avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die Nord 1402 Gerfaut (deutsch Jagdfalke) war der erste strahlgetriebene Deltaflügler aus Frankreich.

Nord 1402 Gerfaut

Bild gesucht 
TypForschungsflugzeug, Deltaflügler
Entwurfsland

Frankreich Frankreich

Hersteller Nord Aviation
Erstflug 15. Januar 1954
Stückzahl 3

Geschichte


Am 3. August 1954 erreichte die Nord 1402 Gerfaut als erste europäische Maschine Mach 1 ohne Einsatz eines Nachbrenners. Am 17. April 1956 hob das Nachfolgemodell die Nord 1402 Gerfaut N. 1402B mit einem verbessertem Triebwerk und einem Nachbrenner zu Jungfernflug ab. Im Februar 1957 erreichte der Testpilot André Turcat eine Flughöhe von 15.000 Metern in nur 3 Minuten und 36 Sekunden. Diese Maschine sollte als schnell aufsteigender Abfangjäger oder Bomber in Serie produziert werden, doch es war zu wenig Platz für einen entsprechend großen Tank vorhanden, um eine entsprechende Reichweite zu erzielen. Die Ergebnisse der Erprobung mit diesen Modellen flossen in die Entwicklung der Nord 1500 Griffon ein.


Ausstattung


Es wurde insgesamt 3 Varianten des Flugzeuges produziert. Der Prototyp, die Nord 1402 Gerfaut N. 1402A hatte ein SNECMA Atar 101C-Triebwerk mit einer Schubleistung von 27,46 kN. Sie hatte einen Hauptfallschirm und einen Bremsfallschirm an Bord. Das Nachfolgemodell Nord 1402 Gerfaut N. 1402B hatte ein Atar 101D-Strahltriebwerk mit einer Schubleistung von 27,46 KN. Das letzte Modell die Nord 1402 Gerfaut N. 1405 brachte es mit einem Atar 101G21-Nachbrenner-Strahltriebwerk auf eine Schubleistung von 39,23 kN. Das Bug-Fahrwerk konnte vollständig in den Rumpf eingezogen und das Hauptfahrwerk nach innen in die Tragflügel geklappt werden. Der fassförmig, gedrungene Flugzeugrumpf wurde in Ganzmetall-Schalenbauweise gefertigt. An beiden Seiten des Rumpfendes lagen einklappbare Luftbremsen. Der Pilot saß auf einem Schleudersitz in einer druckbelüfteten Kabine, die auf dem Flugzeugrumpf aufgesetzt worden ist. Zum Be- und Entsteigen der Flugzeugkabine konnte des Dach nach hinten weg geklappt werden. Die dünnen Deltaflügel waren aus Metall. Das Querruder und das Höhenruder hatte man in die hinteren Kanten der Flügel gesetzt. Der Antrieb war ein Strahltriebwerk SNECMA Atar 101C, der Lufteinlass befand sich an der Flugzeugnase. Die zwei Tanks waren im Flugzeugrumpf verbaut.


Flugleistungen


Nord 1402 Gerfaut N. 1402B stellte insgesamt fünf Höhensteigrekorde auf.


Technische Daten


Kenngröße Nord 1402 Gerfaut N. 1402A
Besatzung1
Länge10,97 m
Spannweite6,60 m
Höhe5,78 m
Flügelfläche26,20 m²
Flügelstreckung1,7
Leermasse2.869 kg
max. Startmasse4.536 kg
Antriebein Strahltriebwerk SNECMA Atar 101C mit 27,46 kN Schub
Höchstgeschwindigkeit1.593 km/h im 12.384 m ü. N.N.
Anfangssteigrate4.800 m/min
Reichweite200 km

Literatur



На других языках


- [de] Nord 1402

[en] Nord Gerfaut

The Nord Gerfaut (Gyrfalcon) was a French delta-wing experimental research aircraft. It was the first European aircraft to exceed Mach 1 in level flight without the use of an afterburner. A pair of aircraft were built for the primary purpose of investigating the transonic regime. The Gerfaut I conducted its maiden flight in 1954; it was followed by the improved Gerfaut II two years later. Both aircraft were flown for several years for experimental purposes, being significantly upgraded over time. During the course of these test flights, the second prototype establishment multiple time-to-altitude world records. In the late 1950s, the type was used to flight-test various aerial missiles. Both aircraft performed their final flights in 1959; they were subsequently used as targets at the Military Test Range at Cazaux.

[fr] Nord 1402 Gerfaut

Le Nord 1402 Gerfaut était un avion expérimental, conçu et construit par la Société française d’étude et de construction de matériels aéronautiques spéciaux (SFECMAS) qui a ensuite fusionné avec la Société nationale des constructions aéronautiques du Nord (SNCAN) pour former Nord-Aviation.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии