avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die polnische RWD-14 Czapla (Reiher) war ein Aufklärungsflugzeug in der Zeit des Zweiten Weltkrieges.

RWD-14 Czapla
TypAufklärungsflugzeug
Entwurfsland

Polen 1919 Polen

Hersteller RWD / LWS
Erstflug 1935
Indienststellung 1938
Produktionszeit

1938–1939

Stückzahl 65

Entwicklung


In der ersten Hälfte der 1930er Jahre gab das polnische Verteidigungsministerium eine Forderung für einen Aufklärer heraus, der die Lublin R-XIII ersetzen sollte. RWD schlug eine Weiterentwicklung der RWD-12 vor und bekam den Zuschlag zum Bau von drei Prototypen. Der erste flog 1935, der verwendete Pratt & Whitney R-985 erwies sich jedoch als zu schwach.

Die beiden folgenden Maschinen erhielten zwei einheimische PZL G-1620A Mors I Triebwerke und die Bezeichnung RWD-14a. Sie wurden jeweils 1936 und 1937 erprobt, stürzten jedoch beide aufgrund von Konstruktionsfehlern am Leitwerk ab.

Nach einigen Verbesserungen an der Leitwerkspartie flog der letzte Prototyp RWD-14b mit dem stärkeren PZL G-1620B Mors II Antrieb erstmals Ende 1937. Die polnischen Behörden waren mit dessen Leistungen zufrieden und erteilten einen Serienauftrag über 65 Czapla. Die Produktion begann Mitte 1938 und endete im Februar 1939. Die Flugzeuge wurden den Aufklärungsstaffeln 13, 23, 33, 53 und 63 zugeteilt. Beim deutschen Überfall auf Polen wurde bei den Kampfhandlungen die Mehrzahl zerstört, nur etwa 10 Flugzeuge konnten sich durch Flucht nach Rumänien dem Zugriff entziehen.


Konstruktion


Die RWD-14 war ein abgestrebter Hochdecker in Gemischtbauweise. Der Rumpf bestand aus einem Stahlrohrgerüst mit Stoffbespannung. Die Bugsektion war mit Blech verkleidet. Der Tragflügel bestand aus einem stoffbespannten Holzrahmen und besaß automatische Vorflügel. Zur platzsparenden Lagerung konnten die Tragflächen nach hinten geklappt werden. Rumpf und Flügel waren durch N- beziehungsweise V-Streben miteinander verbunden. Das Höhenleitwerk bestand ebenfalls aus Holz und war mit I-Stielen abgestrebt. Die RWD-14 besaß ein starres Heckradfahrwerk, wobei das Heckrad mit einer stromlinienförmigen Verkleidung ummantelt war.


Militärische Nutzer


Polen 1919 Polen
Polnische Luftstreitkräfte
Rumänien Konigreich Rumänien
Rumänische Luftstreitkräfte

Technische Daten


KenngrößeDaten (RWD-14b)
Besatzung2 (Pilot, Beobachter)
Länge9,00 m
Spannweite11,90 m
Höhe3,00 m
Flügelfläche22,00 m²
Flügelstreckung6,4
Leermasse1225 kg
Startmasse1700 kg
Antrieb1 × Sternmotor PZL G-1620B Mors II mit 346 kW (470 PS)
Höchstgeschwindigkeit245 km/h in Bodennähe
Dienstgipfelhöhe5000 m
Steigleistung6,1 m/s
Reichweitenormal 580 km
maximal 675 km
Bewaffnungzwei (?) 7,7-mm-MG

Siehe auch



На других языках


- [de] RWD-14

[en] RWD-14 Czapla

The RWD-14 Czapla (LWS Czapla) was a Polish army cooperation aircraft (observation, close reconnaissance and liaison aircraft), designed in the mid-1930s by the RWD team, and produced in the LWS factory from 1938. A series of 65 aircraft were built and most were used by the Polish Air Force observation squadrons during World War II in 1939.

[fr] RWD-14 Czapla

Le RWD-14 Czapla (ensuite devenu LWS Czapla) était un avion de coopération des armées monoplan polonais, assurant des missions de reconnaissance rapprochée, d'observation et de liaison, conçu au milieu des années 1930 par l'équipe RWD, puis produit en série par l'usine LWS à partir de 1938.

[it] RWD-14 Czapla

L'RWD-14 Czapla, citato anche come LWS Czapla, era un monomotore da osservazione, da ricognizione e collegamento ad ala alta a parasole sviluppato dall'ufficio di progettazione polacco RWD ed inizialmente realizzato dalla Doświadczalne Warsztaty Lotnicze (DWL).

[ru] RWD-14 Czapla

RWD-14 Цапля (польск. RWD-14 Czapla) — польский ближний разведчик, корректировщик и самолёт связи, одномоторный моноплан-парасоль смешанной конструкции с неубирающимся шасси. Спроектирован в исследовательском центре «Досвядзальне Варштаты Лотничи» (DWL) под руководством Станислава Рогальского и Ежи Джевецкого. Первый полёт опытного самолёта состоялся в декабре 1935 года. Серийное производство начато в 1938 году на заводе LWS (Люблинска вытворня самолётов). Производство прекращено в феврале 1939 года.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии