avia.wikisort.org - Gleitflugzeug

Search / Calendar

Die Grunau 9 ist ein Schulgleiter aus der Anfangszeit der Segelflugs.

Grunau 9
TypGleitflugzeug
Entwurfsland

Deutsches Reich Deutsches Reich

Hersteller Edmund Schneider, Grunau (ESG)
Erstflug 1929
Indienststellung 1929
Grunau 9 im Vordergrund vor der Werkstätte in Grunau
Grunau 9 im Vordergrund vor der Werkstätte in Grunau

Geschichte


Edmund Schneider entwickelte 1929 das Gleitflugzeug auf Basis des Schulgleiters von Gottlob Espenlaub. Die Konstruktion bestand aus einem einfachen, stabilen, unverkleideten Gitterrumpf und einer Rechtecktragfläche, die bei geringen Materialkosten leicht nachgebaut werden konnten.

Den Spitznamen „Schädelspalter“ erhielt das Flugzeug aufgrund einer Strebe vor dem Piloten, an der er sich bei der Landung den Kopf anschlagen konnte.[1] Kein Unfall mit schweren Verletzungen aufgrund dieses Teils des Gitterrumpfes ist überliefert. Beim nachfolgenden SG 38 saß der Pilot vor dem Gitterfachwerk.

Grunau 9 des DLV mit aerodynamischen Verkleidungen und mit eingehängtem Gabelseil für den Gummiseilstart
Grunau 9 des DLV mit aerodynamischen Verkleidungen und mit eingehängtem Gabelseil für den Gummiseilstart

Technische Daten


Kenngröße Daten[1]
Besatzung1
Länge4,9 m
Spannweite10,75 m
Flügelfläche15,3 m²
Flügelstreckung7,55
Gleitzahl10
Geringstes Sinken1,3 m/s
Leermasse95 kg
max. Startmasse190 kg
Flächenbelastung12,4 kg/m²

Erhaltene Flugzeuge


Grunau 9, Baujahr 1940, im Norwegischen Luftfahrtmuseum
Grunau 9, Baujahr 1940, im Norwegischen Luftfahrtmuseum

Ein zwischen 1938 und 1940 vom Fliegerverein Jeløy gebauter und bis 1959 auf dem Flugplatz Rygge genutzter Gleiter ist im Norwegischen Luftfahrtmuseum in Bodø ausgestellt.[2] Das Deutsche Segelflugmuseum zeigt einen flugfähigen Nachbau aus den 1980er Jahren.[1]


Literatur




Commons: Grunau 9 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Grunau 9, ESG 29. Deutsches Segelflugmuseum, archiviert vom Original am 22. Dezember 2016; abgerufen am 17. Dezember 2019.
  2. Grunau 9. In: norwegianaviationmuseum.com. Abgerufen am 17. Dezember 2019 (englisch).

На других языках


- [de] Grunau 9

[en] Schneider Grunau 9

The ESG Grunau 9, later known as the ESG 29 and post-1933 as the DFS 108-10, was one of the first primary gliders, built in Germany from the late 1920s. It was widely sold.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии