Der Flugplatz Langhennersdorf ist ein Sonderlandeplatz auf dem Gebiet der sächsischen Gemeinde Oberschöna bei Freiberg (Landkreis Mittelsachsen), der von dem dort ansässigen Luftsportverein genutzt und betrieben wird.
Flugplatz Langhennersdorf | ||
---|---|---|
| ||
Kenndaten | ||
ICAO-Code | EDOH | |
Koordinaten | 50° 56′ 55″ N, 13° 15′ 44″ O50.94861111111113.262222222222386 | |
Höhe über MSL | 386 m (1.266 ft) | |
Verkehrsanbindung | ||
Entfernung vom Stadtzentrum | 1 km südwestlich von Langhennersdorf | |
Basisdaten | ||
Eröffnung | 1996 | |
Betreiber | FC Langhennersdorf e.V. | |
Flug- bewegungen | 1600 Landungen (2012) | |
Start- und Landebahn | ||
05/23 | 900 m × 40 m Gras | |
i1 i3
i7
i10
i12
i14
Bei dem Gelände handelt es sich um einen ehemaligen Agrarflugplatz. Nach der Wende wurde das Gelände zunächst vom Flieger-Club Langhennersdorf mit einer Außenstartgenehmigung genutzt, bevor 1996 die Genehmigung als Sonderlandeplatz erteilt wurde.
| ||
![]() |
Auerbach • Bautzen • Böhlen • Chemnitz-Jahnsdorf • Görlitz • Großenhain • Großrückerswalde • Kamenz • Klix • Langhennersdorf • Nardt • Oschatz • Pirna-Pratzschwitz • Roitzschjora • Riesa-Göhlis • Rothenburg/Görlitz • Taucha • Torgau-Beilrode • Zwickau |