite14,90 m
Höhe3,80 m
Flügelfläche37,20 m²
Flügelstreckung6,0
Leermasse3010 kg
max. Startmasse5650 kg
Triebwerkein (Doppel)Sternmotor Mitsubishi MK4T Kasei 25 mit 1.850 PS/1.380 kW Leistung
Höchstgeschwindigkeit480 km/h
Dienstgipfelhöhe9040 m
Reichweite3050 km
Bewaffnungbis zu 800 kg Bomben verschiedener Kaliber, oder ein Lufttorpedo,
zuerst zwei 7,7-mm-MG, später auf 13 mm umgerüstet,
viele inoffizielle Frontaufrüstungen in Anzahl und Kaliber

Foto- und Filmdokumente


Abschuss einer Nakajima B6N
Abschuss einer Nakajima B6N

In Büchern über den Pazifikkrieg wird oft ein Bild publiziert, welches eine im Tiefflug angreifende Tenzan zeigt, während hinter ihr die See von den Einschlägen der Flugabwehr kocht. Zu den Dokumentationen über dieses Flugzeug gehört ein Wochenschaufilm, in dem eine Tenzan im Abwehrfeuer anfliegt, über das Ziel (Schiff) springt, in Höhe des Fahrwerks am Steuerbordflügel getroffen wird, dieser Feuer fängt, abbricht und das Flugzeug neben dem Schiff ins Wasser fällt.

Wahrscheinlich sind Foto und Film während des sogenannten „Marianen-Truthahnschießens“ aufgenommen worden.



Commons: Nakajima B6N – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Janusz Piekalkiewicz: Der Luftkrieg

На других языках


- [de] Nakajima B6N

[en] Nakajima B6N

The Nakajima B6N Tenzan (Japanese: 中島 B6N 天山, "Heavenly Mountain", Allied reporting name: "Jill") was the Imperial Japanese Navy's standard carrier-borne torpedo bomber during the final years of World War II and the successor to the B5N "Kate". Due to its protracted development, a shortage of experienced pilots and the United States Navy's achievement of air superiority by the time of its introduction, the B6N was never able to fully demonstrate its combat potential.

[fr] Nakajima B6N

Le Nakajima B6N Tenzan (japonais : 中島 B6N 天山 - « Montagne merveilleuse », code allié : Jill) fut le bombardier-torpilleur standard de la Marine impériale japonaise pendant les dernières années de la Seconde Guerre mondiale. Successeur du B5N, le B6N Tenzan en fut un excellent remplaçant et 1 268 exemplaires furent produits.

[it] Nakajima B6N

Il Nakajima B6N Tenzan (中島 B6N 天山? "Montagna celestiale", nome in codice alleato: Jill[2]) era un monoplano prodotto dall'azienda giapponese Nakajima Hikōki KK nei primi anni quaranta.

[ru] Nakajima B6N Tenzan

Торпедоносец Тэндзан ВМС Императорской Японии (яп. Кайгун кандзё когэкики Тэндзан/Накадзима Бирокуэн) — трёхместный цельнометаллический торпедоносец корабельного базирования ВМС Императорской Японии. Разработан в авиационном КБ завода Накадзима. Всего на вооружение ВМС Императорской Японии с лета 1943 г. поступило немногим менее полутора тысяч машин. Условное обозначение ВВС союзников — „Джилл“ „Jill).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии