avia.wikisort.org - Motor

Search / Calendar

Die Safran Arrius (auch Turboméca Arrius) ist eine für den Antrieb von Hubschraubern entwickelte Wellenturbine des französischen Herstellers Safran Helicopter Engines (ehemals Turboméca). Nach einer Tradition bei Turbomécawurde das Triebwerk nach einem Berg in den Pyrenäen benannt (pic d'Arrius im Ossau-Tal nahe bei Pau).

Turbomeca Arrius 1B
Turbomeca Arrius 1B

Es wurde ab 1981 entwickelt und kam ab 1983 zum Einsatz; bisher wurden mehr als 3000 Stück (Stand 2015) verkauft.[1] Die Leistung der verschiedenen Versionen liegt zwischen 357 kW und 530 kW.


Varianten



Technische Daten


Die Triebwerke bestehen jeweils aus der eigentlichen Zweiwellenturbine und einem an den speziellen Einbauzweck angepassten Reduktionsgetriebe. Die Umkehr-Ringbrennkammer ist rückwärtig angeordnet, um die Einbaumaße des Triebwerks klein zu halten. Der einstufige Radialverdichter wird von einer einstufigen Hochdruckturbine angetrieben. Die dahinter folgende zweite Turbinenstufe dient als Arbeits- oder Nutzturbine, die ihre mechanische Antriebsleistung an das angebaute Untersetzungsgetriebe abgibt. Ihr Drehsinn ist gegenläufig zum „Gaserzeuger“ (Verdichterstufe und erste Turbinenstufe). Die Abtriebsdrehzahl am Getriebeausgang beträgt 6000 min−1. Das Zweiwellentriebwerk ist als Freilaufturbine ausgelegt. Die Wellen des „Gaserzeugers“ sowie die Nutzturbine mit dem Antriebsstrang sind mechanisch nicht miteinander verbunden, obwohl sie hintereinander (aber mit unterschiedlicher Drehrichtung) im gleichen Gasstrom arbeiten. Diese Anordnung ermöglicht das Anlassen und Hochfahren des Triebwerks (durch Beschleunigen der „freilaufenden“ Gaserzeugerwelle mittels Elektrostarter auf die Anlassdrehzahl) bei noch nicht mitdrehendem Antriebsstrang (Nutzturbine mit Reduktionsgetriebe), ohne dass dieser durch eine schaltbare Kupplung oder Fliehkraftkupplung von der Last (Hubschrauberrotor) getrennt werden muss.

Variantemax. Leistung
(OEI 30 sec)
max. Leistung
(OEI 2,5 min)
StartleistungDauerleistungAbmessungen
L × B × H
Gewicht
MTOW
Regelung
1A/M357 kW790 × ? × ? mm101 kgFADEC
2B2610 kW590 kW472 kW1160 × 518 × 690 mm114 kgFADEC
2F376 kW1360 × 448 × 674 mm103 kghydraulisch-mechanisch
2K1560 kW500 kW426 kW973 × 538 × 638 mm115 kgFADEC
2G1591 kW537 kW457 kW ? mm ? kgFADEC

OEI (One-Engine-Inoperative) Leistung bis zu der das Triebwerk bei dem Ausfall des anderen bis zu drei Mal belastet werden darf. Dies zieht eine vollständige Inspektion des Triebwerks nach sich, also keine Dauerleistung.



Commons: Turbomeca Arrius – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Patrick Hoeveler: Konkurrenzkampf. Neue Triebwerke für zivile Hubschrauber. In: Flug Revue. Motor Presse Stuttgart, März 2015, ISSN 0015-4547, S. 64.
  2. Arrius 2G1. Turbomeca über die Version 2G1 für den Kamow-226T. (Nicht mehr online verfügbar.) Turbomeca, archiviert vom Original am 7. Mai 2016; abgerufen am 9. Oktober 2016 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.turbomeca.com

На других языках


- [de] Safran Arrius

[en] Turbomeca Arrius

The Turbomeca Arrius is one of a family of turboshaft engines for helicopter use, first produced in 1981. As of 2012, some 2,700 units had been sold. Power ranges between 357 kW (479 shp) and 530 kW (716 shp) for different versions. Following Turbomeca tradition, the Arrius was named after a Pyrenean peak (pic d'Arrius), located in the Ossau Valley near Pau.

[es] Turbomeca Arrius

El Turbomeca Arrius es un motor para helicópteros desarrollado por el fabricante francés Turbomeca. Tiene la estructura clásica de Arrius (compresor, turbina del generador de gas y turbina centrífuga de energía) y es gobernado por una unidad de control hidromecánica de combustible diseñada gracias a la experiencia ganada en la familia Arriel.

[fr] Turbomeca Arrius

L’Arrius est un turbomoteur conçu et développé par le motoriste français Turbomeca, pour équiper notamment les hélicoptères. Suivant la tradition des moteurs Turbomeca, son nom est celui d'un lac, d'un col ou d'un pic des Pyrénées.

[it] Turbomeca Arrius

I Turbomeca Arrius compongono una famiglia di motori aeronautici turboalbero prodotti dall'azienda francese Turbomeca a partire dal 1981. Ideati per la propulsione di elicotteri sono stati realizzati con potenze variabili tra i tra 357 kW (479 shp) e i 530 kW (716 shp). Prendono il nome da un picco dei Pirenei (pic d'Arrius), situato nella Valle d'Ossau vicino a Pau.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии