avia.wikisort.org - Flugplatz

Search / Calendar

Der Flugplatz Rom-Urbe ist ein nördlich von Rom gelegener Flugplatz der italienischen Hauptstadt, auf dem vorwiegend die allgemeine Luftfahrt abgewickelt wird. Auf dem Flugplatz hat der Aeroclub von Rom seinen Sitz. Die Flughäfen Rom-Fiumicino und Rom-Ciampino dienen der Stadt Rom als Verkehrsflughäfen.

Flugplatz Rom-Urbe
Kenndaten
ICAO-Code LIRU
Koordinaten

41° 57′ 7″ N, 12° 29′ 56″ O

Höhe über MSL 17 m  (56 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 6 km nördlich von Rom
Straße SS 4 (Via Salaria)
Bahn Stazione Nuovo Salario
Nahverkehr S-Bahn FR1
Basisdaten
Eröffnung 1928
Betreiber ENAC Servizi
Terminals 1
Start- und Landebahn
16/34 1080 m × 30 m Asphalt

i1 i3


i7 i10 i12 i14


Verkehrsanbindung


Unmittelbar östlich des Flugplatzes führt die Via Salaria vorbei. Nach Norden verbindet sie den Flugplatz mit dem Autobahnring A90 und mit der Autostrada del Sole, nach Süden mit der römischen Innenstadt. Parallel zur Salaria verläuft eine Bahnstrecke. Nahe dem Flugplatz befindet sich ein Bahnhof (Stazione Nuovo Salario), von dem aus über die S-Bahn-artige Linie FL-1 die Innenstadt erreicht werden kann.


Allgemeine Luftfahrt


Im Bereich der Allgemeinen Luftfahrt wird der Flugplatz vor allem von kleineren Propellerflugzeugen genutzt, während Geschäftsreiseflugzeuge vorwiegend nach Ciampino fliegen. Vom Flugplatz Urbe aus werden u. a. Rundflüge und Lufttaxidienste angeboten. Der Flugplatz dient auch als Heliport, u. a. für Sicherheits- und Zivilschutzbehörden.


Geschichte


Tower des Flugplatzes
Tower des Flugplatzes

Der Flugplatz Rom-Urbe wurde 1928 als ziviler Verkehrsflughafen der italienischen Hauptstadt eingeweiht (Aeroporto del Littorio). Auf einem Abschnitt des in unmittelbarer Nachbarschaft vorbeifließenden Tiber sollten auch Wasserflugzeuge starten und wassern, doch wurde dieses Projekt nie realisiert. In den 1930er Jahren hatte die nationale Fluggesellschaft des faschistischen Italiens, die Ala Littoria, hier ihren Sitz. Von 1931 bis 1934 bildete der Flugplatz die Rennstrecke Pista del Littorio, auf der unter anderem 1932 die Motorrad-Europameisterschaft ausgetragen wurde.

Im Zweiten Weltkrieg wurde der Flugplatz für militärische Zwecke genutzt. Nach dem Krieg plante man, Rom-Urbe zum zentralen Verkehrsflughafen der italienischen Hauptstadt auszubauen. Die städtebauliche Ausdehnung von Rom in Richtung Norden verhinderte jedoch jegliche Ausbaumöglichkeiten, weswegen der Flughafen Rom-Ciampino bis Anfang der 1960er Jahre der internationale Verkehrsflughafen Roms wurde. Der Flugplatz Rom-Urbe wurde in den letzten Jahren modernisiert und um einen Heliport ergänzt.


Ausbaupläne


Eine zweite, 1400 m lange und 23 m breite Start- und Landebahn (14/32) ist im Bereich des Flussbogens geplant. Damit soll der Flugplatz auch für Maschinen der Größe einer Falcon 900 geöffnet werden. Mit der derzeitigen Bahn würde die neue Piste die Form eines V bilden. Westlich, entlang des Tibers, sollen Wartungseinrichtungen entstehen, im Nordosten neue Abfertigungsanlagen.


Weitere Flugplätze


Der knapp 30 Kilometer nordöstlich von Rom gelegene Militärflugplatz Guidonia steht der Allgemeinen Luftfahrt eingeschränkt zur Verfügung. Der zwischen Ciampino und der Innenstadt gelegene ehemalige Militärflugplatz Rom-Centocelle, einer der ältesten Flugplätze Italiens (1909) und ehemaliger Sitz des römischen Aeroclubs, ist mittlerweile weitgehend aufgelassen worden.



Commons: Flugplatz Rom-Urbe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Flugplatz Rom-Urbe

[en] Rome Urbe Airport

Rome Urbe Airport (Italian: Aeroporto di Roma-Urbe, ICAO: LIRU)[2] is a small civilian airport in Rome, situated in the northern part of the city, between Via Salaria and the Tiber River, about 2.7 NM (5 km, 3.1 mi) inside the Greater Ring Road (Italian: Grande Raccordo Anulare or GRA), the circular motorway around the city.[3][4][5]

[es] Aeropuerto de Roma-Urbe

El Aeropuerto de Roma-Urbe es un aeropuerto italiano situado en la ciudad de Roma, Lacio. Fue inaugurado en 1928 con el nombre de Aeropuerto Littorio para usos civiles, con la posibilidad de construir una base para hidroaviones para lo cual se reservó un tramo del río Tíber. El aeropuerto fue durante los años 1930 la base de la compañía de bandera italiana Ala Littoria.

[fr] Aéroport de Rome-Urbe

L'aéroport de Rome-Urbe est un petit aéroport civil situé au nord de la ville de Rome en Italie[1]. Il a été inauguré en 1928 par Benito Mussolini[2].

[it] Aeroporto di Roma-Urbe

L'aeroporto di Roma-Urbe (ICAO: LIRU), (del Littorio durante il fascismo), è un aeroporto italiano situato a nord di Roma, nel III Municipio, tra il Tevere e la via Salaria. Offre servizio a voli privati anche commerciali, nonché come eliporto.[1] Le strutture dello scalo ospitano la stazione meteorologica di Roma Urbe, l'Aeroclub di Roma[2] e l'agenzia di stampa AvioNews.[3]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии