avia.wikisort.org - Waffe

Search / Calendar

Die Mk. 4 FFAR (Folding Fin Aerial Rocket, deutsch Rakete mit ausklappbaren Stabilisatoren), nach einer bekannten Cartoon- und Zeichentrickfigur auch Mighty Mouse genannt, ist eine Luft-Luft-Rakete aus den 1950er Jahren, welche der deutschen R4M nachempfunden ist.

Mk. 4 Mod. 10 Folding-Fin Aerial Rocket
Mk. 4 Mod. 10 Folding-Fin Aerial Rocket

Einsatz


Beladung einer Lockheed F-94C Starfire
Beladung einer Lockheed F-94C Starfire

Die Rakete wurde aus einem Rohr verschossen. Hierbei waren die Stabilisatoren (Fins) zunächst um den Korpus der Rakete gerollt und entfalteten sich kurz nach Verlassen des Rohres. Die Raketen wurden gemeinsam abgefeuert und explodierten in einiger Entfernung vor dem Flugzeug in der Größe eines Fußballfeldes. Auf diese Weise sollten feindliche Bomber aus einer Entfernung außerhalb der Reichweite ihrer Bordwaffen zerstört werden. Verwendet wurde sie vor allem beim Abfangjäger Lockheed F-94C Starfire.


Weiterentwicklung


Am Flügel einer Lockheed F-94C Starfire montierter Abschussbehälter im National Museum of the United States Air Force in Dayton, Ohio
Am Flügel einer Lockheed F-94C Starfire montierter Abschussbehälter im National Museum of the United States Air Force in Dayton, Ohio

Es stellte sich jedoch heraus, dass die Rakete nur bedingt als Waffe zur Luftzielbekämpfung eingesetzt werden konnte. Aufgrund ihrer großen Streuung sah man sie als Waffe zur Bekämpfung von Bodenzielen als besser geeignet an. Zu diesem Zweck wurde sie zur Mk. 40 weiterentwickelt: Der Raketenmotor der Mk. 4 wurde als Grundmodul der Mk. 40 Luft-Boden-Rakete verwendet, auf den diverse Gefechtsköpfe montiert werden konnten. In der weiterentwickelten Version wurde die Waffe zur Bodenunterstützung massiv durch Flugzeuge und Hubschrauber im Vietnam-Krieg eingesetzt.

Weiterentwickelt wird dieser Raketentyp noch heute als Luft-Boden-Rakete FFAR 2.75" Mk. 70 'Hydra' verwendet.


Technische Daten



Verwendete Trägerfahrzeuge


Unter dem Rumpf einer Northrop F-89 Scorpion montierter Abschussbehälter
Unter dem Rumpf einer Northrop F-89 Scorpion montierter Abschussbehälter



На других языках


- [de] Folding-Fin Aerial Rocket

[en] Folding-Fin Aerial Rocket

The Mk 4 Folding-Fin Aerial Rocket (FFAR), also known as "Mighty Mouse", was an unguided rocket used by United States military aircraft. It was 2.75 inches (70 mm) in diameter. Designed as an air-to-air weapon for interceptor aircraft to shoot down enemy bombers, it primarily saw service as an air-to-surface weapon. The FFAR has been developed into the modern Hydra 70 series, which is still in service.

[fr] Mk 4 Folding-Fin Aerial Rocket

La fusée aérienne à ailettes pliantes Mk 4 (FFAR), également connue sous le nom de Mighty Mouse, était une fusée non guidée utilisée par les avions militaires américains. 2.75 pouces (70 mm) de diamètre, il a été conçu comme une arme air-air pour les avions intercepteurs pour abattre les bombardiers ennemis, mais considérait principalement le service comme une arme air-sol. Le FFAR a été développé dans la série moderne Hydra 70, qui est toujours en service.

[ru] Mighty Mouse (ракета)

Mighty Mouse ([ˈˈmaɪt̬i maʊs] — «Майти-маус», с англ. — «могучая мышь», флотский индекс — Mk 4) — американская неуправляемая авиационная ракета. Предназначалась для обороны и нападения в воздушном бою, а также для применения по наземным или надводным целям. Была разработана Испытательной станцией вооружения флота Главного управления вооружения ВМС США в Чайна-Лейк и Иниокерне, штат Калифорния совместно с компанией North American Aviation. Состояла на вооружении палубной авиации ВМС, а также истребительно-бомбардировочной авиации ВВС[1]. Своё название ракета получила благодаря одноимённому персонажу американских мультфильмов[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии