avia.wikisort.org - Fluggesellschaft

Search / Calendar

Aeroperú (Empresa Nacional de Aeronavegación del Perú, SA) war die nationale Fluggesellschaft Perus. Sie existierte von 1973 bis 1999. Finanzielle Probleme führten zum Ende der Gesellschaft.


Geschichte


Aeroperú begann ihr Fluggeschäft im Jahr 1973, um die internationalen Flugziele von APSA (damals eine Tochter der Pan Am) zu übernehmen. Zunächst wurde Aeroperú überwiegend von der peruanischen Luftwaffe kontrolliert.

Von ihrer Basis am Jorge Chávez International Airport in Lima aus wuchs das Streckennetz der Airline national wie auch international. Zur Flotte gehörten damals Fokker F28, Boeing 727 und Douglas DC-8. Schwerpunktmäßig wurden südamerikanische Flughäfen angeflogen, aber auch Mexiko-Stadt und Miami.

Langjähriges Logo der Aeroperú
Langjähriges Logo der Aeroperú

In den 1990er Jahren geriet Aeroperú in wirtschaftliche Schwierigkeiten. Deshalb wurden 47 Prozent des Unternehmens an Aeroméxico verkauft. Das äußere Erscheinungsbild wurde demjenigen der Aeroméxico angepasst. Zu dieser Zeit wurden je drei Maschinen vom Typ Boeing 727-200 und DC-10-15 von der Mexicana, einer Minderheitenbeteiligung von Aeroméxiko, gekauft. Dazu bekam man drei Boeing 757 zur Verfügung gestellt. Die Airline flog nun auch nach Los Angeles.

Finanzielle Probleme zwangen Aeroperú am 10. März 1999 zur Einstellung des Flugbetriebs, und am 18. August beschlossen die Gläubiger die Liquidation des Firmenvermögens.

Im Jahr 2001, nach dem Konkurs von AeroPerú, unternahmen ehemalige Mitarbeiter einige Versuche, die Luftfahrttätigkeit mit einer 737-200 und einer 727-100 wieder aufzunehmen, ohne Ergebnis.

Im November 2019 gab die Firma Transportes Peruanos Globales S.A., die die Marke AeroPerú übernommen hat, die Wiederaufnahme des Betriebs bekannt und dass sie bereits die Erlaubnis hat, 15 inländische Ziele in Peru anzubieten.[1] Hierfür hat die Gesellschaft einundeinhalb Jahre Zeit, ab der offiziellen Bekanntmachung der Genehmigung.[2]


Flotte


Fokker F28-1000 Fellowship der Aeroperu, 1990
Fokker F28-1000 Fellowship der Aeroperu, 1990
Douglas DC-8-62 der Aeroperu, 1992
Douglas DC-8-62 der Aeroperu, 1992

Bei Aeroperu wurden folgende Flugzeugtypen eingesetzt:[3]


Zwischenfälle


Aeroperú erlitt in ihrer Geschichte zwei schwere Vorfälle, bei denen zwei Maschinen als Totalschäden abgeschrieben werden mussten und 82 Menschen starben:[4]


Siehe auch




Commons: Aeroperú – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. ¡Aeroperú regresa! Estos son los 15 destinos nacionales que cubrirá la aerolínea peru21.pe, abgerufen am 19. November 2019 (spanisch).
  2. Otorgan a Transportes Peruanos Globales S.A. con marca de servicio AEROPERÚ el permiso de operación de aviación comercial: transporte aéreo regular nacional de pasajeros, carga y correo elperuano.pe, abgerufen am 19. November 2019 (spanisch).
  3. Ulrich Klee, Frank Bucher et al.: jp airline-fleets international. Zürich-Airport 1974–1999.
  4. Daten über die Fluggesellschaft Aeroperú im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 2. März 2019.
  5. Unfallbericht F28-1000, OB-R-1020, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 18. Oktober 2019.

На других языках


- [de] Aeroperú

[en] Aeroperú

Empresa de Transporte Aéreo del Perú S.A., branded as Aeroperú, was a Peruvian airline, serving as flag carrier of Peru from 1973 to 1999. The company was headquartered in Lima, with the city's Jorge Chavez International Airport serving as its hub. Besides an extensive domestic route network, Aeroperú offered international flights to places in Latin America and the United States of America. The company had around 1,500 employees.

[es] AeroPerú

La Empresa de Transporte Aéreo del Perú S.A. AeroPerú,[1] fue la aerolínea estatal del Perú. Navegó los cielos del Perú y de América entre 1973 y 1999. El vuelo inaugural de la nueva compañía aérea se realizó el 3 de octubre de 1973 de Lima a la ciudad del Cuzco. Inició operaciones con tres aviones Fokker F-28.

[fr] AeroPerú

L'Empresa Nacional de Aeronavegación del Perú est une compagnie aérienne péruvienne disparue en 1999, dont les origines remontent au début des années 1930.

[it] AeroPerú

Empresa de Transporte Aéreo del Perú S.A.[1] ("Peruvian Air Transport Enterprise, S.A."), che operava semplicemente come Aeroperú (contrazione di Empresa Nacional de Aeronavegación del Perú, Compagnia nazionale di navigazione aerea del Perù), era una compagnia aerea peruviana con sede a Lima, nel Distretto di Miraflores,[2][3] che godette dello status di compagnia aerea di bandiera. L'azienda iniziò ad operare dal 1973 continuando fino alla sua bancarotta avvenuta nel 1999 (causata anche dall'incidente al Volo AeroPerú 603), e dal 1993 al 2000 fu una sussidiaria della Aeroméxico. Da quella data lo status di compagnia di bandiera peruviana venne acquisito dalla concorrente LAN Perú.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии