avia.wikisort.org - FlugplatzDer King County International Airport, auch Boeing Field genannt, ist ein Flughafen in Seattle im US-Bundesstaat Washington.[1]
King County International Airport |
 |
Aufnahme des Flughafens von 2014 |
Kenndaten |
ICAO-Code
| KBFI |
IATA-Code
| BFI |
Koordinaten |
47° 31′ 48″ N, 122° 18′ 7″ W47.53-122.301944444446 |
Höhe über MSL
| 6 m (20 ft) |
Verkehrsanbindung
|
Entfernung vom Stadtzentrum
| 9 km südöstlich von Seattle
|
Straße
| I-5/SR 99
|
Basisdaten |
Eröffnung
| 1928[1]
|
Betreiber
| King County Department of Transportation |
Fläche
| 257[1] ha |
Passagiere
| 18.627[2] (2016) |
Flug- bewegungen
| 168.984[3] (2016) |
Beschäftigte
| 5.209[4] (2013) |
Start- und Landebahnen
|
14R/32L
| 3050 m × 60 m Asphalt
|
14L/32R
| 1131 m × 30 m Asphalt |
Geschichte
Nach seiner Gründung 1928 war der Flughafen bis zur Eröffnung des Seattle Tacoma International Airport der Hauptflughafen der Stadt Seattle und des King County, zudem wurde er im Zweiten Weltkrieg auch militärisch genutzt.[1] Boeing baute auf dem Flughafen in den 1960er Jahren Flugzeuge des Typs Boeing 737 und nutzt den Flughafen nach der Verlagerung der Fertigung auf die Flughäfen Everett und Renton weiterhin für Testflüge und Auslieferungen von Flugzeugen an seine Kunden, zudem befindet sich eine Lackierhalle auf dem Gelände.
Kommerzielle Flüge werden lediglich von kleineren Airlines wie Kenmore Air und San Juan Airlines durchgeführt.
Auf dem Gelände befindet sich das Museum of Flight.
Ausrüstung
Der Flughafen ist mit einem Instrumentenlandesystem (ILS, Bahn 14R/32L) ausgestattet sowie mit visuellen Anflughilfen für beide Start- und Landebahnen.[5] Auf dem Flughafen ist zudem eine Zollabfertigung bei Flügen aus den bzw. in die USA möglich.[6]
Zwischenfälle
- Am 7. Januar 1953 (Ortszeit) wurde eine Douglas DC-4/C-54B der Flying Tiger Line (Luftfahrzeugkennzeichen N86574) auf dem Weg von San Francisco zum Boeing Field (Seattle) in einen Berg geflogen (CFIT, Controlled flight into terrain). Nachdem bereits die Anflugfreigabe erteilt worden war, kam die Maschine vom Kurs ab, streifte beim Anflug etwa 19 Kilometer vor dem Zielflughafen Bäume nahe dem Gipfel des Squak Mountain und stürzte in das angrenzende Tal nahe einer Farm an der Issaquah-Hobart Road. Alle sieben Insassen (vier Besatzungsmitglieder und drei Passagiere) wurden getötet.[7][8][9]
Weblinks
Einzelnachweise
- About the airport. KingCounty.gov, abgerufen am 4. April 2018 (englisch).
- Boeing Field/King County International. Transtats.BTS.gov, abgerufen am 4. April 2018 (englisch).
- AirportIQ 5010: Boeing Field/King County International. GCR1.com, abgerufen am 4. April 2018 (englisch).
- King County International Airport Economic Impact Study 2013. KingCounty.gov, abgerufen am 4. April 2018 (englisch).
- AirNav: KBFI - Boeing Field/King County International Airport. AirNav.com, abgerufen am 13. Dezember 2020 (englisch).
- Info for pilots. KingCounty.gov, abgerufen am 4. April 2018 (englisch).
- Unfallbericht DC-4 N86574, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 13. Februar 2019.
- Air-Britain Archive: Casualty compendium part 55 (englisch), Dezember 1994, S. 94/111.
- Flying Tiger cargo plane crashes at the base of Squak Mountain south of Issaquah, killing seven, on January 7, 1953.. In: HistoryLink. Abgerufen am 2. Oktober 2012.
USA-Washington
Flughäfen im US-Bundesstaat Washington
На других языках
- [de] King County International Airport
[en] Boeing Field
Boeing Field, officially King County International Airport (IATA: BFI, ICAO: KBFI, FAA LID: BFI), is a public airport owned and operated by King County, five miles south of downtown Seattle, Washington.[1] The airport is sometimes referred to as KCIA (King County International Airport), but is not the airport identifier. The airport has scheduled passenger service operated by Kenmore Air, a commuter air carrier, and was being served by JSX with regional jet flights; however, it is currently mostly used by general aviation and cargo. The airfield is named for the founder of Boeing, William E. Boeing and was constructed in 1928, serving as the city's primary airport until the opening of Seattle–Tacoma International Airport in 1944. The airport's property is mostly in Seattle just south of Georgetown, with its southern tip extending into Tukwila. The Airport covers 634 acres (257 ha), averages more than 180,000 operations annually, and has approximately 380 based aircraft.[1]
[es] Aeropuerto Internacional de Seattle-Boeing Field
El Aeropuerto de Seattle-Boeing Field, oficialmente conocido como Aeropuerto Internacional del Condado de King (Código IATA: BFI - Código OACI: KBFI - Código FAA: BFI), es un aeropuerto público operado por el Condado de King, ubicado cinco millas al sur del centro de Seattle, Washington. El aeropuerto a veces se conoce como KCIA (Aeropuerto Internacional del Condado de King), pero no es el identificador OACI del aeropuerto. El campo de aviación lleva el nombre del fundador de Boeing, William E. Boeing y fue construido en 1928, sirviendo como aeropuerto principal de la ciudad hasta la apertura del Aeropuerto Internacional de Seattle-Tacoma en 1944.[1]
[fr] Aéroport Boeing-Comté de King
Boeing Field, officiellement aéroport international du Comté de King (code IATA : BFI • code OACI : KBFI) est un aéroport situé à Seattle dans l'État de Washington aux États-Unis. Il était l'aéroport principal de Seattle de 1928 à la fin des années 1940 ; il fut remplacé par la suite par l'aéroport international de Seattle-Tacoma. Boeing utilise aujourd'hui l'aéroport pour des tests ainsi que les livraisons de ses avions. L'usine d'assemblage initiale des Boeing 737 était adjacente à l'aéroport dans les années 1960 et déménagea à la fin des années 1970 à Renton. Le Museum of Flight est situé au sud-ouest de Boeing Field. Il est nommé ainsi en hommage au fondateur de la compagnie Boeing, William Edward Boeing.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии