Die Seafire war eine Marinejägerversion der Supermarine Spitfire. Die Seafire wurde speziell für Operationen auf Flugzeugträgern entworfen und war erstmals 1942 im Einsatz. Wesentliche Unterschiede zur Spitfire waren der Fanghaken und Ergänzungen zur Verwendung mit einem Katapult, später kamen einklappbare Tragflächen hinzu.
Supermarine Seafire | |
---|---|
![]() | |
Typ | Jagdflugzeug |
Entwurfsland | Vereinigtes Konigreich |
Hersteller | Supermarine |
Erstflug | 7. Januar 1942 |
Stückzahl | 2334 |
Die Seafire wurde in Großbritannien bei Vickers (Supermarine) und Vickers in Castel Bromwich, Westland und Cunliffe Owen gebaut.
Version | Supermarine | Vickers/Castle Bromwich | Westland | Cunliffe Owen | Summe |
---|---|---|---|---|---|
Mk IIc | 262 | 110 | 372 | ||
F.III | 185 | 185 | |||
L.F.III | 715 | 350 | 1065 | ||
F.XV | 3 | 203 | 58 | 264 | |
F.XVII | 16 | 16 | |||
F.45 | 30 | 30 | |||
Summe | 265 | 30 | 1229 | 408 | 1932 |
Jahr | Anzahl |
---|---|
1942 | 168 |
1943 | 297 |
1944 | 825 |
bis 31. Juli 1945 | 642 |
Summe | 1932 |
Bei Kriegsende befand sich die Seafire noch in Serienproduktion.
Kenngröße | Daten |
---|---|
Besatzung | 1 |
Länge | 9,82 m |
Spannweite | 11,23 m |
Höhe | 3,25 m |
Flügelfläche | 22,48 m² |
Flügelstreckung | 5,6 |
Leermasse | 2812 kg |
max. Startmasse | 3629 kg |
Triebwerke | ein Rolls-Royce Griffon VI, 1.850 PS (ca. 1.360 kW) |
Höchstgeschwindigkeit | 616 km/h |
Dienstgipfelhöhe | 10.668 m |
Bewaffnung | vier 7,7-mm-MGs, zwei 20-mm-Kanonen |