avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die Comte AC-11 ist ein als Vermessungsflugzeug entwickeltes Luftfahrzeug des Schweizer Herstellers Alfred Comte, Schweizerische Flugzeugfabrik AG.

Comte AC-11
f2
TypVermessungsflugzeug (Transportflugzeug)
Entwurfsland

Schweiz

Hersteller Alfred Comte, Schweizerische Flugzeugfabrik AG, Oberrieden ZH
Erstflug 1931
Indienststellung 1934
Produktionszeit

1930–1931

Stückzahl 1

Geschichte


Die AC-11V wurde 1934, nach dem erfolglosen Versuch, diese als Vermessungsflugzeug an die Schweiz zu verkaufen, zu einem Passagierflugzeug umgebaut und an die Ville de Lausanne veräussert. Im Rahmen des Zweiten Weltkriegs wurde diese Maschine requiriert und wieder zu einem Vermessungsflugzeug umgebaut.


Konstruktion


Die AC-11 ist ein freitragender Schulterdecker in Gemischtbauweise. Der Stahlrohrrumpf ist stoffbespannt und trägt die einholmig ausgeführten Holztragflächen mit Sperrholzbeplankung.


Produktion und Logistik


Es wurde nur ein Stück produziert.


Versionen



Modifizierungen


Da die AC-11 in den Ausschreibungen für ein Vermessungsflugzeug für die Landestopographie der Messerschmitt M18 unterlag, wurde sie für den Passagierverkehr modifiziert und an die „Ville de Lausanne“ verkauft. Ironischerweise wurde das Flugzeug nach der Requirierung 1943 für den ursprünglich vorgesehenen Einsatzzweck verwendet und war hierfür mit einer Fotokamera «Wild» für Senkrechtaufnahmen ausgestattet. Für diese Fotoflüge wurde zwischen den Pilotensitzen ein Fenster für Driftmessung/Koppelnavigation eingebaut und ein weiteres Bodenfenster in der Kabine für die Kamera. 1945 wurde die Maschine wieder für den Personentransport modifiziert.


Nutzung


Die Comte AC-11 wurde von 1934 bis 1939 auf der Strecke Lausanne–Genf (Air Service No. 1112) von der Alpar, Schweizerische Luftverkehr AG im Auftrag des Eigentümers „Ville de Lausanne“ eingesetzt. 1943 wurde das Flugzeug requiriert. Ab 1943 bis 1945 wurde das Flugzeug durch die Eidgenössische Landestopographie betrieben und zur Herstellung detaillierter Luftaufnahmen für Karten verwendet. Zum Ende des Zweiten Weltkrieges wurde das Flugzeug am 2. Mai 1945 wieder an den Eigentümer zurückgegeben. Ursprünglich trug die Maschine die zivile Immatrikulation CH-285, ab 1934 trug die Maschine die zivile Zulassung HB-KIM. Während der Zeit der Requirierung im Aktivdienst flog die Maschine unter der militärischen Immatrikulation C-715 und mit der Neutralitätsbemalung.


Verkaufszahlen/Bestellungen und Auslieferungen


Es wurde 1 Stück vom Hersteller für 41.000 Schweizer Franken an die Ville de Lausanne verkauft.


Zwischenfälle


Am 4. September 1944 sprang der Luftfotograph aus ungeklärten Gründen in der Gegend von Oberriet, SG aus dem Flugzeug. Im Fall verlor er seinen Fallschirm und verstarb durch den Aufschlag am Boden.


Technische Daten


Kenngröße Daten
Besatzung1 Pilot / 1 Pilot und 1 Aufnahmetechniker
Passagiere6 Passagiere
Länge8,4 m
Spannweite14,63 m
Höhe2,9 m
Flügelfläche
Flügelstreckung
Nutzlast714 kg
Leermasse936 kg
max. Startmasse1650 kg
Reisegeschwindigkeit120 km/h
Höchstgeschwindigkeit190 km/h
max. Steigrate3,1 m/s bei ? km/h
Dienstgipfelhöhe7200 m
Reichweite700 km
max. Flugdauer4 h
Triebwerke1 Armstrong-Siddeley-Lynx-IV CS mit Kompressor (215/240 PS)
Bewaffnung

Erhaltene Exemplare


Kein Exemplar ist erhalten.


Trivia


Im Rahmen des militärischen Einsatzes von 1943 bis 1945 traten keinerlei technische Probleme auf und es wurden keinerlei Probleme für den Einsatz als Vermessungsflugzeug festgestellt.


Vergleichbare Typen



Siehe auch



Literatur



На других языках


- [de] Comte AC-11

[en] Comte AC-11-V

The Comte AC-11-V was a 1930s Swiss three-seat cabin monoplane produced by Flugzeugbau A. Comte for aerial photography and mapping.[1] The AC-11-V was a high-wing monoplane with a taikskid-conventional landing gear and powered by a 220 hp (164 kW) Armstrong Siddeley Lynx radial engine.[1]

[it] Comte AC-11-V

Il Comte AC-11-V fu un aereo per aerofotografia e cartografia, monomotore, monoplano ad ala alta sviluppato dall'azienda aeronautica svizzera Alfred Comte, Schweizerische Flugzeugfabrik nei tardi anni venti del XX secolo.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии