avia.wikisort.org - Flugzeugträger

Search / Calendar

Die Gotland war ein Flugzeugkreuzer der schwedischen Marine, gebaut ab 1930 in den Götaverken in Göteborg. Sie sollte als Kreuzer, Flugzeugmutterschiff und Minenleger eingesetzt werden können. Anfangs war die Gotland ausgerüstet mit sechs Wasserflugzeugen, vier Geschützen und vier Flugabwehrkanonen. Ab 1944 wurde das Schiff als Flugabwehrkreuzer genutzt.

Gotland
Die Gotland 1938 in der Karibik
Die Gotland 1938 in der Karibik
Die Gotland 1938 in der Karibik
Schiffsdaten
Flagge Schweden Schweden
Schiffstyp Flugzeugkreuzer
Klasse Einzelschiff
Bauwerft Götaverken, Göteborg
Kiellegung 1930
Stapellauf 1933
Indienststellung 14. Dezember 1934
Außerdienststellung 1956
Verbleib 1963 verschrottet
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
134,8 m (Lüa)
Breite 15,4 m
Tiefgang max. 4,5 m
Verdrängung Standard: 4.600 t
 
Besatzung 467 + 60 f. Flugzeuge
Maschinenanlage
Maschine 4 Dampfkessel
Maschinen-
leistung
33.000 PS
Höchst-
geschwindigkeit
27,5 kn (51 km/h)
Bewaffnung
  • 6 × Sk 15,2 cm
  • 4 × Flak 7,5 cm
  • 8 × Flak 4 cm ab 1944
  • 6 × Torpedorohre 53,3 cm
  • 80–100 Minen
Sonstiges
Katapulte 1
Bordflugzeuge 6 (S 9 Hawker Osprey bis 1944)

Entwicklung


Ursprünglich wurde die Gotland 1926 als kleiner Flugzeugträger mit zwei Katapulten und 12 Radflugzeugen konzipiert, die an Land landen sollten. Bereits 1927 wurde das Konzept zu einem Flugzeugkreuzer abgewandelt, der nun in drei Doppeltürmen 15,2 cm-Geschütze sowie 12 Wasserflugzeuge und zwei Katapulte vorsah. Aufgrund der knappen finanziellen Mittel wurde das Konzept noch einmal überarbeitet: Der Rumpf wurde kürzer, zwei der Geschütze wurden in Kasematten untergebracht und ein Katapult blieb für den Start von sechs Flugzeugen.[1][2]


Wasserflugzeuge


Startbereite Hawker Osprey
Startbereite Hawker Osprey

Es befanden sich sechs Hawker Osprey an Bord. Das Schiff bot Platz für acht Hawker Ospreys und es wurde versucht, zwei weitere zu kaufen, was jedoch erfolglos blieb, da die Produktion dieses Typs eingestellt worden war. Das Schiff sollte ursprünglich bei Bedarf sogar drei weitere an Bord nehmen können. In solchen Fällen konnte das Startkatapult jedoch nicht mehr eingesetzt werden. Das Katapult startete die Flugzeuge mit Druckluft und einer Geschwindigkeit von 100 km/h. Am anderen Ende des Flugdecks befand sich ein Hebekran, mit dem die Flugzeuge nach der Landung auf dem Wasser wieder an Bord gehoben wurden. In der Praxis stellte sich heraus, dass die Flugzeuge bei rauem Wetter unter den Auswirkungen von hohem Wellengang litten. Dies zwang das Schiff häufig, in einen Hafen zurückzukehren.[3]

Im Jahr 1944 wurden die Flugzeuge entfernt, stattdessen kamen acht Flugabwehrkanonen, sechs Torpedorohre sowie eine Vorrichtung zum Minenlegen hinzu.[1]


Einsatzgeschichte


Die Gotland
Die Gotland

Zweiter Weltkrieg


Während Schießübungen im Kattegat sichtete sie am 20. Mai 1941 das deutsche Schlachtschiff Bismarck und den Schweren Kreuzer Prinz Eugen zu Beginn des Unternehmens Rheinübung. Die Gotland meldete die Sichtung routinemäßig an die schwedische Flotte, wodurch letztendlich die britische Admiralität davon erfuhr.[4][5]


Nachkriegszeit


Das Schiff wurde nach dem Zweiten Weltkrieg als Schulschiff eingesetzt, 1956 außer Dienst gestellt und 1963 abgewrackt.


Literatur




Commons: HMS Gotland (ship, 1933) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Gardiner / Chesneau, S. 371
  2. Breyer, S. 42
  3. Borgenstam, S. 81
  4. Borgenstam, S. 93
  5. Chronik des Seekrieges: 18.–27.5.1941: Nordatlantik

На других языках


- [de] Gotland (Schiff, 1933)

[fr] HMS Gotland (1933)

Le HMS Gotland ou Hans Majestäts Skepp Gotland était un croiseur porte-hydravions de la marine royale suédoise.

[ru] Готланд (лёгкий крейсер)

«Готланд» — лёгкий крейсер шведского флота. Построен в единственном экземпляре. Оригинальный корабль — носитель гидросамолётов.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии