avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die Sasin SA-29 Spraymaster war ein Agrarflugzeug des australischen Herstellers Sasin Aircraft Service.

Sasin SA-29 Spraymaster

Bild gesucht 
TypAgrarflugzeug
Entwurfsland

Australien Australien

Hersteller Sasin Aircraft Service
Erstflug Jahresmitte 1965
Indienststellung 1965
Stückzahl 3

Geschichte und Konstruktion


In den 1960er-Jahren umfasste die australische Agrarflugzeugflotte vorwiegend Maschinen, die aus Flugzeugen des Zweiten Weltkriegs umgebaut worden waren und nun ersetzt werden mussten.[1] Sasin Aircraft Service, Betreiber einer de Havilland Tiger Moth, die für den Einsatz als Agrarflugzeug umgebaut wurde,[2] beschloss de Havilland Canada DHC-1 Chipmunks für die landwirtschaftliche Nutzung umzubauen.[3] Die Umbauten wurden von Aerostructures in Bankstown, NSW vorgenommen.

Die Änderungen beinhalteten einen neu gestalteten Rumpf, in welchem sich ein Chemikalienbehälter mit 227 l Füllmenge statt des vorderen Sitzes befand. An Stelle des hinteren Sitzes wurde ein völlig neu gestaltetes einsitziges Cockpit eingebaut.[3] Unter dem vorderen Rumpfabschnitt wurde eine durch den Luftstrom betriebene Sprüheinrichtung montiert.[2] Der Pilot saß nun 28 cm höher als in den ursprünglichen Flugzeugen. Die Tragflächenenden wurden überarbeitet, wodurch die Überziehgeschwindigkeit verringert werden konnte. Der ursprüngliche de-Havilland-Gipsy-Major-Motor der Chipmunk wurde beibehalten, aber der ursprüngliche Metallpropeller wurde durch einen leichteren Holzpropeller ersetzt.[3]

Der Prototyp flog erstmals Mitte 1965 und erhielt die Musterzulassung und das Lufttüchtigkeitszeugnis am 1. September 1965. Am darauffolgenden Tag wurde die Maschine jedoch bei einem Flugunfall zerstört[2] Zwei weitere Chipmunk wurden umgebaut, von denen eine 1970 abstürzte.[3] Die letzte Spraymaster wurde Mitte der 2000er-Jahre restauriert und von da an als Warbird verwendet.[4]

Eine weitere Version mit einem 500-l-Chemikalienbehälter und einem 210 PS starken Continental IO-360-Motor – die SA-29 Mk. 2 – sowie größere Flugzeuge mit vier Sitzplätzen und einer Zuladung von einer Tonne wurden entworfen, verließen jedoch das Reißbrett nicht.[2]

Einziges Exemplar der Sundowner
Einziges Exemplar der Sundowner

Auch ein zweisitziger Umbau – die Aerostructures SA29 Sundowner – erfolgte in einem Exemplar mit neuem Cockpit und vielen Modifikationen, die von der Spraymaster übernommen wurden. Zusätzlich besaß diese Maschine auch Flügelspitzentanks.[5]


Technische Daten


Kenngröße Daten (DHC-1 Chipmunk)[3]
Besatzung1
Länge7,75 m
Spannweite10,47 m
Höhe2,1 m
Flügelfläche16 m²
Flügelstreckung6,9
Leermasse646 kg
max. Startmasse1043 kg
Reisegeschwindigkeit138 km/h
Höchstgeschwindigkeit217 km/h
Dienstgipfelhöhe5200 m
Reichweite445 km
Triebwerke1 × de Havilland Gipsy Major 10 Mk. 1 mit 108 kW

Siehe auch



Einzelnachweise


  1. Sport and Business. Flight International, 13. Januar 1966, S. 58 (online archive version), abgerufen am 28. Dezember 2008.
  2. Eric Allen: Made in Australia. Three Aussie AGplanes. Airtruk – Cropmaster – Spraymaster. Aero Australia magazine, No. 19, Juli/September 2008, Chevron Publishing Group Pty. Ltd., Lane Cove NSW, S. 42–48.
  3. David Eyre: SASIN/AEROSTRUCTURES SA29 SPRAYMASTER. The Illustrated Encyclopedia of Aircraft in Australia and New Zealand, Sunshine Books, Hornsby NSW 1983, ISBN 0-86777-272-7, S. 189.
  4. Tropical Warbird! Classic Wings magazine, Issue 71 (Vol. 16, No. 3), Classic Wings Downunder Ltd., Blenheim, NZ, ISSN 1172-9643, S. 44.
  5. Aerostructures Sundowner Beschreibungsseite, abgerufen am 30. April 2013

На других языках


- [de] Sasin Spraymaster

[en] Sasin Spraymaster

The Sasin SA-29 Spraymaster was an agricultural aircraft designed and manufactured in Australia in the 1960s by Sasin Aircraft Service of Goulburn, New South Wales in conjunction with Aerostructures at Sydney's Bankstown Airport.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии