avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die Soko G-4 Super Galeb (serb. соко/soko dt. „Falke“ – галеб/galeb dt. „Möwe“) ist ein Strahltrainer des Flugzeugherstellers Soko aus dem ehemaligen Jugoslawien.

Soko G-4 Super Galeb
TypTrainer und leichtes Erdkampfflugzeug
Entwurfsland

Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien

Hersteller Soko
Erstflug 17. Juli 1978
Indienststellung Anfang 1983
Produktionszeit

1982 bis 1992

Stückzahl 91

Entwicklung


Die G-4 Super Galeb wurde Anfang der 1970er Jahre im Auftrag der jugoslawischen Luftwaffe als Ersatz für die Soko G-2 Galeb und die in die Jahre gekommenen Trainer Lockheed T-33 entwickelt. Als technische Ausgangsbasis diente die G-2 Galeb, von der man sich aber im Laufe der Entwicklung immer weiter entfernte. Der erste Prototyp startete am 17. Juli 1978 zum Erstflug, der zweite folgte am 18. Dezember 1979. Das erste Vorserienflugzeug flog am 17. Dezember 1980. Ab Anfang 1983 erhielt die jugoslawische Luftwaffe zwischen 123 und 135 Maschinen. Genaue Zahlen sind nicht bekannt. Eine einsitzige, G-5 genannte, reine Erdkampf-Version mit Radar und Nachbrenner befand sich beim Zusammenbruch Jugoslawiens in der Entwicklungsphase. Die G-4 wurde während der Jugoslawienkriege intensiv in der Erdkampfrolle eingesetzt.


Konstruktion


Technisch ist die G-4 eng mit dem Vorgängermuster G-2 desselben Herstellers verwandt. Trotz der Verwandtschaft unterscheidet sich die Super Galeb in zahlreichen Punkten vom Vorgänger. Die Leermasse gegenüber der Galeb hat zwar um mehr als ein Viertel zugenommen, jedoch wurde das maximale Startgewicht um die Hälfte gesteigert. Es wurde ein leistungsfähigeres Triebwerk eingebaut, das gegenüber dem in der G-2 verwendeten Triebwerk eine um 50 Prozent höhere Schubkraft erbringt. Außerdem erhielt die G-4 neue Avionik-Teilsysteme und neue Schleudersitze.


Benutzerstaaten



Technische Daten


KenngrößeDaten
BesatzungPilot und Flugschüler oder Pilot und Waffensystemoperateur
Länge11,86 m
Spannweite9,88 m
Höhe4,28 m
Flügelfläche19,50 m²
Leermasse3250 kg
Startmasse4.760 kg (als Trainer) und 6.110 kg (als Erdkämpfer)
max. Startmasse6.330 kg
Triebwerkeein Strahltriebwerk Rolls-Royce Viper 632-48 mit 1.814 kp (17,8 kN) Standschub
Höchstgeschwindigkeit910 km/h auf 6.000 m (Mach 0,86)
Anfangssteiggeschwindigkeit30 m/s
Dienstgipfelhöhe12.850 m
Reichweite2.500 km
max. Waffenlast2.053 kg

Bewaffnung


Waffenoption der G-4 Super Galeb
Waffenoption der G-4 Super Galeb

Siehe auch



Literatur




Commons: SOKO G-4 Super Galeb – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Soko G-4 Super Galeb

[en] Soko G-4 Super Galeb

The Soko G-4 Super Galeb (English: Super Seagull), also referred to as N-62, is a Yugoslav single-engine, advanced jet trainer and light ground-attack aircraft designed by the Aeronautical Technical Institute at Žarkovo and manufactured by the SOKO aircraft factory in Mostar.

[fr] Soko G-4 Super Galeb

Le Soko G-4 Super Galeb est un avion militaire yougoslave.

[it] Soko G-4 Super Galeb

Il SOKO G-4 Super Galeb (super gabbiano in croato), è un monomotore a getto da addestramento avanzato progettato dall'azienda ex-jugoslava SOKO e prodotto in collaborazione con la Lola Utva. Impiegato anche come aereo da attacco leggero, il Super Galeb compì il suo primo volo il 17 luglio 1978 ed entrò in produzione nel 1982. Era il velivolo designato per rimpiazzare il G-2 Galeb ed il Lockheed T-33 nell'aeronautica jugoslava.

[ru] СОКО Г-4 Супер Галеб

СОКО G-4 «Супер Галеб»[1] (SOKO G-4 Super Galeb) — югославский лёгкий штурмовик и учебно-тренировочный самолёт.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии