avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die Blériot 165 und die Blériot 175 (kurz Bl-165 und Bl-175) waren zweimotorige, als Doppeldecker ausgelegte Verkehrsflugzeuge des französischen Herstellers Blériot Aéronautique aus den 1920er-Jahren. Von den Maschinen wurde jeweils nur ein Exemplar gebaut. Die Bl-175 wurde später in eine Bl-165 umgewandelt. Eine nicht realisierte militärische Variante war die Blériot 123.

Blériot 165 / 175

Blériot 165
TypVerkehrsflugzeug
Entwurfsland

Frankreich Frankreich

Hersteller Blériot Aéronautique
Erstflug 27. Oktober 1926
Stückzahl 2

Geschichte und Konstruktion


Die Blériot 165 und ihr Schwestermodell sollten die Nachfolge der veralteten Farman Goliath antreten. Dabei griffen die Konstrukteure auf die Pläne der viermotorigen Blériot 115 zurück. Der Erstflug fand am 27. Oktober 1926 statt.

Die beiden Piloten saßen nebeneinander in einem offenen Cockpit. In der dahinter befindlichen Kabine konnten bis zu 16 Fluggäste untergebracht werden. Der Rumpf besaß einen rechteckigen Querschnitt.

Als Antrieb der Bl-165 dienten zwei von Gnôme et Rhône in Lizenz gefertigte Bristol Jupiter-Sternmotoren, die zwischen den Tragflächen des Doppeldeckers angeordnet waren. Die speziell für Nachtflüge konzipierte Bl-175 war ursprünglich mit Renault 12-Reihenmotoren ausgestattet und erhielt nach ihrer Umrüstung auf Jupiter-Triebwerke ebenfalls die Bezeichnung Bl-165.


Nutzung


Beide Maschinen kamen in den Besitz der Fluggesellschaft Air Union. Die auf die Namen Léonard de Vinci und Octave Chanute getauften Maschinen bedienten die Strecke von Paris nach London. Im Wettbewerb mit der Lioré-et-Olivier LeO 21 erwiesen sie sich als unterlegen, daher verzichtete die Fluggesellschaft auf die Beschaffung weiterer Exemplare.

Der Bau einer weiteren Bl-175, die der Luftfahrtpionier Paul Codos für einen Langstreckenflug von Paris nach Tokio nutzen wollte, kam nicht zustande. Ebenfalls scheiterten Pläne, das Flugzeug zu einem Blériot 123 genannten Bomber weiterzuentwickeln.


Technische Daten


Seitenansicht der Blériot 165
Seitenansicht der Blériot 165
Kenngröße Daten
Besatzung2
Passagiere16
Länge14,75 m
Spannweite23 m
Höhe4,85 m
Flügelfläche119,1 m²
Leermasse2919 kg
Startmasse5600 kg
Höchstgeschwindigkeit185 km/h
Dienstgipfelhöhe4000 m
Reichweite525 km
Triebwerkezwei luftgekühlte Neunzylinder-Sternmotoren Gnôme et Rhône Jupiter 9A mit jeweils 213 kW (290 PS)

Siehe auch




Commons: Blériot 165 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Blériot 165

[en] Blériot 165

The Blériot 165 (or Bl-165) was a French airliner of the 1920s. It was a four-engined biplane, a final development in the family of designs that began with the Blériot 115. Two were built for Air Union to replace the Farman Goliath on their Paris–London route and were christened Leonardo da Vinci and Octave Chanute. The airline found that it preferred the Lioré et Olivier LeO 21s that it had ordered alongside this aircraft, meaning that no further examples were produced.

[fr] Blériot 165

Le Blériot 165 était un avion de ligne français des années 1920. C’était un biplan bimoteur, à la voilure en bois, et au fuselage de construction mixte, en bois et métal. Il effectua son premier vol le 27 octobre 1926. Seuls deux exemplaires furent construits, et utilisés par la compagnie aérienne Air Union[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии