avia.wikisort.org - Waffe

Search / Calendar

Die KS-172 AAM-L ist eine BVR-Luft-Luft-Lenkwaffe für große Kampfentfernungen aus russischer Produktion. Der GRAU-Index lautet R-72. Eine weitere Bezeichnung war K-100.[1]

KS-172 AAM-L / R-72

Allgemeine Angaben
Typ Luft-Luft-Lenkwaffe
Hersteller Nowator
Entwicklung 1980er
Indienststellung Projekt eingestellt
Technische Daten
Länge 7,50 m
Durchmesser 400 mm (Rumpf),
510 mm (Booster)
Gefechtsgewicht 750 kg
Spannweite 750 mm
Antrieb
Erste Stufe
Zweite Stufe

1 Feststoffbooster
Feststoffrakete
Geschwindigkeit Mach 4 (1340 m/s)
Reichweite 400 km
Ausstattung
Zielortung Trägheitsnavigationssystem, Kurskorrekturen via Datenlink, aktive Radarzielsuche
Gefechtskopf 75-kg-Splittergefechtskopf
Zünder Radar-Näherungs- und Aufschlagzünder
Waffenplattformen Su-30, Su-35, MiG-31, Suchoi Su-57
Listen zum Thema

Entwicklung


Die KS-172 wurde Ende der 1980er-Jahre von der Firma Nowator entwickelt. Erstmals vorgestellt wurde die Lenkwaffe 1993 auf der Flugshow in Abu Dhabi. Infolge der problematischen finanziellen Verhältnisse beim Hersteller Nowator konnte die KS-172 nicht abschließend entwickelt werden. Auch eine geplante Serienproduktion für die russischen Luftstreitkräfte kam nicht zustande. Nach vergeblichen Exportbemühungen wurde das Projekt anfangs der 2000er-Jahre eingestellt.[2]


Technik


Die KS-172 wurde zur Bekämpfung weit entfernter Überwachungsflugzeuge (AWACS) konzipiert. Ebenso ist sie für die Bekämpfung von Bombern sowie Stör- und Tankflugzeugen vorgesehen. Während des Marschfluges kann das Einsatzflugzeug die Lenkwaffe mit aktualisierten Zieldaten versorgen. Für den Zielendanflug wird der bordeigene aktive Radarsuchkopf eingeschaltet. Die Lenkwaffe wird, um eine große Reichweite zu erzielen, auf einer ballistischen Flugbahn abgefeuert. Die Lenkwaffe stößt so aus einer stark überhöhten Position auf das Ziel herab. Die Lenkwaffe kann bei Tag und Nacht und unter allen Wetterbedingungen eingesetzt werden. Auch können Ziele bekämpft werden, die elektronische Störsender einsetzen.


Varianten



Literatur



Einzelnachweise


  1. K-100 (Izdeliye 172, KS–172, AAM-L). (Nicht mehr online verfügbar.) In: Jane's Air-Launched Weapons. 12. Januar 2009, archiviert vom Original am 13. September; abgerufen am 17. Februar 2019 (englisch).
  2. Piotr Butowski: Russia is preparing a precision guidance revolution for its fast jet, strike, and bomber forces. Jane's International Defence Review, August 2014, Vereinigtes Königreich, 2014.


Commons: KS-172 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] KS-172

[en] Novator KS-172

The Novator KS-172 was a Russian air-to-air missile project designed as an "AWACS killer"[4] at ranges up to 400 km. The missile had various names during its history, including K-100, Izdeliye 172 ('project 172'), AAM-L (RVV-L), KS–172, KS-1, 172S-1 and R-172. The airframe appears to have been derived from the 9K37 Buk surface-to-air missile (SAM) but development stalled in the mid-1990s for lack of funds.[4] It appears to have restarted in 2004 after a deal with India, who wants to produce the missile in India for their Su-30MKI fighters. Nowadays the development is stopped and the project is closed.

[fr] Novator KS-172

Le Novator KS-172 AAM-L, parfois appelé R-172, est un missile air-air russe ayant une portée de plus de 400 km, ce qui en fait le missile air-air à la plus grande portée jamais conçu. Il est destiné aux chasseurs Sukhoï Su-27 et ses dérivés. Son développement remonte aux années 1990. En 2004, l'Inde passe un accord avec la Russie pour une production locale en vue d'équiper les chasseurs Su-30MKI.

[ru] КС-172

КС-172 (на западе обозначается AAM-L (англ. «Air-to-Air Missile — Long range» — ракета «воздух — воздух» большой дальности)[К 1])  — перспективная российская авиационная управляемая ракета класса «воздух — воздух» сверхбольшой дальности, разрабатываемая НПО «Новатор».



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии