Die Short S-312, auch als Short Tucano oder Short S-312 T Mk 1 bekannt, ist ein zweisitziges Turboprop-Schulflugzeug der britischen Royal Air Force von 1985.
Short Tucano T1 | |
---|---|
![]() | |
Typ | Schulflugzeug |
Entwurfsland | Vereinigtes Konigreich |
Hersteller | Shorts Brothers |
Erstflug | 14. Februar 1986 |
Indienststellung | 1989 |
Produktionszeit | 1986–1995 |
Die Tucano wurde 1985 als Nachfolger des Schulflugzeugs BAC Jet Provost gewählt. Sie entstand aus der brasilianischen Embraer EMB-312 Tucano, allerdings erhielt sie das Garrett-TPE331-Triebwerk, mit dem sie höhere Geschwindigkeiten erreicht. Der Garrett-Turbopropmotor erzeugte allerdings eine ganze Reihe von Motorproblemen. So konnte das Flugzeug erst ab 1989 in Dienst gestellt werden.
Neben dem Motor gibt es noch weitere Unterschiede zur Embraer Tucano – so hat sie einen festeren Flugzeugrahmen, ein neues Cockpit (baugleich mit dem der BAE Hawk), einen Vierblattpropeller anstatt eines Dreiblattpropellers, ventrale Luftdruckbremse und neue Flügelspitzen sowie den Martin-Baker-Schleudersitz MB 8LC für beide Besatzungsmitglieder.
Im Betrieb erwies sich die Short S-312 Tucano um 70 % wirtschaftlicher als ihr Vorgänger, der in den späten 1960er-Jahren (Erstflug 1967) entwickelt worden war. Sie hat eine größere Flugdauer und Reichweite als die strahlgetriebene BAC Jet Provost T.5.
Kenngröße | Daten[1] |
---|---|
Besatzung | 2 |
Länge | 9,86 m |
Spannweite | 11,28 m |
Höhe | 3,40 m |
Flügelfläche | 19,33 m² |
Flügelstreckung | 6,6 |
max. Startmasse | 2935 kg |
Höchstgeschwindigkeit | 513 km/h |
Dienstgipfelhöhe | 7.620 m (25.000 ft) |
Reichweite | 1767 km |
Triebwerk | eine Gasturbine Honeywell TPE331-12B |
Am 22. Juni 2015 verunglückte der US-amerikanische Filmkomponist und mehrfache Oscar- und Grammy-Preisträger James Horner tödlich mit seiner privaten Tucano im Los Padres National Forest in Kalifornien.[2]
Typennummern
310 |
330 |
360 |
Admiralty Type 3 |
Admiralty Type 42 |
Admiralty Type 74 |
Admiralty Type 81 |
Admiralty Type 135 |
Admiralty Type 136 |
Admiralty Type 166 |
Admiralty Type 184 |
Admiralty Type 827 |
Admiralty Type 830 |
L.17 |
N.1 |
N.2 |
N.3 |
S.1 |
S.2 |
S.3 |
S.4 |
S.5 |
S.6 |
S.7 |
S.8 |
S.8/8 |
S.10 |
S.11 |
S.12 |
S.14 |
S.15 |
S.16 |
S.17 |
S.18 |
S.19 |
S.20 |
S.21 |
S.22 |
S.23 |
S.25 |
S.26 |
S.27 |
S.29 |
S.30 |
S.31 |
S.32 |
S.33 |
S.35 |
S.39 |
S.40 |
S.41 |
S.45 |
S.45 Seaford |
S.45 Solent |
S.47 |
SA.1 |
SA.2 |
SA.4 |
SA.5 |
SA.6 |
SA.9 |
SB1 |
SB.2 |
SB.3 |
SB.4 |
SB.5 |
SB.6 |
SB.7 |
SC.1 |
SC.5 |
SC.7 |
Type 310 |
SC9
Namen
Belfast |
Short-Wright Biplane |
Biplane No.1 |
Biplane No.2 |
Biplane No.3 |
Bomber |
Calcutta |
Chamois |
Cockle |
Crusader |
Empire |
'Folder' |
G-Class |
Gurnard |
Kent |
KF1 |
Knuckleduster |
Mercury |
Maia |
Mussel |
Monoplane |
Nimbus |
Pusher Biplane |
Rangoon |
Sandringham |
Sarafand |
Satellite |
Scion Senior |
Scion |
Scylla |
Seaford |
Sealand |
Seamew |
Sherpa (C-23) |
Sherpa (SB.4) |
Shetland |
Shirl |
Shrimp |
Silver Streak |
Singapore |
Skyvan |
Solent |
Sperrin |
Sporting Type Seaplane |
Springbok |
Stirling |
Sturgeon (Doppeldecker) |
Sturgeon |
Sunderland |
Tandem-Twin |
Triple-Tractor |
Tucano |
Valetta