avia.wikisort.org - HerstellerKusnezow, englisch N.D. Kuznetsov Scientific and Technical Complex of Samara JSC oder Kuznetsov SNTK Samara, ist ein russisches Unternehmen, das sich mit der Entwicklung, der Herstellung und dem Vertrieb von Ausrüstungsteilen, insbesondere von Gasturbinen und Getrieben beschäftigt. Schwerpunkt ist dabei die Luft- und Raumfahrtindustrie. Der Firmensitz ist in Samara. Derzeitiger Geschäftsführer ist Jewgeni Alexandrowitsch Grizenko. Derzeit beschäftigt man sich insbesondere mit der Entwicklung und Herstellung von Gasturbinen für die industrielle Anwendung, so für den Einsatz als Kompressor für die Erdgasgewinnung. Es werden dabei Leistungen bis zu 25 MW installiert.
Dieser Artikel behandelt das Luftfahrtunternehmen Kusnezow, zum Familiennamen Kusnezow siehe Kusnezow (Familienname). Siehe auch
Kusnezow-Nunatakker.
Kusnezow |
Rechtsform |
Publitschnoje Akzionernoje Obschtschestwo (PAO)
|
Gründung
| 1946 |
Sitz |
Samara
|
Leitung
| Jewgeni Alexandrowitsch Grizenko
|
Website
| www.kuznetsov-motors.ru |
Das Unternehmen, 1946 als Experimental-Konstruktionsbüro (OKB) 276 zur Verwertung deutscher Technik gegründet, wurde ab 1949 von Nikolai Dmitrijewitsch Kusnezow geleitet. Auf Basis der Junkers-Triebwerke Jumo 004C, Jumo 012 und Jumo 022 sowie den BMW-Triebwerken BMW 003 und BMW 018 vom Ende des Zweiten Weltkriegs befasste sich die aus Dessau stammende Mannschaft unter Ferdinand Brandner mit deren Weiterentwicklung, woraus die bis zu 11.000 kW leistende Propellerturbine Kusnezow NK-12 (MW) hervorging.[1][2]
1954 begann Kusnezow mit den Arbeiten am NK-6, dem ersten Zweistrom-Strahltriebwerk mit Nachbrenner sowjetischer Bauart.
Ab dem Jahre 1959 war man an der Entwicklung von Triebwerken der projektierten sowjetischen Trägerrakete N1 beteiligt. Die Triebwerke NK-15 bzw. NK-15W (später erweitert zu NK-33 und NK-43) wurden entwickelt, waren bei den beiden ersten Starts noch unausgereift und trugen dadurch zum Scheitern des Projektes bei.
In den 1960er Jahren wurde das NK-22 speziell für die Tupolew Tu-144 zur Einsatzreife entwickelt.
Ende der 1980er Jahre begann die Entwicklung des ultrawirtschaftlichen Propfantriebwerks NK-93, das ein Nebenstromverhältnis von fast 17:1 aufweist und damit auf der Welt einzigartig ist. Die Propfan-Technologie wird jedoch momentan weltweit nicht mehr vorangetrieben.
Nach dem Tode von N.D. Kusnezow gründete 1996 die russische Regierung in Samara als übergeordnete Holding die Dvigateli NK Financial and Industrial Corporation oder Dwigateli NK (engl. NK Engines), der Kusnezow angeschlossen wurde.
Flugtriebwerke
Raketentriebwerke
- Kusnezow NK-9
- Kusnezow NK-15
- Kusnezow NK-19
- Kusnezow NK-33
- Kusnezow NK-39
Weblinks
- Website von Kusnezow (russisch/englisch)
- Schub aus der Vergangenheit – Mit alten Triebwerken aus Russland sollen bald US-Raketen zur Internationalen Raumstation aufsteigen. Hinter dem Triumph steckt die tragische Rivalität zweier Sowjetkonstrukteure. Spiegel Online, 2010
Einzelnachweise
- Klaus-Hermann Mewes: Pirna 014. Flugtriebwerke der DDR. 1. Auflage. AVIATIC Verlag, Oberhaching 1997, ISBN 3-925505-39-3 (159 S.).
- The Historical Chronicles of Kuznetsov (JSC). In: kuznetsov-motors.ru. Archiviert vom Original am 16. September 2017; abgerufen am 4. März 2018 (englisch, Geschichte des russischen Triebwerksherstellers Kusnezow).
- Holger Lorenz: Das Turbinenflugzeug Dresden-153A von 1959. Erzdruck GmbH, Marienberg 2015, ISBN 978-3-9816919-6-2.
На других языках
- [de] Kusnezow
[en] Kuznetsov Design Bureau
The Kuznetsov Design Bureau (Russian: СНТК им. Н. Д. Кузнецова, also known as OKB-276) was a Russian design bureau for aircraft engines, administrated in Soviet times by Nikolai Dmitriyevich Kuznetsov. It was also known as (G)NPO Trud (or NPO Kuznetsov) and Kuybyshev Engine Design Bureau (KKBM).[1]
[fr] Kouznetsov (entreprise)
Kouznetsov (nom complet en russe : Самарский научно-технический комплекс имени Н. Д. Кузнецова, Samarski naoutchno-tekhnitcheski kompleks imeni N. D. Kouznetsova, en français : Complexe scientifique et technique N.D. Kouznetsov de Samara) est une entreprise russe dont le siège est situé à Samara et qui développe, fabrique et commercialise des systèmes de motorisation, en particulier des turbines à gaz et des boîtes de transmission. L'essentiel de ses activités concerne l'industrie aérospatiale mais aussi la production industrielle d'énergie (compresseur pour gaz naturel, puissance installée : 25 MW).
[it] OKB Kuznetsov
La Kuznetsov S.p.a. precedentemente conosciuta come OKB Kuznetsov o OKB 276 era un OKB ovvero un ufficio tecnico sovietico, che si occupa di progettazione e produzione di motori per l'aviazione, di motori per i gasdotti, di motori per centrali elettriche e di motori per razzi; a capo dell'azienda per 45 anni dal 1949 al 1994 si trovava l'accademico dell'Accademia delle Scienze della Russia Nikolaj Dmitrievič Kuznecov[1] (23 giugno 1911 - 31 luglio 1995).
[ru] Самарский научно-технический комплекс имени Н. Д. Кузнецова
СНТК имени Н. Д. Кузнецова (Самарский научно-технический комплекс имени Николая Кузнецова), более ранние наименования — Государственный союзный опытный завод № 2, Завод № 276, Куйбышевский моторный завод, Куйбышевское научно-производственное объединение «Труд», — существовавшее ранее авиационное двигателестроительное предприятие, располагавшееся в Самаре. Крупнейшее в СНГ предприятие по разработке и созданию авиационных двигателей.
С июня 2011 года присоединено к ОАО «Кузнецов».
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии