avia.wikisort.org - Veranstaltung

Search / Calendar

Am 10. Oktober 1997 befand sich eine McDonnell Douglas DC-9-32 auf dem Austral-Líneas-Aéreas-Flug 2553 zwischen Posadas und Buenos Aires in Reiseflughöhe über Uruguay, bis es wegen einer zu geringen Fluggeschwindigkeit infolge einer Vereisung des Pitotrohrs zum Absturz des Flugzeugs kam. Alle 74 Insassen des Flugzeugs kamen ums Leben, es handelt sich somit um den bislang schwersten Flugunfall in Uruguay.


Flugzeug


Das Flugzeug war eine 28 Jahre alte McDonnell Douglas DC-9-32 mit dem Luftfahrzeugkennzeichen LV-WEG, die mit zwei Pratt & Whitney JT8D-7B-Turbinen ausgestattet war und 56.854 Flugstunden absolviert hatte.


Besatzung


Die Piloten waren der 40-jährige Kapitän Jorge Cecere und der ebenfalls 40-jährige Erste Offizier Horacio Nunez.[1]


Verlauf


Um 21:18 Uhr Ortszeit hob das Flugzeug vom Flughafen Posadas ab und stieg auf seine geplante Reiseflughöhe von 35.000 ft (10.670 m). In dieser Höhe herrschten eine Temperatur von −59 °C und Winde mit 80 km/h. Das Flugzeug kam vom Kurs ab und flog in das Fluginformationsgebiet Montevideo ein, ohne Funkkontakt aufgenommen zu haben. Um 22:04 Uhr geriet es in eine Zone mit Vereisungsverhältnissen. Drei Minuten später leitete der Erste Offizier ohne vorherige Freigabe einen Sinkflug ein. Währenddessen nahm der Kapitän mit dem Fluglotsen in Ezeiza (Argentinien) Funkkontakt auf und bat um eine Erlaubnis zum Sinkflug. Dieser antwortete, dass sich die Piloten im uruguayischen Luftraum befinden und deshalb den Fluglotsen in Montevideo (Uruguay) um Erlaubnis bitten müssen. Während des Sinkfluges beschwerte sich der Erste Offizier, dass seine Geschwindigkeitsanzeige nicht richtig funktioniere. Als das Flugzeug unter 30.000 ft (9150 m) sank, fuhr der Erste Offizier die Vorflügel aus, um den Auftrieb zu erhöhen. Die Geschwindigkeit überschritt jedoch die Belastungsgrenze, sodass Teile abbrachen und einen asymmetrischen Auftrieb verursachten. Die Piloten verloren die Kontrolle, das Flugzeug ging in einen unkontrollierbaren Sturzflug, schlug um 22:10 Uhr mit einer geschätzten Vertikalgeschwindigkeit von 1200 km/h und einer Vertikalneigung von 70° nach unten auf den Boden auf und hinterließ einen großen Krater. Alle 74 Insassen starben.


Ursache


Die Ursache war ein Vereisen des Pitotrohrs (Geschwindigkeitsmessers) auf der Seite des Ersten Offiziers, wodurch statt der realen 800 km/h eine Geschwindigkeit von 300 km/h angezeigt wurde, was nahe der Strömungsabrissgeschwindigkeit liegt und dazu führte, dass der Erste Offizier die Vorflügel ausfuhr. Weil die Geschwindigkeit über der Belastungsgrenze der Vorflügel lag, rissen Teile davon ab und erzeugten einen asymmetrischen Auftrieb, was zum Sturzflug und Absturz führte.


Ähnliche Ereignisse



Quellen



Einzelnachweise


  1. https://koaha.org/wiki/Volo_Austral_L%C3%ADneas_A%C3%A9reas_2553


На других языках


- [de] Austral-Líneas-Aéreas-Flug 2553

[en] Austral Líneas Aéreas Flight 2553

Austral Líneas Aéreas Flight 2553 was an Argentinian domestic scheduled Posadas–Buenos Aires service operated with a McDonnell Douglas DC-9-32 that crashed on the lands of Estancia Magallanes, Nuevo Berlín, 32 kilometres (20 mi; 17 nmi) away from Fray Bentos, Uruguay, on 10 October 1997.[1][2][3] All 74 passengers and crew died upon impact.[1][4][5] The accident remains the deadliest in Uruguayan history.[1]

[fr] Vol Austral Líneas Aéreas 2553

Le 10 octobre 1997, le McDonnell Douglas DC-9-32[1] immatriculé LV-WEG[2] et opérant le vol 2553 d'Austral Líneas Aéreas s'écrase à Fray Bentos, en Uruguay, entraînant la mort des 74 personnes à bord[3].

[it] Volo Austral Líneas Aéreas 2553

Il volo Austral Líneas Aéreas 2553, noto anche come Austral 2553, era un servizio regionale argentino tra Posadas e Buenos Aires operato con un McDonnell Douglas DC-9-32 schiantatosi sulle terre di Estancia Magallanes, vicino a Nuevo Berlín, 32 chilometri (20 mi; 17 nmi) di distanza da Fray Bentos, Uruguay, il 10 ottobre 1997.[1][2][3] Tutti i 74 passeggeri e l'equipaggio morirono all'impatto.[4] L'incidente rimane il peggiore nella storia dell'Uruguay.[1]

[ru] Катастрофа DC-9 под Нуэво-Берлином

Катастрофа DC-9 под Нуэво-Берлином — крупная авиационная катастрофа, произошедшая вечером 10 октября 1997 года. Авиалайнер McDonnell Douglas DC-9-32 авиакомпании Austral Líneas Aéreas выполнял внутренний рейс AU2553 по маршруту Посадас—Буэнос-Айрес, но через 52 минуты после взлёта рухнул на землю около Нуэво-Берлина (Уругвай). Погибли все находившиеся на его борту 74 человека — 69 пассажиров и 5 членов экипажа[1][2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии