avia.wikisort.org - Motor

Search / Calendar

Der Armstrong Siddeley Lynx war ein Kolbenflugmotor des britischen Herstellers Armstrong Siddeley und für militärische, aber auch zivile Verwendung bestimmt. Der bereits 1920 vorgestellte luftgekühlte Siebenzylinder-OHV-Sternmotor wurde in eine Reihe bekannter britischer Flugzeuge wie die Avro 504N, O, Q und R oder die Airspeed AS.5A Courier eingebaut. Dem Lynx entsprach in Dimensionen und Bauweise auch der zwei Jahre später herausgebrachte 14-Zylinder-Doppelsternmotor Armstrong Siddeley Jaguar.

Armstrong-Siddeley Lynx IV an einer Avro 504N in der Dansk Veteranflysamling
Armstrong-Siddeley Lynx IV an einer Avro 504N in der Dansk Veteranflysamling

Die erste Ausführung des Lynx wies noch ein quadratisches Bohrung-Hub-Verhältnis mit jeweils 127 mm auf, was einen Hubraum von 11 Litern ergab. Vom Lynx Mk I an wurde der Hub auf 139,7 mm vergrößert, wodurch der Hubraum auf 12,4 Liter wuchs. Auch die Leistung wurde ständig von ursprünglich 150 auf schließlich 240 PS (Mk.IV C) gesteigert. Die ersten Motoren besaßen noch gegossene Kolben aus Aluminium, die später jedoch durch geschmiedete ersetzt wurden. Die Zylinder mit ihren Kühlrippen waren aus Stahl gefertigt, die Zylinderköpfe aus Aluminium. Jeder hatte ein Ein- und ein Auslassventil. Die meisten Lynx trieben die Luftschrauben direkt an. Die Version Lynx IV(G) hatte ein Untersetzungsgetriebe mit dem Verhältnis i=1,522; dieser Motor wurde ausschließlich in der Blackburn F.2 Lincock II verwendet.

Der Lynx blieb bis 1939 in Fertigung. Insgesamt wurden über 6000 Motoren dieses Typs hergestellt. Eine Fertigungslizenz wurde an Alfa Romeo vergeben. Ebenfalls bekannt ist dieser Flugmotor im Lizenzbau als Piaggio P.II.


Technische Daten (Lynx Mk.IV C)


Bohrung 127 mm
Hub 139,7 mm
Hubraum 12,4 l
Verdichtung 5,0:1
Durchmesser 1158 mm
Einbaugewicht 233,6 kg
Startleistung 240 PS bei 2090 min−1
Dauerleistung 215 PS bei 1900 min−1

Literatur




Commons: Armstrong Siddeley Lynx – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Armstrong Siddeley Lynx

[en] Armstrong Siddeley Lynx

The Armstrong Siddeley Lynx is a British seven-cylinder aero engine developed by Armstrong Siddeley. Testing began in 1920 and 6,000 had been produced by 1939. In Italy Alfa Romeo built a 200 horsepower (150 kW) licensed version of this engine named the Alfa Romeo Lynx.[1]

[fr] Armstrong Siddeley Lynx

L'Armstrong Siddeley Lynx était un moteur d'avion britannique à sept cylindres en étoile, développé par Armstrong Siddeley. Ses tests débutèrent en 1920, et en 1939, 6 000 exemplaires avaient été produits.

[it] Armstrong Siddeley Lynx

L'Armstrong Siddeley Lynx era un motore radiale aeronautico a 7 cilindri a singola stella prodotto negli anni venti e trenta dalla britannica Armstrong Siddeley.

[ru] Armstrong Siddeley Lynx

Siddeley Lynx — британский поршневой 7-цилиндровый авиадвигатель воздушного охлаждения, разработанный в 1920 году компанией Armstrong Siddeley. Предназначался для применения как на военных, так и на гражданских самолётах, наиболее известными из которых были Avro 504 (модификаций N, O, Q и R) и Airspeed AS.5A Courier.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии