avia.wikisort.org - Motor

Search / Calendar

Der Siemens & Halske Sh 6 war ein in der Zeit der Weimarer Republik entwickelter Flugmotor von Siemens & Halske in Berlin-Siemensstadt.

Schnittmodell eines Sh 5, dem siebenzylindrigen Pendant des Sh 6
Schnittmodell eines Sh 5, dem siebenzylindrigen Pendant des Sh 6

Entwicklung


Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs gab Siemens & Halske aufgrund der Beschränkungen der Siegermächte die Produktion von Umlaufmotoren auf und schwenkte auf den Bau von leistungsverminderten, feststehenden Sternmotoren um. 1921 erschien mit dem fünfzylindrigen Sh 4 das erste derartige Modell. Daraus wurde 1923 der Sh 5 mit sieben sowie der Sh 6 mit neun Zylindern abgeleitet, die beide zur Verbesserung von Gemischverteilung und Laufsicherheit im Gegensatz zum Sh 4 mit zwei Vergasern ausgestattet waren. Während aber vom Sh 5 etwas über 100 Einheiten produziert wurden, wurde die Fertigung des Sh 6 bereits nach etwa zehn Exemplaren eingestellt.[1] Dementsprechend klein war das Einsatzspektrum: Drei Stück dienten als Antrieb für die Udet U 8, ein Triebwerk wurde in einer Heinkel HE 3 verwendet.


Aufbau


In den Baureihen Sh 4, Sh 5 und Sh 6 wurden weitestgehend einheitliche Elemente verwendet. Das betraf die Zylinder, Kolben, Ventile, Pleuelstangen, Kurbelwellen, Ölpumpen, Stößel, Stoßstangen und Kipphebel. Die Zylinder bestanden aus Stahl mit Rippen aus Aluminium und waren mit einem Auslassventil vorn und einem Einlassventil auf der hinteren Seite versehen. Zur Zündung dienten Siemens-Magneten Type F 9. Die Ventile wurden durch eine im Vordergehäuse befindliche Nockentrommel gesteuert. Stößel, Stoßstangen, Kipphebel und die Kurbelwelle liefen in Kugellagern, ebenso die Hauptpleuelstange, während es bei den Nebenstangen Gleitlager waren.


Technische Daten


KenngrößeDaten
HerstellerSiemens & Halske
EntwicklungslandDeutsches Reich Deutsches Reich
Entwicklungsjahr1923
Stückzahlca. 10
Bauformluftgekühlter Neunzylinder-Viertakt-Sternmotor
Bohrung100 mm
Hub120 mm
Hubraum8,5 l
Verdichtungsverhältnis1:4,7
Länge814 mm
Breite1000 mm
Höhe1000 mm
Masse145 kg
Einheitsmasse1,46 kg/PS
Dauerleistung99 PS (73 kW) bei 1500/min
Startleistung110 PS (81 kW) bei 1600/min
Hubraumleistung12,9 PS/l (9,5 kW/l)
Kraftstoffverbrauch250 g/PSh (maximal 280 g/PSh)
Schmierstoffverbrauch12–15 g/PSh (maximal 25 g/PSh)

Literatur



Einzelnachweise


  1. Bruno Lange: Typenhandbuch der deutschen Luftfahrttechnik (= Die deutsche Luftfahrt. Band 9). Bernard & Graefe, Koblenz 1986, ISBN 3-7637-5284-6, S. 327.

На других языках


- [de] Siemens & Halske Sh 6

[it] Siemens-Halske Sh 6

Il Siemens-Halske Sh 6 era un motore aeronautico radiale a 9 cilindri raffreddato ad aria prodotto dall'azienda tedesca Siemens-Schuckertwerke negli anni venti. Come gli altri motori della gamma l'azienda, che era controllata dalla Siemens-Halske AG, utilizzava il marchio dell'azienda madre. Nella sua prima versione del 1921, veniva accreditato di 100 CV (73,5 kW).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии