avia.wikisort.org - Motor

Search / Calendar

Die Baureihe PW100 von Pratt & Whitney Canada umfasst Turbopropmotoren von 1800 bis 2750 Wellen-PS für Regionalverkehrsflugzeuge von 30 bis 70 Sitzplätzen. Sie finden unter anderem Verwendung in der De Havilland DHC-8 und ihren Konkurrenzmustern ATR 42 und ATR 72.
Das aktuelle und bislang stärkste Modell der PW100-Reihe ist das PW150A mit über 3400 kW Leistung.

PW120
PW120

Alle Typen unterscheiden sich nur unwesentlich von außen. Markantes Merkmal des kleinsten Triebwerks (PW118 mit 1800 PS) ist der kleine Propellerflansch, während die neueren und stärksten Triebwerke (PW119, PW124, PW127) durch den isolierten Heißteilbereich auffallen.

Ebenso wird zwischen kleinen (Low Power) und großen (High Power) Motoren unterschieden. Der Hauptunterschied liegt an dem Abblasventil (auch HBV = Handling Bleed Valve, beim PW119 IBV = Intercompressor Bleed Valve) zur Abführung überschüssiger Luft zwischen Nieder- und Hochdruckverdichter. Dies ist notwendig, da das Niederdrucksystem ohne Last (Ölpumpe, Kraftstoffpumpe, DC-Generator) arbeitet und so im Leerlauf zu viel Luft zum Hochdruckverdichter liefern würde. Diese Luft wird in die Umgebung (Outboard) abgelassen.

Zur Familie der großen gehören PW123 bis PW127, der kleinen PW118 bis PW121 inklusive des PW119. Das PW119 ist ein großer Motor (Turbomachinery/TMM), mit einem kleinen Getriebe (Reduction Gearbox/RGB). Dadurch wird sichergestellt, dass der Heißteilbereich entlastet wird, da die Leistung gedrosselt wurde.

Das Triebwerk besitzt drei Rotorsysteme: Hochdruck-(HP), Niederdruck- (LP) und Antriebssystem (PT). Diese bestehen aus Radialverdichter (nur HP und LP) und einstufigen (HP/LP) und einer zweistufigen (PT)Turbine.

Die Radialverdichter bestehen aus Titan. Sie werden aus Vollmaterial gefräst und sind dementsprechend teuer, halten aber für einen sicheren Betrieb circa 30.000 Flugstunden. Da Titan nicht hochtemperaturfest ist, wird im Heißteilbereich überwiegend Inconel verwendet. Diese Nickelbasislegierung ist zusätzlich noch mit verschiedenen Beschichtungen (Coatings) versehen, um die Haltbarkeit zu erhöhen.

Im Gegensatz zum PT6 ist beim PW100 der Lufteinlass vorne, der Auslass hinten. Daher muss eine lange Welle die Kraft von der Antriebsturbine nach vorne zum zweistufigen Getriebe übertragen.

Siehe auch: Pratt & Whitney


Technische Daten


Die Dreiwellenturbine verfügt über einen jeweils zweistufigen Verdichter für den Hochdruck und Niederdruckteil, eine ringförmige Brennkammer mit rückwärtigem Luftfluss, eine einstufige Hochdruck- und Niederdruckturbine, sowie eine zweistufige Arbeitsturbine.

Beim PW150A ersetzten drei axiale und eine radiale Verdichterstufen die zwei radialen Verdichterstufen der anderen Triebwerke der Baureihe. Weiterhin ist ein Zweikanal-FADEC verbaut.[1]

Zum spezifischen Kraftstoffverbrauch siehe Spezifischer Kraftstoffverbrauch

Triebwerk Startleistung (kW) Trockengewicht (kg) Durchmesser (mm) Länge (mm)
PW121 1603 425 838 2134
PW123 1775 450
PW127E 1790 481
PW127F 2051 450
PW127H/J/M 2051 481
PW150A 3781 690 1105 2423


Commons: Pratt & Whitney Canada PW100 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. FlugRevue Dezember 2009, S. 81, Liste der Turboprop-Triebwerke

На других языках


- [de] Pratt & Whitney Canada PW100

[en] Pratt & Whitney Canada PW100

The Pratt & Whitney Canada PW100 aircraft engine family is a series of 1,800 to 5,000 shaft horsepower (1,300 to 3,700 kW) turboprops manufactured by Pratt & Whitney Canada. Pratt & Whitney Canada dominates the turboprops market with 89% of the turboprop regional airliner installed base in 2016, leading GE Aviation and Allison Engine Company.[2]

[es] Pratt & Whitney Canada PW100

La familia de motores Pratt & Whitney Canada PW100 es una serie de turbohélices de 2.000 a 5.000 c.v. (1.500 a 3.700 kW) construido por la filial canadiense de Pratt and Whitney. El motor entró en servicio en 1984.

[fr] Pratt & Whitney Canada PW100

Le Pratt & Whitney Canada PW100 est une famille de turbopropulseurs de 2 000 à 5 000 ch (1 500 à 3 700 kW) construits par la filiale canadienne de Pratt and Whitney à Longueuil, Québec. Les premiers PW100 sont entrés en service en 1984.

[it] Pratt & Whitney Canada PW100

I Pratt & Whitney Canada PW100 sono una famiglia di motori aeronautici turboelica prodotti dall'azienda canadese Pratt & Whitney Canada dagli anni ottanta.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии