avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die Supermarine Scapa war ein britisches Flugboot für Aufklärungszwecke. Das von der Firma Supermarine gebaute Flugboot wurde zwischen 1935 und 1939 bei der Royal Air Force eingesetzt. Es war eine Weiterentwicklung der Supermarine Southampton und bildete die Basis für die spätere Entwicklung der Supermarine Stranraer.

Supermarine Scapa
TypFlugboot
Entwurfsland

Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich

Hersteller Supermarine
Erstflug 8. Juli 1932
Indienststellung 1935
Stückzahl 15

Entwicklung


Nachdem der Chefkonstrukteur von Supermarine, R.J. Mitchell, bereits mit einigen dreimotorigen Flugbooten wie der Supermarine Nanuk, der Solent und der Southampton X experimentiert hatte, beschloss er, das gute hydrodynamische Design der zweimotorigen Southampton als Ausgangsbasis für ein neues Flugzeug zu verwenden.

Unter der Bezeichnung Southampton IV wurde ein Prototyp gebaut. Bei Versuchen im Wasserbecken zeigte dessen Unterrumpf bessere Leistungen. Im November 1931 erstellte das Air Ministry eine entsprechende Ausschreibung. Testpilot „Mutt“ Summers absolvierte am 8. Juli 1932 den Erstflug mit diesem Flugzeug. Anschließend wurde die Bezeichnung des Flugzeuges in „Scapa“ geändert.

Nach dem Bau von 15 Scapa-Flugbooten wurde die Produktion auf die leistungsstärkere Stranraer umgestellt.


Konstruktion


Die Scapa besaß einen Metallrumpf. Tragflächen und Leitwerk bestanden jeweils aus einer stoffbespannten Metallgitterkonstruktion. Die Triebwerke waren in Gondeln unterhalb der oberen Tragfläche untergebracht. Das Flugzeug hatte ein doppeltes Seitenleitwerk, welches jeweils in der Mitte der Höhenflosse angebracht war. Wie bei der Southampton gab es auch bei der Scapa drei Abwehrstände, einen vorn im Bug und zwei weitere auf dem Rumpfrücken. Der Munitionsvorrat war in fünf Trommeln von zusammen etwa 500 Schuss je MG untergebracht, die an den Seitenwänden des betreffenden MG-Standes hingen. Die Bomben bis zu 453 kg Gesamtmasse waren in mechanisch auslösbaren Vorrichtungen unter dem Unterflügel auf beiden Seiten des Bootes gleichmäßig verteilt aufgehängt.


Betreiber



Technische Daten


Dreiseitenansicht
Dreiseitenansicht
Kenngröße Daten[1]
Besatzung5
Länge16,20 m
Spannweite22,85 m
Höhe6,4 m
Flügelfläche121 m²
Leermasse4500 kg
max. Startmasse7290 kg
Höchstgeschwindigkeit229 km/h
Dienstgipfelhöhe4720 m
Reichweite1610 km
Triebwerke2 × Rolls-Royce Kestrel IIIMS mit je 392 kW (533 PS)
Bewaffnung3 × 7,7-mm-Lewis Guns; eines im Bug, zwei auf dem Rumpfrücken
453 kg Bombenzuladung unter den Tragflächen

Siehe auch



Literatur




Commons: Supermarine Scapa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. CF Andrews, Morgan, EB: Supermarine Aircraft since 1914 (English), 2nd. Auflage, Putnam, London 1987, ISBN 0-85177-800-3.

На других языках


- [de] Supermarine Scapa

[en] Supermarine Scapa

The Supermarine Scapa was a British general reconnaissance flying boat built by Supermarine that was used by the Royal Air Force between 1935 and 1939. It was developed from the Southampton and formed the basis of the later Stranraer flying boat.

[fr] Supermarine Scapa

Le Supermarine Scapa était un hydravion de reconnaissance générale britannique, utilisé par la Royal Navy entre 1935 et 1939.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии