avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die Fieseler Fi 166 war eine 1941/42 durch die Gerhard-Fieseler-Werke durchgeführte Konzeptstudie eines raketengetriebenen Flugzeugs, das als Jagdflugzeug in großen Höhen eingesetzt werden sollte.

Fieseler Fi-166

Bild gesucht 
Typraketengetriebenes Jagdflugzeug
Entwurfsland

Deutsches Reich NS Deutsches Reich

Hersteller Gerhard-Fieseler-Werke

Konstruktion


Eine erste Variante war der Fi-166 Höhenjäger I. Er bestand aus der Kombination einer Rakete mit einem Flugzeug (basierend auf der Messerschmitt Bf 109) mit zwei Düsentriebwerken. Die Rakete sollte das Flugzeug bis zu einer Höhe von 12.000 Metern befördern, danach abgetrennt werden und an einem Fallschirm zurückkehren.

Der zweite Entwurf war der Fi-166 Höhenjäger II, ein zweisitziges Flugzeug, dessen Raketentriebwerk nicht nur beim Start, sondern auch im Flug genutzt werden sollte.

Beide Entwürfe kamen nicht über das Entwurfsstadium hinaus.

Im Frühjahr 1944 wurde die Idee eines raketenangetriebenen Flugzeuges wieder aufgenommen. Verantwortlich für den Entwurf war Erich Bachem, der bis Anfang 1942 technischer Leiter der Fieseler Flugzeugwerke gewesen war. Es entstand die Bachem Ba 349 „Natter“, das erste vertikal startende Abfangjagdflugzeug der Welt.


Siehe auch





На других языках


- [de] Fieseler Fi 166

[en] Fieseler Fi 166

In the early 1940s, Erich Bachem, Fieseler's Aircraft's technical manager, developed two designs for a rocket-launched fighter that could reach high altitudes quicker than conventional fighters.[1]

[it] Fieseler Fi 166

Il Fieseler Fi 166 era un caccia intercettore ad alta quota sviluppato dall'azienda tedesca Gerhard-Fieseler-Werke nei primi anni quaranta e rimasto allo stadio progettuale.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии