avia.wikisort.org - Fluggesellschaft

Search / Calendar

Sun d’Or International Airlines (hebräisch סאן דור) ist eine israelische Charterfluggesellschaft mit Sitz in Tel Aviv und ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der El Al.


Geschichte


Boeing 757-200 der Sun d’Or
Boeing 757-200 der Sun d’Or

Sun d’Or International Airlines wurde am 1. Oktober 1977 unter dem Namen El Al Charter Services als Tochtergesellschaft der El Al gegründet, die sich damals noch im Staatsbesitz befand. Im Jahr 1981 wurde die Fluggesellschaft dann in Sun d’Or umbenannt, erst der CEO Uriel Yashiv fügte dann den Namen International hinzu.

Im Jahr 2005 wurde die El Al und somit auch Sun d’Or privatisiert.

Die israelische Luftfahrtbehörde entzog Sun d’Or im März 2011 das Luftverkehrsbetreiberzeugnis zum 1. April 2011 mit der Begründung, dass die Gesellschaft internationale Standards bezüglich ihrer Struktur und ihres Betriebs nicht beachte. Dies sei bereits zuvor bemängelt, jedoch nicht geändert worden.[1] Das Unternehmen stellte zeitgleich ihre vier Boeing 757-200 außer Dienst. Im Anschluss wurden die Flüge im Codesharing mit El Al weitergeführt. Seit 2013 führt Sun d’Or mit geleasten Boeing 737-800 auch wieder Charterflüge unter eigenem Namen durch.

Nachdem El Al im Mai 2015 schon einmal Israir übernehmen wollte, wurde im Juli 2017 der Zusammenschluss von Israir und Sun d’Or bekannt gegeben. Der bisherige Eigentümer von Israir, die Reisegruppe IDB Tourism soll 24 Millionen Dollar und 25 Prozent der d’Or bekommen. Die Bewilligung der Behörden sowie das Einverständnis der Israir Piloten ist noch ausstehend.[2]


Flugziele


Vom Flughafen Ben Gurion bei Tel Aviv-Jaffa bietet Sun d’Or eigene Charterdienste sowie Codeshare-Flüge mit El Al hauptsächlich nach Europa an. Im deutschsprachigen Raum wird derzeit (Stand Oktober 2019) nur Salzburg angeflogen.[3] Zuvor wurden unter anderem auch Verbindungen nach Frankfurt, Stuttgart, Graz, München, Wien und Zürich bedient.


Flotte


Mit Stand Juni 2022 besteht die Flotte der Sun d’Or aus einem Flugzeug mit einem alter von 22,4 Jahren.:[4]

Flugzeugtyp Anzahl bestellt Anmerkungen Sitzplätze
(Business/Eco+/Eco)
Boeing 737-800 1 mit Winglets ausgestattet 189 (-/189)
185 (2/183)
gesamt 1

Trivia



Siehe auch




Commons: Sun d'Or International Airlines – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Israel’s Sun D’Or has operating licence withdrawn. (Memento vom 21. August 2011 im Internet Archive) flightglobal.com, 20. März 2011
  2. El Al schluckt Konkurrentin Israir, abgerufen am 6. Juli 2017
  3. Sun d'Or, Flugplan 2019, abgerufen am 1. Oktober 2019
  4. Sun d'Or International Airlines Fleet Details and History. In: planespotters.net. 6. Juni 2022, abgerufen am 7. Juli 2022 (englisch).

На других языках


- [de] Sun d’Or International Airlines

[en] Sun d'Or

Sun d'Or (Hebrew: סאן דור, also styled as Sund'or) is an Israeli airline brand and former airline with its base at Tel Aviv's Ben Gurion Airport. It is a wholly owned subsidiary of El Al which uses the brand mainly for seasonal scheduled and charter services mostly to European destinations. All of their flights are operated by El Al as Sun d'Or's own license was suspended in 2011.

[fr] Sun d'Or

Sun d'Or International Airlines en hébreu : סאן-דור (code AITA : 2U - anciennement 7L ; code OACI : ERO) est une compagnie aérienne israélienne.

[it] Sun d'Or

Sun d'Or (in ebraico: סאן דור‎?, anche scritto Sund'or) è una compagnia aerea Israeliana, con base all'aeroporto Ben Gurion di Tel Aviv. É una sussidiaria di El Al, che ne usa il marchio principalmente per tratte stagionali o per voli charter, in maggioranza verso destinazioni europee.[1] Tutti i suoi voli sono operati da El Al, poiché la licenza della Sun d'Or è stata sospesa nel 2011.

[ru] Сан-Дор

«Сан-Дор» (ивр. ‏סאן דור‏‎) — израильская чартерная авиакомпания, с портом приписки в аэропорту имени Бен-Гуриона.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии