avia.wikisort.org - WaffeARMIGER war eine Rakete mit Radartechnologie aus europäischer Entwicklung. Das Projekt wurde eingestellt.
Beschreibung
ARMIGER (englisch Anti Radiation Missile with Intelligent Guidance & Extended Range für Anti-Radarrakete mit intelligenter Lenkung und vergrößerter Reichweite) war die Bezeichnung für eine Luft-Boden-Rakete zur Bekämpfung von Radaranlagen, speziell von Flugabwehrraketensystemen. Auf Basis der Luft-Luft-Rakete Meteor sollte diese Rakete, unter anderem als ein potenzieller Nachfolger für die AGM-88 HARM, vom deutschen Rüstungshersteller Diehl BGT Defence entwickelt werden. Durch die geringeren Abmessungen und das niedrigere Gewicht der ARMIGER im Vergleich zur HARM, sollten die Trägerflugzeuge (Tornado ECR) maximal 4 ARMIGER (anstatt 2 HARM) mitführen.
Die Entwicklung der ARMIGER erfolgte aus dem deutsch-französischen Entwicklungsprogramm Aramis, bis Frankreich aus dem Projekt ausstieg. Das Projekt befand sich zuletzt in einem Technologie-Demonstrationsprogramm und wurde dann eingestellt.[1][2]
Weblinks
Einzelnachweise
- Flightglobal: Three nations study anti-radiation missile, 1998, eingesehen am 15. Oktober 2019.
- Flightglobal: Europeans seek out radar killer, 2001, eingesehen am 15. Oktober 2019.
На других языках
- [de] ARMIGER
[en] ARMIGER
The ARMIGER (Anti Radiation Missile with Intelligent Guidance & Extended Range) was a missile developed by the Diehl BGT Defence to replace existing AGM-88 HARM missiles in the German Air Force by the end of the decade. It was to be an advanced high supersonic missile intended to destroy modern and future air defenses through direct hit.[1] Its development has been stopped, mainly on the cost basis.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии