avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die Scottish Aviation Bulldog ist ein zwei- bis dreisitziges Schulflugzeug, das von Beagle Aircraft entwickelt und von Scottish Aviation gebaut wurde.

Scottish Aviation Bulldog
TypSchulflugzeug
Entwurfsland

Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich

Hersteller Beagle Aircraft, Scottish Aviation
Erstflug 19. Mai 1969
Stückzahl 320

Geschichte


Die Bulldog absolvierte am 19. Mai 1969 ihren Jungfernflug. Der Prototyp trug noch den Namen Beagle B.125 Bulldog. Erstkunde waren die schwedischen Streitkräfte mit 78 Bestellungen. Der Zusammenbruch von Beagle Aircraft verhinderte zunächst die Auslieferung. Daraufhin übernahm Scottish Aviation den Auftrag und produzierte die Flugzeuge im eigenen Stammwerk in Prestwick. Insgesamt wurden 320 Exemplare gebaut, ein Großteil davon für die Royal Air Force.


Konstruktion


Die Bulldog, die auf Basis der Beagle Pup entwickelt wurde, ist ein Schulflugzeug, bei dem Flugschüler und Lehrer nebeneinander sitzen können. Sie ist in Ganzmetallbauart konstruiert und als Tiefdecker ausgelegt. Das Flugzeug verfügt über ein starres Dreibeinfahrwerk und wird durch einen Lycoming 360A1B6-Boxermotor angetrieben.


Nutzung


Scottish Aviation Bulldog T1 auf der Flugschau in Fairford 2006
Scottish Aviation Bulldog T1 auf der Flugschau in Fairford 2006

Die ersten 58 Flugzeuge wurden 1971 als SK 61A und SK 61B an die schwedischen Luftstreitkräfte ausgeliefert. 20 weitere Modelle gingen 1972 als FPL 61C an die schwedische Armee. Diese Flugzeuge wurden 1989 als SK 61C der Luftwaffe überlassen. Nach ihrer Ausmusterung im Jahr 2001 wurden die Flugzeuge zum Teil nach Ungarn verkauft.

Der größte Kunde war die Royal Air Force, die 1972 über 130 Bulldog T1 in Dienst stellte. Im Jahr 2001 wurden die letzten verbliebenen Maschinen verkauft.


Militärische Nutzer


Botswana Botswana
Ghana Ghana
Hongkong 1959 Hongkong
Jordanien Jordanien
Kenia Kenia
Libanon Libanon
Malaysia Malaysia
Malta Malta
Nigeria Nigeria
Schweden Schweden
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich

Technische Daten


KenngrößeDaten
Besatzung2–3 (ein Flugschüler, ein Fluglehrer, optional ein Beobachter)
Länge7,08 m
Spannweite10,11 m
Höhe2,73 m
Flügelfläche12,0 m²
Flügelstreckung8,5
Leermasse649 kg
Startmasse1066 kg
Höchstgeschwindigkeit240 km/h
Dienstgipfelhöhe5182 m
Triebwerkeein Boxermotor Lycoming IO-360-A1B6 mit 149 kW

Bewaffnung


Maximal 290 kg Kampfmittel an vier Außenlaststationen:


Siehe auch




Commons: Scottish Aviation Bulldog – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Scottish Aviation Bulldog

[en] Scottish Aviation Bulldog

The Scottish Aviation Bulldog is a British two-seat side-by-side (with optional third seat) training aircraft designed by Beagle Aircraft as the B.125 Bulldog.

[fr] Scottish Aviation Bulldog

Le Bulldog a été dessiné par Beagle Aircraft Limited et produit par Scottish Aviation. Il s'agit d'un avion d'entraînement militaire de début dérivé du Beagle Pup. Destiné initialement au marché militaire, il est aujourd'hui très prisé par les aéro-clubs et les écoles de pilotage civiles.

[it] Scottish Aviation Bulldog

Lo Scottish Aviation Bulldog è un aereo da addestramento basico monomotore, bi-triposto e monoplano ad ala bassa, sviluppato, come B.125 Bulldog, dall'azienda aeronautica britannica Beagle Aircraft nei tardi anni sessanta e prodotto inizialmente dalla Scottish Aviation (Bulldog) Limited e nei suoi ultimi esemplari dalla subentrata British Aerospace (BAe).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии