Yeti Airlines wurde 1998 gegründet. Im Jahr 2009 gründete sie mit Tara Air eine Tochtergesellschaft, die ab nun die STOL-Flugzeuge betreibt.[1]
Seit November 2013 steht Yeti Airlines zusammen mit allen anderen Fluggesellschaften aus Nepal aufgrund von Sicherheitsbedenken auf der Liste der Betriebsuntersagungen für den Luftraum der Europäischen Union. Flüge nach Europa wurden bereits vorher nicht angeboten.[2]
Im Jahr 2014 gründete Yeti Airlines im Rahmen eines Joint Ventures mit Tibet AirlinesHimalaya Airlines, die von Kathmandu internationale Linienflüge durchführt.
Flugziele
Yeti Airlines bedient von ihrer Basis in Kathmandu Ziele in ganz Nepal.[3]
Flotte
De Havilland Canada DHC-6-300 Twin Otter der Yeti Airlines
Mit Stand November 2021 besteht die Flotte der Yeti Airlines aus fünf ATR 72-500.[4]
Gedenktafel am westlichen Ortsausgang von Lukla für das bisher schwerste Unglück am 8. Oktober 2008 (Yeti-Airlines-Flug 103)
Am 8. Oktober 2008 stürzte eine mit 19 Personen besetzte de Havilland Canada DHC-6 (Luftfahrzeugkennzeichen 9N-AFE) auf Yeti-Airlines-Flug 103 beim Anflug auf den Flughafen Lukla ab. Dabei kamen 18 Menschen ums Leben, nur einer der Piloten überlebte. Unter den Passagieren befanden sich zwölf deutsche, zwei schweizerische und zwei nepalesische Staatsbürger.[5] Die Maschine war offensichtlich zu niedrig eingeflogen, streifte einen Zaun und geriet sofort in Brand.[6]
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии