avia.wikisort.org - Hubschrauber

Search / Calendar

Die AgustaWestland A119 und AW119 „Koala“ ist ein achtsitziger leichter Mehrzweckhubschrauber mit einer Gasturbine für den zivilen Markt. Er ist der schwerste einmotorige Hubschrauber seiner Klasse und stellt eine Einstiegsvariante der Agusta A.109 dar.

Agusta A.119 Koala

Eine Agusta A119 des NYPD
TypLeichter Mehrzweckhubschrauber
Entwurfsland

Italien Italien

Hersteller AgustaWestland sowie Denel
Erstflug 1. Februar 1995
Indienststellung 2000
Produktionszeit

2000 bis heute

Stückzahl 200 Einheiten bestellt

Entwicklung


Als günstigen Einturbinen-Hubschrauber entwickelte Agusta eine abgespeckte Variante der A.109. So wurde das Layout übernommen, jedoch eine Turbine weggelassen. Weiter wurde auf das Einziehfahrwerk verzichtet und stattdessen Kufen verwendet. Die Kabine ist 30 % größer als die anderer Hubschrauber dieser Klasse. Die Passagierkabine fasst zwei liegende Krankentragen oder sechs Passagiere. So konnte 1994 der erste Prototyp fertiggestellt werden. Dieser wurde jedoch für Statiktests verwendet. Im Februar 1995 konnte der zweite Prototyp den Erstflug erfolgreich absolvieren. Nach Schwierigkeiten mit der Turboméca-Arriel-2K1-Turbine wechselte Agusta zur bewährten Pratt&Whitney-Canada-PT6B-Turbine. Nach dem Umbau konnte der Prototyp im Juli 1999 für die italienische Luftfahrtbehörde RAI und im Februar 2000 von der amerikanischen FAA zertifiziert werden. So begann die Serienfertigung im Werk Verigate in Italien. Für den afrikanischen Markt hat Denel Saab Aerostructures in Kempton, Südafrika eine zweite Fertigungslinie zur Endmontage aufgebaut. Die verbesserte AW119Ke ist gewichtsoptimiert worden und erhielt eine überarbeitete Aerodynamik sowie Composite-Rotorblätter.


Varianten



Technische Daten


Kenngröße A.119 AW119Ke AW119Kx
Besatzung 1
Passagiere 7
Gesamtlänge 13,10 m 12,92 m
Rumpflänge 11,07 m 11,17 m
Rotordurchmesser 11,00 m 10,83 m
Höhe 3,77 m
Leermasse 1.576 kg 1.455 kg
max. Startmasse 2.850 kg
Höchstgeschwindigkeit 278 km/h 282 km/h
Dienstgipfelhöhe 4.572 m
Steigrate 9,40 m/s
Einsatzreichweite 1.013 km 954 km
Triebwerk ein Pratt & Whitney Canada PT6B ein Pratt & Whitney Canada PT6B-37A

Zwischenfälle


Am 9. Juni 2022 verschwand in Italien eine Maschine dieses Typs auf ihrem Flug von Lucca nach Treviso bei schlechtem Wetter vom Radar. Zwei Tage später wurde das Wrack im bergigen Grenzgebiet zwischen der Toskana und der Emilia-Romagna gefunden, die sechs Passagiere und der Pilot starben beim Absturz.[3] Ein Passagier hatte kurz vor dem Absturz ein kurzes Video vom Heli im Gewitter versendet.[4]



Commons: Agusta A119 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Leonardo: AW119KX – Fast and flexible. Abgerufen am 19. Juli 2016 (englisch).
  2. Garrett Reim: US Navy signs for more TH-73A training helos. In: Flightglobal. 13. November 2020, abgerufen am 16. November 2020 (englisch).
  3. Angelo Amante: Seven bodies found at scene of helicopter crash in Italy. Reuters.com, 11. Juni 2022, abgerufen am 11. Juni 2022. (englisch)
  4. I: Vermisster Hubschrauber entdeckt – Leichen geborgen ORF.at, 11. Juni 2022, abgerufen am 11. Juni 2022.

На других языках


- [de] Agusta A119

[en] AgustaWestland AW119 Koala

The AgustaWestland AW119 Koala, produced by Leonardo since 2016, is an eight-seat utility helicopter powered by a single turboshaft engine produced for the civil market. Introduced as the Agusta A119 Koala prior to the Agusta-Westland merger, it is targeted at operators favoring lower running costs of a single-engine aircraft over the redundancy of a twin.[2]

[fr] AgustaWestland AW119 Koala

L'Agusta A.119 Koala nommé AgustaWestland AW119 Koala depuis 2016 est un hélicoptère utilitaire civil léger monomoteur.

[it] AgustaWestland AW119

L'AgustaWestland AW119 Koala (in precedenza Agusta A119) è un elicottero costruito da Leonardo S.p.a. (precedentemente AgustaWestland) prodotto negli USA. È un elicottero leggero, monomotore, multiruolo a 8 posti, prodotto per il mercato civile. Si inserisce nel segmento di mercato di interesse per gli operatori per i quali i benefici di risparmio dei costi di esercizio di un monomotore lasciano preferire questa soluzione rispetto alla più sicura, ma più costosa configurazione bimotore.[3]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии