Das Awiadwigatel PD-14 (russischПерспективный Двигатель тягой 14 тонн,‚perspektivisches Triebwerk mit 14 Tonnen Schub‘ oder Пермский Двигатель образца 2014 года,‚Permer Triebwerk Modell 2014‘) ist ein Turbinenluftstrahltriebwerk des russischen Herstellers United Engine Corporation (UEC; russischОбъединенная двигателестроительная корпорация), einem Zusammenschluss aller russischen Triebwerkshersteller. Es wurde von Awiadwigatel für die Irkut MS-21 entwickelt und soll in verschiedenen Varianten für zahlreiche Luftfahrzeuge – unter anderem dem Suchoi Superjet 100 – verwendet werden.[1]
Das PD-14 ist das erste seit der Auflösung der Sowjetunion in Russland vollständig neuentwickelte zivile Luftfahrt-Strahltriebwerk. Das PD-14 wurde mit der Zielsetzung entwickelt, 10–15% weniger Kraftstoff als die weitverbreiteten CFM International CFM56 und International Aero Engines V2500 zu verbrauchen sowie 14–17% geringere Betriebskosten aufzuweisen.[2] Der Erstflug fand am 3. November 2015 an einer modifizierten Iljuschin Il-76 statt.[2]
Bis Ende 2017 wäre ursprünglich der Erstflug des dritten Prototyps der MS-21 mit PD-14 vorgesehen gewesen,[3][4] das Triebwerk erhielt die Zertifizierung für Russland aber erst 2018. Der Hersteller hatte sich verpflichtet, bis Ende 2018 die ersten Triebwerke an Irkut zu liefern. Eine Zertifizierung der MS-21 mit dem Triebwerk um das Jahr 2021 schien möglich.[5] Voraussetzung für eine Massenproduktion war laut Kommersant im Sommer 2018 jedoch die Zertifizierung durch die europäische EASA.
Bis im Sommer 2019 produziere UEC insgesamt 16 Triebwerke, zwei Triebwerke waren zu diesem Zeitpunkt an Irkut zur Erprobung an einer MS-21 geliefert worden; das dafür vorgesehene Flugzeug befand sich im Winter 2019 noch in Fertigung.[6][7] Der Erstflug des fünften Prototyps mit PD-14-Triebwerken fand am 15. Dezember 2020 statt.[8] Vier Mitarbeiter des Unternehmens erhielten zu dieser Zeit staatliche Auszeichnungen, darunter ein Verdienstorden für das Vaterland zweiter Klasse für Chefkonstrukteur Roman V. Khramin.[9]
Beschreibung
Das PD-14 ist ein Zweiwellen-Mantelstromtriebwerk mit einem Bläser mit hohlen Titanschaufeln. Auf eine Getriebeuntersetzung des Bläserrads wurde verzichtet, um den Durchmesser gering halten zu können. Dem Bläser folgt ein dreistufiger Niederdruckverdichter sowie ein achtstufiger Hochdruckverdichter.[10] Die komplexen Verwirbelungskanäle in den Brennkammern werden im 3D-Druckverfahren hergestellt.[11] Die Turbinenschaufeln (2 Hochdruck, 6 Niederdruck) sind gekühlt und bestehen aus einer Einkristall-Legierung. Die Triebwerksgondeln bestehen zu 65% aus Verbundwerkstoffen. Der spezifische Kraftstoffverbrauch des PD-14 soll nach Herstellerangaben mit dem des Pratt & Whitney PW1000G und CFM International LEAP vergleichbar sein, obwohl der Niederdruckverdichterraddurchmesser geringer ist (1,90m, PW1000G: 2,06m, LEAP: 1,98m).[1]
Neue Antriebe für die Zukunft – UEC PD-14.(Nicht mehr online verfügbar.)In:flugrevue.de.2.November 2015,archiviertvomOriginalam30.Oktober 2018;abgerufen am 30.Mai 2017.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.flugrevue.de
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии