avia.wikisort.org - Waffe

Search / Calendar

Die von Blohm & Voss entwickelte BV 246 (Spitzname Hagelkorn) war eine fernlenkbare Gleitbombe im Zweiten Weltkrieg, die von Kampfflugzeugen aus auf Punktziele (Brücken, Schiffe etc.) abgeworfen werden konnte. Die Konstruktion der BV 246 war sehr einfach gehalten, um eine Massenfertigung zu erleichtern.

Blohm & Voss BV 246
Blohm & Voss BV 246

Sie hatte eine einfache Aerodynamik und Tragflächen großer Streckung für einen Gleitwinkel von 1:25. Das Leitwerk war zunächst kreuzförmig, in späteren Versionen H-förmig. Bei einem Abwurf aus einer Höhe von 10.500 m konnte eine Reichweite von 210 km erreicht werden. Die Gesamtmasse betrug 730 kg, davon 435 kg Sprengstoff.

Das Reichsluftfahrtministerium vergab zuerst die Bezeichnung BV 226, zur Serienfertigung dann BV 246. Versuchsträger waren die Heinkel He 111 und die Focke-Wulf Fw 190 F-8.


Literatur




Commons: Blohm & Voss BV 246 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Siehe auch



На других языках


- [de] Blohm & Voss BV 246

[en] Blohm & Voss BV 246

The Blohm & Voss BV 246 Hagelkorn (German language: "Hailstone") was a guided glide bomb developed to bomb specific targets (bridges, ships, etc.) once it was released.

[it] Blohm & Voss BV 246

Il Blohm & Voss BV 246 Hagelkorn era una bomba planante antinave prodotta dall'azienda tedesca Blohm & Voss GmbH negli anni quaranta.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии