Der Armstrong Siddeley Jaguar ist ein Flugmotor, den der britische Hersteller Armstrong Siddeley ab 1922 baute. Der luftgekühlte zweireihige 14-Zylinder-Sternmotor hat Hubräume von 22.532 bis 24.785cm³. Der Jaguar III kam 1923, der Jaguar IV 1925 und der Jaguar VI 1927.
Armstrong Siddeley Jaguar IV
Konstruktion und Entwicklung
Der Jaguar wurde aus einem Konstruktionsvorschlag der Royal Aircraft Factory (RAF.8) entwickelt und war für den Einsatz eines Kompressors mit Reduktionsgetriebe ausgelegt. Beim Probelauf am 21. Juni 1922 war die Leistungsausbeute schlechter als erwartet, sodass man die Zylinderbohrung auf 139,7mm vergrößerte. Alle nach dem JaguarI gefertigten Varianten haben diese vergrößerte Zylinderbohrung. Wegen des fehlenden mittleren Kurbelwellenlagers litt der Jaguar während seiner gesamten Bauzeit unter Vibrationen.[1]
Die leistungsstärkste Variante Jaguar VIC entwickelte eine Startleistung von 490bhp (365kW) bei 1950/min und wog 413kg.[2] Der später gebaute Lynx hatte nur einen Stern mit Jaguar-Zylindern.[3]
Referenz für gesamtes Kapitel „Daten (Jaguar I)“: Alec Lumsden: British Piston Engines and their Aircraft. Airlife Publishing, Marlborough, Wiltshire 2003, ISBN 1-85310-294-6, S. 63–66.
Alec Lumsden: British Piston Engines and their Aircraft. Airlife Publishing, Marlborough, Wiltshire 2003, ISBN 1-85310-294-6, Anhang 4: Engine Performance Figures
Bill Gunston: World Encyclopedia of Aero Engines. Patrick Stephens, Cambridge 1989, ISBN 1-85260-163-9, S. 18.
Literatur
Alec Lumsden: British Piston Engines and their Aircraft. Airlife Publishing, Marlborough, Wiltshire 2003, ISBN 1-85310-294-6.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии