avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die Basler BT-67 (Basler Turbo-67) ist eine von der in Oshkosh (Wisconsin) beheimateten Basler Turbo Conversions modifizierte Version der Douglas DC-3, die von zwei Turboproptriebwerken angetrieben wird. Basler erhielt das Lufttüchtigkeitszeugnis für die BT-67 von der FAA am 11. Dezember 1990.

Basler BT-67

Basler BT-67
TypTransportflugzeug
Entwurfsland

Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten

Hersteller Basler Turbo Conversions
Stückzahl 58
Cockpit einer Basler BT-67
Cockpit einer Basler BT-67

Geschichte


Die Entwicklung der BT-67 begann 1988 mit der Umrüstung eines Prototyps unter der Leitung der zur Basler-Gruppe gehörenden Basler Flight Services. Ein zweiter Umbau folgte Anfang 1990 in einer eigens geschaffenen Einrichtung in Oshkosh. Im Spätsommer 1990 wurden die ersten beiden militärischen BT-67 an die salvadorianische Luftwaffe ausgeliefert, wobei die Finanzierung durch das US-amerikanische US Foreign Military Sales Programm erfolgte. Zur Wiederbelebung solcher alter Maschinen gibt es oft keine Alternative, da für bestimmte Aufgaben bis heute kein Flugzeug existiert, das die äußerst robust konstruierte DC-3 voll ersetzen könnte.


Modifikationen


Ganz gleich wie die Maschine beim Umbau im Innern auch verändert wird, für die Luftaufsichtsbehörden bleibt sie eine umgerüstete DC-3. Entscheidend ist hierfür die Musterzulassung aus dem Jahr 1936. Ein kleiner Flugzeugbauer hätte nicht die Möglichkeiten, einen Prototyp völlig neu zu zertifizieren; weder den technischen Vorschreibungen noch den vorgeschriebenen Testzyklen wäre Basler finanziell gewachsen.[1]

In etwa 45 000 Arbeitsstunden entsteht in einem halben Jahr aus einer DC-3 eine BT-67. Die ursprünglichen Sternmotoren (zum Beispiel die 895 kW (1200 PS) leistenden R-1830-92) werden dabei durch Propellerturbinen des Typs PT6A mit 1062 kW (1424 PS) ersetzt. Diese treiben fünfblättrige Hartzell-Propeller an.

Beim Umbau wird auch das Rumpfvorderteil um 0,88 m (nach anderer Quelle um 102 cm[2]) verlängert, um trotz der leichteren, jetzt mit Fünfblatt-Hartzell-Propellern ausgestatteten Triebwerke den Schwerpunkt im zulässigen Bereich zu halten. Darüber hinaus wird das vordere Kabinenschott um 0,60 m nach vorn verlegt, die stoffbespannten Ruderflächen werden durch metallbeplankte ersetzt und die Tragflächenspitzen erhalten zur Verbesserung der Steuerbarkeit bei geringen Geschwindigkeiten ein geändertes Profil. Das Treibstoffsystem wird zur Verwendung von Kerosin ebenfalls angepasst. Wie die ursprünglichen DC-3 verfügen auch die BT-67 nicht über eine Druckkabine.

Eine BT-67 besitzt eine um 1814 kg (4000 lb) gesteigerte Nutzlast gegenüber einer standardmäßigen Douglas C-47. Die Reisegeschwindigkeit steigt von 241 auf 313 km/h.


Betreiber




Commons: Basler BT-67 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur



Einzelnachweise


  1. Methusalem der Lüfte. In: Der Spiegel. 11/2015, 7. März 2015, S. 114–116.
  2. Airdata File in: AIR International. August 1992, S. 102.
  3. Lufthansa Magazin. Dezember 2007.
  4. Neues Flugzeug für die Polarforschung. Pressemitteilung.
    Vorstellung des neuen Forschungsflugzeugs Polar 6. In: Informationsdienst Wissenschaft.
    aerocanada.com: Bild der BT-67 „Polar 6“ des AWI (Memento des Originals vom 7. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.aerocanada.com; Abgerufen am 28. Oktober 2011.
  5. AIR International. März 2009, S. 10.
  6. Patrick Zwerger: Baujahr 1944: Das wahrscheinlich älteste aktive Flugzeug der US Navy. 29. März 2021, abgerufen am 30. März 2021.
  7. AFSOC – Spooks and Spectres. In: International Air Power Review. Vol. 15, 2005, S. 53.

На других языках


- [de] Basler BT-67

[en] Basler BT-67

The Basler BT-67 is a utility aircraft produced by Basler Turbo Conversions of Oshkosh, Wisconsin. It is a remanufactured and modified Douglas DC-3; the modifications are designed to significantly extend the DC-3's serviceable lifetime. Basler custom configures each new build to the clients specifications. Industries served include cargo, military, cloudseeding, scientific research, and various other applications. The conversion includes fitting the airframe with new Pratt & Whitney Canada PT6A-67R turboprop engines, lengthening the fuselage, strengthening the airframe, upgrading the avionics, and making modifications to the wing leading edges and wingtips.

[fr] Basler BT-67

Le Basler BT-67 est un avion produit par Basler Turbo Conversions à Oshkosh, Wisconsin. Cet avion est fondé sur la structure réaménagée du Douglas DC-3, ces modifications augmentent la durée d'utilisation du DC-3. Cette conversion inclut l'ajout de turbopropulseurs Pratt & Whitney Canada PT6A-67R, l'allongement du fuselage, le renforcement de la structure, la modernisation de l'avionique et des modifications sur les bords d'attaque et le saumon des ailes.

[it] Basler BT-67

Il Basler BT-67 è un aereo multiruolo prodotto a partire dal 1990 dall'americana Basler Turbo Conversions. Conversione del Douglas DC-3, si differenzia dal modello originale principalmente per l'adozione di motori turboelica in sostituzione dei motori radiali.[3]

[ru] Basler BT-67

Basler BT-67 — современная модификация американского ближнемагистрального транспортного самолёта Douglas DC-3, производимая компанией Basler Turbo Conversions в Ошкоше, Висконсин, США.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии