avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Der Pipistrel Sinus ist ein Ultraleicht-Motorsegler des slowenischen Herstellers Pipistrel.

Pipistrel Sinus
TypUltraleicht-Motorsegler
Entwurfsland

Slowenien Slowenien

Hersteller Pipistrel
Erstflug 1996
Stückzahl > 300[1]

Geschichte


Die Entwicklung des Sinus begann im Jahre 1994[2] in enger Zusammenarbeit mit der slowenischen Firma Alabastar Ltd.[3] Bereits ein Jahr später wurde das Projekt im Rahmen der AERO 95 in Friedrichshafen erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. 1996 folgte der Erstflug des Prototyps. 2001 nahmen Philippe Zen und Thomas Knowles mit einem Sinus an den World Air Games in Spanien teil und belegten den ersten Platz in der Doppelsitzersparte.[4][5]


Konstruktion


Sinus 912 NW mit Bugradfahrwerk
Sinus 912 NW mit Bugradfahrwerk

Der Sinus ist ein modernes zweisitziges Ultraleichtflugzeug in Kunststoffbauweise. Die Tragflächen des Schulterdeckers sind im Vergleich zum Schwestermodell Virus stärker auf den Segelflug ausgelegt und sowohl mit Stör- als auch mit Wölbklappen in Form von Flaperons versehen. Der manuelle Verstellpropeller (Pipistrel VARIO) kann bei ausgeschaltetem Motor parallel zur Längsachse des Flugzeugs ausgerichtet werden, um im Segelflugbetrieb den Luftwiderstand zu verringern.

Neben der Standardvariante mit Spornrad gibt es auch den Sinus NW mit Bugradfahrwerk. Als Motor kommen die Modelle Rotax 503, 582 und 912 zum Einsatz.[6]

Seit 2010 existiert eine an die Zulassungsbedingungen der US-amerikanischen LSA-Klasse angepasste Version.[7] Da die amerikanischen Bestimmungen für diese Klasse einen Verstellpropeller ausschließen, ist der Anstellwinkel der Propellerblätter bei dieser Version im motorisierten Flug fest vorgegeben; bei abgestelltem Triebwerk fährt der Propeller automatisch in Segelflugstellung.[8]


Nutzung


Aufgrund seiner recht hohen Reisegeschwindigkeit von 200 km/h kann der Sinus leistungsmäßig mit klassischen Reisemotorseglern wie der Super Dimona problemlos mithalten. Darüber hinaus bietet er mit einer Gleitzahl von 27 Segelflugeigenschaften, die denen einer Schleicher K 8 entsprechen.


Technische Daten


Kenngröße Daten
Länge6,6 m
Spannweite14,97 m
Höhe1,7 m
Flügelfläche12,26 m²
Beste Gleitzahl27 bei 95 km/h
Geringstes Sinken1,03 m/s bei 90 km/h
Leermasse285 kg
max. Startmasse472,5 kg
Reisegeschwindigkeit200 km/h
Höchstgeschwindigkeit220 km/h
Reichweite1200 km
Triebwerke1

Siehe auch




Commons: Pipistrel Sinus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. A double celebration for Pipistrel, abgerufen am 1. März 2010
  2. Übersicht über die Geschichte der Firma Pipistrel (englisch)
  3. Website Alabastar: Entwicklung (Memento vom 13. Februar 2012 im Internet Archive), abgerufen am 24. April 2009
  4. Aerokurier online, Heft 9/2001 (Memento vom 9. Juni 2007 im Internet Archive)
  5. Website Pipistrel Südafrika
  6. Handbuch des Sinus auf der Herstellerseite (PDF; 2,2 MB)
  7. All models available as LSA in the USA with immediate effect!: Ankündigung vom 10. März 2010 auf der Website des Herstellers, abgerufen am 25. Oktober 2010 (englisch)
  8. Sinus – Overview: Informationen über den Sinus auf der Website des US-amerikanischen Importeurs, abgerufen am 25. Oktober 2010 (englisch)

На других языках


- [de] Pipistrel Sinus

[en] Pipistrel Sinus

The Pipistrel Sinus is a two-seat, single-engine ultralight motor glider, developed and manufactured by Pipistrel in Slovenia and Italy.[2][3] Its design has served as the base for future Pipistrel developments such as the Virus and Alpha Trainer.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии