avia.wikisort.org - Hubschrauber

Search / Calendar

Die Cierva C.30 (auch Avro 671) war ein Tragschrauber, der Mitte der 1930er Jahre in Großbritannien von A.V. Roe and Company als Lizenznehmer der Cierva Autogiro Company gebaut wurde.

Cierva C.30

C.30A (Werk-Nr. 726)
TypTragschrauber
Entwurfsland

Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich

Hersteller A.V. Roe and Company
Erstflug 1934
Stückzahl 78 (66 zivil + 12 militärisch)
65 als Lizenzfertigung in Deutschland und Frankreich
C.30A G–ACWH bei einer Flugvorführung auf dem Pariser Aero-Salon 1934
C.30A G–ACWH bei einer Flugvorführung auf dem Pariser Aero-Salon 1934

Geschichte



Entwicklung


Der hängende Direct-Control-Steuerknüppel in einer C.30. Der Pilot saß im hinteren Sitz.
Der hängende Direct-Control-Steuerknüppel in einer C.30. Der Pilot saß im hinteren Sitz.

Anfang 1934 erhielt Avro eine Lizenz zum Bau des Cierva C.30, ein zweisitziger Tragschrauber mit einem 140 PS leistenden Armstrong Siddeley Genet Major IA als Antrieb. Auch das Rotorsystem sollte von Avro in Manchester gebaut werden. Entwicklungsgrundlage für die erste C.30 (Kennzeichen G–ACFI), die in Hanworth von den National Flying Services gebaut wurde, war die Cierva C.19 Mk. V. Es folgten ein C.30P-Prototyp (G–ACKA), der von Airwork in Heston gebaut wurde und drei C.30P-Vorserienmaschinen (G–ACIM, ACIN und ACIO), gebaut von Avro in Manchester.

Die C.30 führte die in der C.19 Mk. V erstmals erprobte Direct-Control-Flugsteuerung in die Serienfertigung ein. Mit der C.30 führte Avro ebenfalls Forschungsarbeiten zum Direktstart – also ohne vorherigen Startlauf – durch. Hierzu wurde der bereits bei der Weir W.2 erstmals experimentell verwendete Auto-Dynamic-Rotorkopf in die G–ACWF eingebaut und am 23. Juli 1936 öffentlich auf dem Hounslow-Heath-Flugfeld vorgeführt. Die Schwenkgelenke des Rotors waren hier schräggestellt und hatten keine Reibungsdämpfer, um eine sehr schnelle Verstellung des Anstellwinkels und damit einen Sprungstart zu ermöglichen. Hierzu wurde der Rotor vor dem Start in Drehung über die eigentliche Drehzahl der Autorotation hinaus versetzt und anschließend die in der Überdrehzahl des Rotors gespeicherte kinetische Energie durch eine schlagartige kollektive Änderung des Anstellwinkels der Rotorblätter aus der Nullstellung, in eine Aufwärtsbewegung umgewandelt.


Militärische Produktion


Restaurierte C.30A mit den Markierungen einer im Zweiten Weltkrieg für die Kalibrierung von Radaranlagen eingesetzten Rota I
Restaurierte C.30A mit den Markierungen einer im Zweiten Weltkrieg für die Kalibrierung von Radaranlagen eingesetzten Rota I

Einer der ersten Aufträge kam vom Air Ministry, das am 14. Februar 1934 zehn (später zwölf) Maschinen zu Erprobungszwecken im Bereich der Heeresunterstützung bestellte. Die Flugzeugzelle erhielt die militärische Bezeichnung Rota I, während das Triebwerk Civet I genannt wurde. Die Auslieferung erfolgte zwischen dem 24. August 1934 und dem 23. Mai 1935 an die School of Army Co-Operation. Die Anforderungen wurden in der Air Ministry Specification 16/35 zusammengefasst, die 1935 angepasst an die bereits vorhandene Maschine erstellt wurde. Zu diesem Zeitpunkt erhielt sie auch rückwirkend die Werksbezeichnung Avro 671.

Die erste Rota (RAF-Seriennummer K4230) ging 1934 an das Directorate of Technical Development, das sie 5. Februar 1935 zur Erprobung an das Aeroplane and Armament Experimental Establishment in RAF Martlesham Heath weitergab. Dort erhielt die Maschine anschließend außen angebrachte Luftsäcke für Decklandeversuche auf der HMS Furious und später auf der HMS Courageous. K4296, die erste der zwei zusätzlich bestellten Rota I, erhielt Metallschwimmer und flog damit zum ersten Mal am 15. April 1935 vom River Medway.

Bei Kriegsbeginn waren die meisten der noch in England vorhandenen zivilen C.30A in Hanworth und Hamble eingelagert. Anfang 1941 baute die Autogiro-Abteilung des No. 74 (Signals) Wing davon sechs Exemplare wieder auf, die zusammen mit vier verbleibenden Rota I und sieben weiteren zivilen C.30A für Kalibrierungs-Flüge der an der Küste installierten Radaranlagen eingesetzt wurden. Im Februar 1942 wurde die Einheit in No. 1448 Flight und im Juni 1943 in No. 529 Squadron umbenannt.


Zivile Produktion


Die zivile Produktion und diejenige für den Export umfasste 66 Exemplare der C.30A, die über die Cierva-Zentrale in Hanworth vertrieben wurden. Zwischen 1935 und etwa 1938 war die Mehrzahl aller C.30 in Großbritannien zugelassen worden, danach verlor sie allerdings dort an Beliebtheit. So wurden 16 ehemals britisch registrierte Maschinen nach Australien, Frankreich, Deutschland, Italien, die Niederlande, Polen und in die Schweiz weiterverkauft. Direkte Export-Auslieferungen gingen an China, Indien, Litauen, Russland und Australien.


Lizenzproduktion


In Frankreich wurde die C.30A von Lioré et Olivier als LeO C.30 mit einem Salmson 9NE gebaut. Focke-Wulf baute 40 C.30A mit einem Siemens-Motor als Focke-Wulf Fw 30.


Versionen


C.30
erster Prototyp
C.30P
ein weiterer Prototyp und drei Vorserienmaschinen
C.30A
zivile Serienvariante. Gegenüber der C.30P geändertes Fahrwerk mit größerer Spurweite und leistungsstärkeres Triebwerk
Avro Rota I
12 Exemplare der militärischen Serienvariante, Anfang 1941 wurden sechs C.30A zusätzlich als Rota I in Dienst gestellt

Technische Daten


nach Ord-Hume[1]

Kenngröße C.30 C.30A C.30A Rota (Wasserflugzeug)
Besatzung2
Länge6,10 m6,00 m
Spannweite
der Tragfläche
ohne Tragflächen
Rotordurchmesser
(Dreiblattrotor)
11,29 m
Rotordrehzahl180 bis 210 min−1
Höhe3,38 m
Leermasse554 kg679 kg
max. Startmasse817 kg863 kg948 kg
Höchstgeschwindigkeit168 km/h176 km/h154 km/h
Reisegeschwindigkeit136 km/h144 km/h134 km/h
Reichweite450 km
Dienstgipfelhöhe3990 m2430 m
Triebwerk1 × 5-Zylinder-Sternmotor
Armstrong Siddeley Genet Major I (105 PS)
1 × Genet Major IA (140 PS)

Erhaltene Exemplare


K4235 im Fantasy of Flight Museum in Polk City, Florida
K4235 im Fantasy of Flight Museum in Polk City, Florida

Siehe auch



Literatur




Commons: Cierva C.30 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Arthur W.J.G Ord-Hume, 2009, S. 290

На других языках


- [de] Cierva C.30

[en] Cierva C.30

The Cierva C.30 is an autogyro designed by Juan de la Cierva and built under licence from the Cierva Autogiro Company by A V Roe & Co Ltd (Avro), Lioré-et-Olivier and Focke-Wulf.

[fr] Cierva C.30

Le Cierva C.30 est un autogire conçu par l'espagnol Juan de la Cierva et construit sous licence de la Société Cierva Autogiro Company par AV Roe & Co Ltd. (Avro) au Royaume-Uni. Il a également été fabriqué sous licence sur le continent, par Lioré et Olivier en France et par Focke-Wulf en Allemagne.

[it] Cierva C.30

Il Cierva C.30 era un autogiro biposto progettato da Juan de la Cierva e prodotto dall'azienda britannica Cierva Autogiro Company e, su licenza, dalla britannica A V Roe & Co Ltd, dalla francese Lioré et Olivier e dalla tedesca Focke-Wulf Flugzeugbau AG negli anni trenta.

[ru] Cierva C.30

Cierva C.30, или С30А, — разведывательный автожир.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии