avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die Supermarine Southampton war in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen ein sehr erfolgreiches britisches Doppeldecker-Flugboot.

Supermarine Southampton
TypFlugboot
Entwurfsland

Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich

Hersteller Supermarine
Erstflug 10. März 1925
Indienststellung 1925
Produktionszeit

1925–1933

Stückzahl 83

Geschichte


Die Entwicklung basierte auf der Supermarine Swan, die ein Flugboot für zehn Passagiere war und zwischen England und Frankreich eingesetzt wurde. Die Southampton wurde vom späteren Konstrukteur der Supermarine Spitfire, Reginald J. Mitchell, entworfen. Aufgrund des Erfolges der Swan wurden direkt vom Zeichenbrett sechs Southampton bestellt, sehr ungewöhnlich bei der Royal Air Force (RAF). Die Entwicklungszeit aus der Swan war sehr kurz. Der Erstflug der Southampton erfolgte am 10. März 1925. Bereits Mitte 1925 wurden die sechs Maschinen an die RAF geliefert.

Weitere Maschinen wurden ins Ausland verkauft, acht Maschinen nach Argentinien, je eine an Australien und die Türkei. In Japan wurde später eine Southampton in ein 18-sitziges Passagierflugzeug umgebaut. Eine Maschine (G-AASH) flog für die Imperial Airways.

Insgesamt wurden 83 Southampton sowie eine Southampton X mit drei Motoren gebaut.


Konstruktion


Die Southampton war ein zweimotoriges Doppeldecker-Flugboot. Der Typ Mk I hatte noch einen Rumpf und Tragflächen aus Holz. Die Mk II besaß bereits einen Metallrumpf aus Duraluminium. Diese Maschine war um 409 kg leichter und konnte deshalb 325 km weiter fliegen. Im Jahre 1929 wurden alle Mk I mit Metallrümpfen ausgestattet. Die Mk III erhielt schließlich auch Tragflächen aus Duraluminium.

Die Maschine hatte drei MG-Plätze, einen in der Flugzeugnase und zwei im hinteren Rumpf.


Produktion


Abnahme der Supermarine Southampton durch die RAF:[1]

Version 1925 1926 1927 1928 1929 1930 1931 1932 1933 Summe
Mk.I 6 18               24
Mk.II     7 20   5 1 5 2 40
Mk.II enclosed cockpit                 2 2
Summe 6 18 7 20 0 5 1 5 4 66

Motorvarianten



Militärische Nutzung


Argentinien Argentinien
Australien Australien
Danemark Dänemark
Japan Japan
Turkei Türkei
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich

Technische Daten


Dreiseitenansicht
Dreiseitenansicht
Kenngröße Daten
Besatzung4
Länge15,15 m
Spannweite22,86 m
Höhe6,20 m
Flügelfläche134,5 m²
Leermasse4398 kg
Startmasse6895 kg
Antriebzwei Napier Lion Va mit je 500 PS (368 kW)
Höchstgeschwindigkeit153 km/h in Meereshöhe
Dienstgipfelhöhe6160 m
Reichweite1223 km
Bewaffnungdrei 7,7-mm-MG, max. 500 kg Bomben

Siehe auch



Literatur




Commons: Supermarine Southampton – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Halley, James J.: The K File. The Royal Air Force of the 1930s, Tunbridge Wells, 1995, S. 322; Thompson, Dennis: Royal Air Force Aircraft J1–J9999, Tonbridge 1987

На других языках


- [de] Supermarine Southampton

[en] Supermarine Southampton

The Supermarine Southampton was a flying boat of the interwar period designed and produced by the British aircraft manufacturer Supermarine. It was one of the most successful flying boats of the era.

[fr] Supermarine Southampton

Le Supermarine Southampton était un hydravion biplan bimoteur de reconnaissance britannique des années 1920. Conçu par le constructeur britannique Supermarine Aviation Works, Ltd., il fut l'un des hydravions les plus réussis de l'entre-deux-guerres.

[it] Supermarine Southampton

Il Supermarine Southampton fu un idrovolante a scafo centrale, bimotore e biplano, sviluppato dall'azienda aeronautica britannica Supermarine Aviation Works negli anni venti.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии