Der Flugplatz Torgau-Beilrode ist ein Sonderlandeplatz im Landkreis Nordsachsen. Er verfügt über eine 800 Meter lange und 30 Meter breite Graspiste und ist für Segelflugzeuge, Motorsegler, Ultraleichtflugzeuge und Motorflugzeuge mit einem Höchstabfluggewicht von bis zu zwei Tonnen zugelassen.[1]
Flugplatz Torgau-Beilrode | ||
---|---|---|
| ||
Kenndaten | ||
ICAO-Code | EDOG | |
Koordinaten | 51° 34′ 17″ N, 13° 3′ 33″ O51.57138888888913.05916666666782 | |
Höhe über MSL | 82 m (269 ft) | |
Verkehrsanbindung | ||
Entfernung vom Stadtzentrum | 5 km östlich von Torgau, 45 km südöstlich von Lutherstadt Wittenberg | |
Straße | ![]() ![]() | |
Basisdaten | ||
Betreiber | Luftsportverein Torgau-Beilrode e. V. | |
Start- und Landebahn | ||
08/26 | 800 m × 30 m Gras | |
i7
i11 i13
BW
| ||
![]() |
Auerbach • Bautzen • Böhlen • Chemnitz-Jahnsdorf • Görlitz • Großenhain • Großrückerswalde • Kamenz • Klix • Langhennersdorf • Nardt • Oschatz • Pirna-Pratzschwitz • Roitzschjora • Riesa-Göhlis • Rothenburg/Görlitz • Taucha • Torgau-Beilrode • Zwickau |