avia.wikisort.org - Fluggesellschaft

Search / Calendar

Air Botswana ist die staatliche Fluggesellschaft Botswanas mit Sitz in Gaborone und Basis auf dem Flughafen Gaborone.

Logo der Air Botswana bis 2018
Logo der Air Botswana bis 2018

Geschichte


Air Botswana wurde 1972 per Dekret des damaligen Präsidenten Seretse Khama gegründet und nahm am 1. August desselben Jahres den Flugbetrieb mit Fokker F-27 und Britten-Norman BN-2 Islander auf. Sie ist die Nachfolgegesellschaft der ebenfalls staatlichen Botswana Airways (1969–1972) bzw. zuvor Botswana National Airways (1966–1969) und davor Bechuanaland National Airways.

Ab 1988 wurde die Flotte modernisiert und Air Botswana nahm ATR 42 sowie BAe 146-100 in die Flotte auf. Die gesamte ATR-Flotte wurde im Oktober 1999 zerstört, nachdem sich ein Pilot der Fluggesellschaft mit einer dieser ATRs in selbstmörderischer Absicht auf die abgestellten Flugzeuge stürzte. Mit geleasten Flugzeugen konnte der Flugbetrieb aufrechterhalten werden – Ende 1999 wurden erneut drei ATR 42 beschafft. 2009 wurden zwei neue ATR 72-500 für 30 Millionen Euro erworben.

Im Dezember 2008 verlor die Fluggesellschaft angeblich aufgrund von mangelnden Sicherheitsüberprüfungen ihre Mitgliedschaft in der International Air Transport Association. Bis Ende 2010 konnte diese jedoch, nachdem die Sicherheit erhöht wurde, wieder aktiviert werden.[1] Im Oktober 2010 berichtete eine Zeitung aus Botswana, dass Air Botswana die Mitgliedschaft zurückgezogen hätte. Die Fluggesellschaft solle heruntergewirtschaftet werden, um sie privatisieren und preiswert verkaufen zu können.[2]

Zwischen 2010 und 2013 erwirtschafte Air Botswana einen Verlust von etwa 220 Millionen Pula.[3]


Flugziele


Air Botswana bedient (Stand März 2018) sechs Ziele in Botswana und Südafrika.


Flotte



Aktuelle Flotte


Mit Stand November 2021 besteht die Flotte der Air Botswana aus drei Flugzeugen mit einem Durchschnittsalter von 6,5 Jahren:[4][5]

Flugzeugtyp Anzahl bestellt Registrierung Name Anmerkungen Sitzplätze Durchschnittsalter

(November 2021)[5]

ATR 72-600 2 A2-ABK, A2-ABL Tsodilo, Makgadikgadi Auslieferung November/Dezember 2018[6][7] 70 4,1 Jahre
Embraer 170LR 1 1[8] A2-ABM Okavango erste Maschine Januar 2019 ausgeliefert, zuvor in Besitz der Southern Aircraft Consultancy 70 11,2 Jahre
Gesamt 3 1 6,5 Jahre

Ehemalige Flotte


Zuvor betrieb Air Botswana unter anderem auch folgende Flugzeugtypen:[5]

Zuvor genutzte Avro RJ85 der Air Botswana
Zuvor genutzte Avro RJ85 der Air Botswana

Privatisierung


Im Jahr 2004 wurde von der Regierung Botswanas eine Privatisierung des Staatsbetriebes angestrebt. Das einzige Angebot, das der South African Airlink, zur Privatisierung wurde vom Parlament des Landes 2007 abgelehnt.[9] Weitere Gespräche mit unter anderem Aer Arann bezüglich eines Managementvertrages der Air Botswana blieben 2009 ebenfalls ergebnislos.[1]

Seit Februar 2017 gibt es erneute Bestrebungen zur Privatisierung oder der Übernahme der Strecken und damit Einstellung der Fluggesellschaft.[10] Hierfür haben sich bis Ende Mai 2017 Wilderness Air, Ethiopian Airlines, South African Airways und Comair sowie die deutsche InAvia Aviation Consultants beworben.[11] Am 9. Juni wurde Wilderness Air als bevorzugtes Unternehmen benannt,[12] zog ihr Angebot jedoch wenige Tage später zurück.[13]

Seit 2018 ist die Fluggesellschaft im Umbruch und erweitert ihre Flotte durch neue Flugzeuge. Die Regierung erhofft sich dadurch bessere Chancen zur Privatisierung von Air Botswana.[14] Im August 2021 bekundete die südafrikanische Airshare Limited Interesse an einer Übernahme von Air Botswana.[15]


Zwischenfälle


Am 11. Oktober 1999 stürzte sich ein Pilot der Air Botswana mit einer ATR 42 (Luftfahrzeugkennzeichen A2-ABB) auf die verbliebenen zwei Exemplare gleichen Typs, die auf dem Rollfeld des Flughafens Gaborone abgestellt waren. Zuvor hatte er circa zwei Stunden über den Flugplatz gekreist und gefordert, u. a. mit Präsident Festus Mogae verbunden zu werden, der sich allerdings im Ausland befand. Der Pilot, der sich allein und unbefugt an Bord der Maschine befand, starb. Es gab keine weiteren Opfer.[16]


Siehe auch




Commons: Air Botswana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise, Anmerkungen


  1. tourismupdate.co.za - Air Botswana grounds aircraft, Southern African Tourism Update, 7. Mai 2010 (englisch) abgerufen am 19. Juni 2010
  2. mmegi.bw - AB resignation from IATA 'confidential', 13. Oktober 2010 (englisch) abgerufen am 20. Januar 2011
  3. Air Botswana. ch-aviation. Abgerufen am 2. August 2017.
  4. Fleet. Air Botswana. Abgerufen am 18. November 2021.
  5. Air Botswana Fleet Details and History. In: planespotters.net. 18. November 2021, abgerufen am 18. November 2021 (englisch).
  6. Air Botswana adds two ATR72-600s to its fleet. African Aerospace, 13. Juli 2018.
  7. Air Botswana takes delivery of its first ATR 72-600. African Aerospace, 5. November 2018.
  8. Air Botswana set to add two EMB-170s. ch-aviation, 10. September 2018.
  9. airbotswana.co.bw - Wings for Development (Memento vom 21. Dezember 2009 im Internet Archive) (englisch) abgerufen am 19. September 2015
  10. AIR BOTSWANA UP FOR SALE, AGAIN. Sunday Standard, 17. Februar 2017.
  11. Wilderness Safaris submits EOI for Air Botswana. CH-Aviation, 31. Mai 2017.
  12. Wilderness Safaris named preferred Air Botswana bidder. CH-Aviation, 9. Juni 2017.
  13. Wilderness Safaris withdraws Air Botswana EOI. CH-Aviation, 12. Juni 2017.
  14. Air Botswana to privatize. Aviator, 13. März 2018.
  15. SA Company Looks To Acquire Air Botswana. Mmegi Online, 9. August 2021.
  16. Unfallbericht ATR 42 A2-ABB, Gaborone, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 12. August 2018.

На других языках


- [de] Air Botswana

[en] Air Botswana

Air Botswana Corporation is Botswana's state-owned national flag carrier, with its headquarters located in Gaborone.[5] It operates scheduled domestic and regional flights from its main base at Sir Seretse Khama International Airport.[6] Air Botswana has been loss-making for several years, and there have been various attempts to privatise the company, and frequent changes to the corporation's management and board, so far without reducing the losses.[7]

[es] Air Botswana

Air Botswana es la línea aérea nacional de la República de Botsuana. Esta línea aérea opera solamente en el sur de África; prácticamente todos sus vuelos son internos, sirviendo rutas a partir de las ciudades de Gaborone y Maun hacia las diversas regiones del país. También opera vuelos hacia los países vecinos Sudáfrica y Zimbabue. La empresa fue fundada en abril de 1972 con el apoyo del gobierno de Botsuana.

[fr] Air Botswana

Air Botswana (code AITA : BP) est la compagnie aérienne nationale du Botswana.

[it] Air Botswana

Air Botswana è la compagnia aerea di bandiera del Botswana di base a Gaborone, presso l'Aeroporto Internazionale Sir Seretse Khama. Opera voli regionali, domestici e charter.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии