Das Williams International FJ33 ist eine Familie von Zweiwellen-Turbofan-Triebwerken, die für den Einsatz in sehr leichten strahlgetriebenen Flugzeugen entwickelt worden sind. Als Basis dazu dienten Erfahrungen die Williams bei der Entwicklung des FJ44 gemacht hat.
Williams International FJ33
Technische Daten
Das Triebwerk besteht aus einem einstufigen Bläser mit Booster-Stufe(n), der durch eine zweistufige Niederdruck-Turbine angetrieben wird. Weiterhin einem zentrifugalen Hochdruck-Verdichter, der durch eine einstufige Hochdruck-Turbine angetrieben wird und einer ringförmigen Brennkammer.
Das FJ33 hat ein Trockengewicht von weniger als 135 kg, einen Durchmesser von 53,47 cm (Bläser 44 cm), eine Länge über alles von 1,22 m (ansonsten 0,978 m), ein Nebenstromverhältnis von 3,28 (FJ33-1) – 3,4 (FJ33-4-A11) und produziert zwischen 4,45 und 8,45 kN Schub. Sein spezifischer Kraftstoffverbrauch bei einem Schub (SLS, ISA) von 5,34 kN beträgt etwa 0,486 lb/(hp·h).
Es gibt folgende Versionen:
FJ33-1: 5,34 kN (1.200 lb)
FJ33-2: 5,78 kN (1.300 lb)
FJ33-3: 6,23 kN (1.400 lb)
FJ33-4-A11: 4,89 kN (1.100 lb)
FJ33-4: 6,67 kN (1.500 lb)
FJ33-4-17M: 7,56 kN (1.700 lb)
FJ33-4-18M: 8,01 kN (1.800 lb)
FJ33-4-19M: 8,45 kN (1.900 lb)
Einsatz
Das FJ33 soll als Antrieb für verschiedene Flugzeuge dienen, unter anderem:
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии