avia.wikisort.org - Flugplatz

Search / Calendar

Der Islamabad International Airport ist der zweitgrößte Flughafen von Pakistan. Er wurde 2018 eröffnet.

Benazir Bhutto International Airport
Boeing 777 der British Airways am Benazir Bhutto International Airport
Kenndaten
ICAO-Code OPRN
IATA-Code ISB
Koordinaten

33° 36′ 59″ N, 73° 5′ 57″ O

Höhe über MSL 508 m  (1.667 ft)
Basisdaten
Passagiere 4.767.860 (2015/16)[1]
Luftfracht 53.020 t (2015/16)[1]
Flug-
bewegungen
39.676 (2015/16)[1]
Start- und Landebahn
12/30 3287 m × 46 m Asphalt

i1 i3


i8 i10 i12 i14

Sein Vorgänger, der Benazir Bhutto International Airport, wurde 1930 als Flughafen Chaklala eröffnet. Er war zuletzt benannt nach der 2008 bei einem Attentat getöteten ehemaligen Premierministerin von Pakistan und Oppositionsführerin Benazir Bhutto.[2] Er wurde 2018 für den zivilen Verkehr geschlossen und wird militärisch als PAF Base Nur Khan weiter betrieben.

In diesem Artikel werden beide Flughäfen dargestellt.


Alter Flughafen Benazir Bhutto



Lage und Anfahrt


Der Flughafen liegt acht km süd-südwestlich der Stadt Islamabad und drei km östlich von Rawalpindi. Mit dem Pkw ist der Flughafen unter anderem über den Islamabad Highway zu erreichen.



Der Tower (TWR) sendet und empfängt auf der Frequenz: 123.7 MHz. Der Flughafen verfügt über verschiedene Navigationshilfen.[3] Die Start- und Landebahn 12/30 verfügt über ein Instrumentenlandesystem (ILS). Das ungerichtete Funkfeuer (NDB) sendet auf der Frequenz: 344 kHz mit der Kennung: RN. Das Drehfunkfeuer (VOR) sendet auf Frequenz: 112.1 MHz mit der Kennung: RN. Ein Distance Measuring Equipment (DME) ist vorhanden.


Zwischenfälle



Neuer Flughafen


Islamabad International Airport
Islamabad International Airport

Ein neuer Flughafen wurde am 1. Mai 2018 eröffnet und nahm am 3. Mai 2018 offiziell den Betrieb auf. Das neue Terminalgebäude befindet sich 20 km entfernt von Islamabad und Rawalpindi. Das Flughafengebäude umfasst 15 Gates und 15 Remote-Gates und 42 Schalter für die Passkontrolle. Des Weiteren stehen sieben Check-In-Zonen und insgesamt 112 Check-In Schalter zur Verfügung. Der Flughafen hat zwei Terminals, unterteilt in Inlandsflüge (Domestic) und internationale Flüge (International). Vor allem die nördlichen Touristenregionen Gilgit und Skardu werden täglich bedient. Flächenmäßig betrachtet ist dieser Flughafen der größte von Pakistan. Im Mai 2018 erhielt der neue Flughafen den ICAO-Code OPIS und der IATA-Flughafencode ISB wurde vom Flughafen Benazir Bhutto zum neuen Flughafen übertragen. Weiterhin wurde der Flughafen zu Islamabad International Airport benannt. Demzufolge wurde der zivile Linienflugbetrieb am Flughafen Benazir Bhutto eingestellt; der Flugplatz wurde schließlich komplett der Pakistan Air Force übergeben und erhielt den Namen Chaklala Airbase/PAF Base Nur Khan. Hierbei ist anzumerken, dass sich zuvor die zivile und die militärische Luftfahrt den Flugplatz geteilt hatten.[7][8][9]


Siehe auch




Commons: Benazir Bhutto International Airport – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Major Traffic Flows By Airports During The Year July 2015/June 2016. (PDF) In: caapakistan.com.pk. Pakistan Civil Aviation Authority, abgerufen am 15. März 2018 (englisch).
  2. Islamabad International Airport - IIAP - اسلام آباد انٹرنیشنل ائیرپورٹ. Abgerufen am 24. Mai 2022.
  3. Flughafendaten auf World Aero Data (englisch, Stand 2006)
  4. Flugunfalldaten und -bericht Viscount 815 AP-AJC im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 26. März 2021.
  5. Unfallbericht A321 AP-BJB, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 8. Dezember 2016.
  6. Unfallbericht B-737-200 AP-BKC, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 8. Dezember 2016.
  7. Pakistan’s biggest airport opens in Islamabad. Abgerufen am 24. Mai 2022 (englisch).
  8. Launched: Islamabad joins league of top airports. 1. Mai 2018, abgerufen am 24. Mai 2022 (englisch).
  9. Dawn.com: 'Nothing is impossible': PM Abbasi inaugurates Islamabad International Airport. 1. Mai 2018, abgerufen am 24. Mai 2022 (englisch).

На других языках


- [de] Benazir Bhutto International Airport

[en] Benazir Bhutto International Airport

Benazir Bhutto International Airport (Urdu: بینظیر بھٹو ایئر بیس, ICAO: OPRN) is a defunct airport which formerly served the Islamabad-Rawalpindi metropolitan area. It was the second-largest airport by air traffic in Pakistan, until 3 May 2018 when it was replaced by the new Islamabad International Airport. Previously also known as Islamabad International Airport, it was renamed after the late Pakistani prime minister Benazir Bhutto in June 2008.[1] The airport handled 4,767,860 passengers in 2015–16,[2] compared to 3,610,566 in 2010–11.[3]

[es] Aeropuerto Internacional Benazir Bhutto

El Aeropuerto Internacional Benazir Bhutto o Base Aérea Chaklala (IATA: ISB, OACI: OPRN) fue el tercer aeropuerto más grande de Pakistán. Está ubicado en Rawalpindi, Punjab. Antes era conocido como Aeropuerto Internacional de Islamabad pero recibió el nombre de Benazir Bhutto por el PM Yusuf Raza Gillani el 21 de junio de 2008.[3]

[fr] Aéroport international Benazir Bhutto

L'aéroport international Benazir Bhutto (code IATA : ISB • code OACI : OPRN) est le troisième plus grand aéroport du Pakistan. Il est situé dans la ville de Rawalpindi, près de la capitale Islamabad.

[it] Aeroporto Internazionale Benazir Bhutto

L'Aeroporto Internazionale Benazir Bhutto (in arabo: بینظیر بھٹّو بین الاقوامی ہوائی اڈہ‎) (ICAO: OPRN - IATA: ISB), precedentemente noto anche come Aeroporto Internazionale di Islamabad, è un aeroporto internazionale situato a 5 km da Islamabad, in Pakistan. L'aeroporto venne ridesignato in onore di Benazir Bhutto dal Primo ministro del Pakistan, Yusuf Raza Gillani il 21 giugno 2008.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии