avia.wikisort.org - Motor

Search / Calendar

Der Siemens & Halske Sh 11 ist ein deutscher Flugmotor der 1920er Jahre. Seine Verwendung erfolgte hauptsächlich in den Schul- und Sportflugzeugen jener Zeit.


Entwicklung


Der als Siebenzylindermotor ausgelegte Sh 11 wurde 1925 von Siemens & Halske in Berlin-Siemensstadt zusammen mit den fünf- bzw. neunzylindrigen Ausführungen Sh 10 und Sh 12 entwickelt. Bei dieser Motorenreihe verwendete die Firma zur Verbesserung der Kühleigenschaften erstmals Zylinder mit aufgesetzten Köpfen aus Leichtmetall. Nach den werkseigenen Versuchsläufen gingen die Triebwerke im Herbst 1926 zur DVL nach Berlin-Adlershof und absolvierten dort die Typenprüfung, die unter anderem 150-Stunden-Läufe unter Volllast beinhaltete. Nach erfolgreicher Beendigung der Tests wurde dem Sh 11 die Musterzulassung erteilt und das Triebwerk in die Serienproduktion überführt. Diese lief bis 1927 und umfasste 220 Stück.

1927 wurden einige Sh 11 mit auf 105 mm vergrößerte Zylinderbohrung unter der Bezeichnung Sh 11a getestet, woraus ein Jahr später die Grundversion des erfolgreichen Sh 14 entwickelt wurde.


Aufbau


Der Sh 11 ist ein luftgekühlter Siebenzylinder-Viertakt-Sternmotor. Auf die mit Kühlrippen versehenen Zylinder aus Stahl sind tief über die Laufbuchse heruntergezogene verrippte Zylinderköpfe aus Leichtmetallguss aufgesetzt. Der Verbrennungsraum ist halbkugelförmig ausgeführt.


Nutzung



Technische Daten


Kenngröße Daten
Länge814 mm
Breite1028 mm
Höhe1028 mm
Bohrung100 mm
Hub120 mm
Gesamthubraum6,6 l
Verdichtung5,6
Startleistung96 PS (71 kW) bei 1750/min
Nennleistung
am Boden
86 PS (63 kW) bei 1575/min
Dauerleistung
am Boden
84 PS (62 kW) bei 1500/min
Trockengewicht148 kg
Leistungsgewicht1,54 kg/PS
Hubraumleistung14,55 PS/l
Kraftstoffverbrauch
bei Dauerleistung
230 PS/h
Schmierstoffverbrauch
bei Dauerleistung
12 g/PSh

Literatur



На других языках


- [de] Siemens & Halske Sh 11

[en] Siemens-Halske Sh 11

The Siemens-Halske Sh 11 was a seven-cylinder, air-cooled, radial engine for aircraft built in Germany in the 1920s. First run in 1925, it was rated at 75 kW (100 hp).

[it] Siemens-Halske Sh 11

Il Siemens-Halske Sh 11 fu un motore radiale aeronautico a 7 cilindri raffreddato ad aria prodotto dall'azienda tedesca Siemens-Schuckertwerke negli anni venti. Come gli altri motori della gamma l'azienda, che era controllata dalla Siemens-Halske AG, utilizzava il marchio dell'azienda madre. Nella sua prima versione del 1925, veniva accreditato di 100 CV (74 kW).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии