avia.wikisort.org - Hubschrauber

Search / Calendar

Die Bölkow Bo 102 war ein stationärer Hubschraubertrainer des bundesdeutschen Herstellers Bölkow Entwicklungen KG. Bei der Bo 102 wurde zum ersten Mal bei einem Hubschrauber ein GFK-Rotorblatt verwendet, das für längere Standzeiten vorgesehen war.

Bölkow Bo 102
Typstationärer Hubschraubertrainer
Entwurfsland

Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland

Hersteller Bölkow Entwicklungen KG
Erstflug 1957
Indienststellung
Produktionszeit

1957–1962

Stückzahl 18

Geschichte


Nach den Plänen des Konstrukteurs Ludwig Hofmann wurde Mitte der 1950er Jahre ein bodengebundenes Ausbildungs- und Trainingsgerät entwickelt, das die Risiken bei der Ausbildung von Hubschrauberpiloten minimieren und die Betriebskosten um 7/8 reduzieren sollte. Nach der Absolvierung einer 500-Stunden-Dauererprobung wurde das Gerät 1959 in fünf Exemplaren an die Bundeswehr ausgeliefert. Zum Einsatz kam der Heli-Trainer auch in Frankreich (2), Großbritannien (2), Spanien (5), Italien (2) und Jugoslawien (1).[1]


Konstruktion


Die Bo 102 stellte im Wesentlichen einen an einem Dämpfungsgestell dauerhaft befestigten einsitzigen Hubschrauber dar. Das Gestell konnte auch auf einen kreisförmigen Schwimmer (Gummiwulst) gesetzt werden, so dass auch horizontale Bewegungen möglich wurden.

Der Hubschrauberteil besaß einen einflügeligen glasfaserverstärkten GFK-Hauptrotor mit einer halbstarren Aufhängung und einem Durchmesser von 6,57 m. Als Antrieb wurde ein 29 kW (40 PS) leistender Dreizylinder-Zweitaktmotor ILO L 3x375 verwendet. Die Leistung wurde über ein Planetenumlaufgetriebe mit Freilauf auf den Rotor übertragen. Der Antrieb des Einblatt-Heckrotors zum Drehmomentausgleich erfolgte über ein Zwischengetriebe.

Das gesamte Gerüst wie auch das Rumpfgestell war als geschweißte Stahlrohrkonstruktion ausgebildet. Der Pilotensitz besaß eine große Frontscheibe. Es wurde eine normale Hubschraubersteuerung und eine Grundinstrumentierung eingesetzt.

Die beiden Kraftstoffbehälter fassten zusammen 66 l; das Gesamtgewicht betrug 720 kg, einschließlich Schwimmer, Brennstoff, Schüler und dem außerhalb der Kabine sitzenden Lehrer.

Bölkow Bo 102 B Heli-Trainer im Hubschraubermuseum Bückeburg
Bölkow Bo 102 B Heli-Trainer im Hubschraubermuseum Bückeburg

Aus dem Trainer wurde versuchsweise der freifliegende Trainingshubschrauber Bo 103 abgeleitet, der den Aufbau der Bo 102 verwendete.


Siehe auch



Literatur




Commons: Bölkow Bo 102 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Kyrill von Gersdorff, Kurt Knobling: Hubschrauber und Tragschrauber. In: Die deutsche Luftfahrt. 2. Auflage. Band 3. Bernard & Graefe, Koblenz 1985, ISBN 3-7637-5273-0, S. 168170.

На других языках


- [de] Bölkow Bo 102

[en] Bölkow Bo 102

The Bölkow Bo 102 Helitrainer was an unusual ground-based helicopter training aid that was developed and built by Bölkow of Germany in the late-1950s. Designed to be mounted on a swivelling captive rig[1] the Bo 102 allowed trainee pilots to practise procedures such as engine starting, rotor engagement and manipulation of the flight controls. Many of the Bo 102's components, including the single-bladed fibre-glass main rotor were used in the company's next design, the Bo 103.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии