avia.wikisort.org - Hubschrauber

Search / Calendar

Der Heliofly war ein Rucksack-Tragschrauber des österreichischen Erfinders Paul Baumgartl.

Heliofly
f2
Typ
Entwurfsland

Osterreich Österreich

Hersteller Paul Baumgartl
Erstflug um 1940
Indienststellung Keine
Stückzahl 1

Geschichte


Auf der Wiener Messe 1946 stellte Baumgartl erstmals seinen Heliofly I vor. Keiner der gebauten Prototypen ging in Produktion. Der Erfinder Paul Baumgartl wurde 1920 in Alland geboren und starb 2012 in São Paulo.


Versionen


Heliofly I

Die Konstruktion wird auf dem Rücken wie ein Rucksack getragen, besitzt keinen Antrieb und nutzt das Prinzip der Autorotation bei Hubschraubern. Entwickelt wurde die Heliofly, um von Hügeln oder Bergen abzuspringen und damit große Distanzen überwinden zu können. Mit seinen 17,5 kg war dieser Rucksack-Tragschrauber leicht zu tragen und anzulegen.

Heliofly III/57

Dieser Rucksack-Hubschraubertyp (engl. Backpack helicopter) wurde 1942 entworfen und besitzt zwei gegenläufige einblättrige Rotoren, die einen Koaxialrotor bilden. Der Rotor hat 4,75 m Durchmesser und wiegt 20 kg.

Heliofly III/59

Der erste Typ, der nicht als kompakter Hubschrauber entworfen war, hat einen Sitz auf einem Eisengestell mit Kufen als Landevorrichtung. Als Antrieb dient ein 16-PS-Motor. Dieses Gerät wog nur 35 kg, die Startmasse lag bei etwa 120 kg. Der Rotordurchmesser betrug 6,1 m.


Literatur





На других языках


- [de] Heliofly I

[en] Baumgärtl Heliofly III

The Baumgärtl Heliofly III/57 and Baumgärtl Heliofly III/59 were 1940s experimental backpack helicopters designed and built by the Austrian-designer Paul Bäumgartl.[1] Following on from his earlier experiments with strap-on autgyros the Heliofly III/57 was powered by two 8 hp (6 kW) Argus As 8 piston engines each driving a single-blade of the contra-rotating rotors.[1][2]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии