avia.wikisort.org - Waffe

Search / Calendar

Umkhonto (Zulu: Speer) ist eine vertikal gestartete Flugabwehrrakete des südafrikanischen Herstellers Denel Aerospace Systems.

Umkhonto

Allgemeine Angaben
Typ Flugabwehrlenkwaffe
Hersteller Denel Aerospace Systems
Indienststellung 2005
Technische Daten
Länge 3,32 m (IR)
Durchmesser 180 mm
Gefechtsgewicht 135 kg (IR)
Spannweite 500 mm
Antrieb
Erste Stufe

Feststoffrakete
Geschwindigkeit Mach 2
Reichweite 12 km (IR)
Ausstattung
Lenkung Trägheitsnavigationsplattform plus Datenlink
Zielortung Infrarot (Umkhonto IR)
Aktive Radarzielsuche (Umkhonto-R)
Gefechtskopf 23-kg-Splittergefechtskopf
Zünder Aufschlag- und Näherungs-Zünder
Waffenplattformen Valour-Klasse, Hämeenmaa-Klasse, Hamina-Klasse
Listen zum Thema

Entwicklung


Mitte der 1990er-Jahre begann Denel mit der Entwicklung einer Familie von Flugabwehrraketen. Unter der Bezeichnung SAHV wurden drei Lenkwaffentypen mit unterschiedlichen Suchköpfen entwickelt. Schließlich konzentrierte man sich auf zwei Typen: Die radargelenkte (Umkhonto-R) und die infrarotgelenkte Variante (Umkhonto-IR). Der Erstflug einer Umkhonto-IR fand 2005 statt. Die Ausführung Umkhonto-R befindet sich immer noch in der Entwicklung. Eine weitere Variante mit dem Namen Umkhonto-NG wird zurzeit entwickelt; sie soll durch einen Booster die Reichweite auf bis zu 25 km erhöhen. Das gesamte System ist modular aufgebaut und kann sowohl auf Schiffen als auch auf Fahrzeugen installiert werden.


Einsatzprofil


Die Umkhonto-IR arbeitet mit einem Überwachungsradar zusammen. Ein eigentliches Feuerleitradar wird nicht benötigt. Das Überwachungsradar versorgt die Lenkwaffe vor dem Start mit Zieldaten. Während des Fluges wird die Lenkwaffe weiter über den Datenlink mit Zieldaten des Überwachungsradars versorgt. Die Steuerung erfolgt hierbei mittels eines Trägheitsnavigationssystems. Für den Zielanflug kommt der lenkwaffeneigene IR-Suchkopf zum Einsatz. Wird das Flugziel direkt getroffen, wird der Sprengkopf durch den Aufschlagzünder zur Detonation gebracht. Bei einem Vorbeiflug erfolgt die Sprengkopfzündung durch den Näherungszünder.


Technik


Die Waffe wird sowohl land- als auch seegestützt eingesetzt und dabei vertikal gestartet. Die Lenkung erfolgt über Lenkflossen am Heck und eine schwenkbare Düse. Sie kann Manöver mit einer Radialbeschleunigung von bis zu 40g durchführen.

Der Infrarot-Suchkopf basiert auf dem von Denel für die Luft-Luft-Rakete U-Darter entwickelten und kann die IR-Signatur eines Ziels aus beliebiger Richtung erkennen.

Das Feuerleitsystem der Marineversion ist in der Lage, bis zu acht Umkhonto-Flugkörper gleichzeitig und unabhängig voneinander gegen acht Ziele zu steuern. Mit der Ausführung für die Landesstreitkräfte können zeitgleich vier Ziele bekämpft werden. Es lassen sich Flugzeuge, Hubschrauber, Marschflugkörper sowie tieffliegende (Seaskimmer) Anti-Schiffs-Raketen bekämpfen.


Varianten



Betreiber





Einzelnachweise



    На других языках


    - [de] Umkhonto

    [en] Umkhonto (missile)

    The Umkhonto (Xhosa: spear) is a South African family of modern short- to medium-range, all-weather-capable vertical launch (VLS) surface-to-air missiles (SAM) manufactured by South Africa's Denel Dynamics (formerly known as Kentron). The missile and associated subsystems are supplied as a missile group for easy integration into naval combat suites or ground-based air defence systems.

    [fr] Umkhonto

    Le Umkhonto est un missile sol-air courte et moyenne portée sud-africain.

    [ru] Umkhonto

    «Умхонто» (зулу Umkhonto — копьё) — ЗРК с установкой вертикального пуска ракет, разработанный южноафриканской компанией «Денел Дайнэмикс» (англ. Denel Dynamics) (прежнее название Kentron). Предназначен для защиты от одновременной атаки со стороны нескольких самолётов, вертолётов, крылатых ракет. Существуют модификации с инфракрасным (Umkhonto-IR) и радиолокационным (Umkhonto-R) самонаведением.



    Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

    Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

    2019-2025
    WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии