avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Der Short Singapore war ein zwei-, später viermotoriges Flugboot des Flugzeugherstellers Short Brothers aus den 1920er Jahren. Es war das letzte Flugboot der Firma in Doppeldeckerausführung.

Short Singapore
TypAufklärungs-Flugboot
Entwurfsland

Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich

Hersteller Short Brothers
Erstflug 17. August 1926
Indienststellung 1935
Produktionszeit

1933–1937

Stückzahl 37

Geschichte


Short begann 1925 die Singapore (Short S.5) zu entwickeln, der Erstflug erfolgte am 17. August 1926. Die beiden Tragflächen hatten eine unterschiedliche Größe und waren mit Stoff bespannt, während der Rumpf aus Duraluminium gefertigt war. Obwohl das Flugzeug gute Leistungen zeigte, wurde vom Ministerium kein Produktionsauftrag vergeben.

Stattdessen wurde es an den englischen Flugpionier Sir Alan Cobham verliehen, der damit in den Jahren 1927–1928 Afrika umrundete (37.000 km). Er verließ Rochester (Kent) am 17. November 1927, von Bengasi folgte er dem Nil stromaufwärts, erreichte das Kap der Guten Hoffnung am 30. März 1928 und kehrte am 4. Juni 1928 nach Rochester zurück.

Im Jahre 1927 erhielt Short, der beharrlich darauf bestanden hatte, nun doch einen Produktionsauftrag und baute nun die Singapore II (Short S.12), mit ähnlichem Rumpf, aber mit vier Motoren. Diese befanden sich zu jeweils zweien in den beiden Motorgondeln. Statt eines Seitenruders waren nun drei am Heck, und das Cockpit war nun geschlossen. Der Erstflug erfolgte am 27. März 1930.

Dieser Type gelangte allerdings nicht in Produktion, denn im August 1933 wurde der Auftrag für vier Muster einer Singapore III (Short S.19) erteilt und danach um 33 weitere Flugzeuge erweitert. Diese Flugzeuge wurden dann auch von August 1933 bis Juni 1937 ausgeliefert. Im April 1935 wurden die ersten Maschinen in Dienst gestellt. Einsatzgebiete waren die englischen Küstengebiete, Singapur, Irak und Ägypten. Einige versahen ihren Dienst bis 1945.[1]


Produktion


Abnahme der Short Singapore durch die RAF:[2]

Version 1934 1935 1936 1937 Summe
Mk.III 4 9 16 8 37

Technische Daten


Kenngröße Daten (Short Singapore III)
Länge23,16 m
Spannweite27,43 m
Leermasse8.355 kg
Nutzlast4.115 kg
Startmasse12.470 kg
Antrieb4 × Rolls-Royce Kestrel Zwölfzylinder-V-Motoren mit je 560 PS (412 kW),
feste Zweiblatt-Holzluftschrauben
Höchstgeschwindigkeit233 km/h
Dienstgipfelhöhe4.570 m
Steigleistung3,5 m/s
Reichweite1.600 km
Flächenbelastung72,6 kg/m²
Leistungsbelastung5,5 kg/PS
Bewaffnung3 MG Lewis 0.303
Bombenzuladung500 kg

Literatur




Commons: Short Singapore – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. http://www.historyofwar.org/articles/weapons_short_singapore.html historyofwar.org Short Singapore
  2. Halley, James J.: The K File. The Royal Air Force of the 1930s, Tunbridge Wells, 1995, S. 319 ff.

На других языках


- [de] Short Singapore

[en] Short Singapore

The Short Singapore was a British multi-engined biplane flying boat built after the First World War. The design was developed into two four-engined versions: the prototype Singapore II and production Singapore III. The latter became the Royal Air Force's main long-range maritime patrol flying boat of the 1930s and saw service against the Japanese with the Royal New Zealand Air Force during the Second World War.

[fr] Short Singapore

Le Short Singapore était un hydravion biplan quadrimoteur de patrouille maritime[2] britannique des années 1920 et 1930.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии